[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-laptop
Subject:    Re: Fwd: Re: Fwd: Re: [suse-laptop] 9.3: Tecra 8000: suspend-to-disk
From:       Werner Franke <wfranke () lucent ! com>
Date:       2005-08-12 10:58:29
Message-ID: 200508121258.30555.wfranke () lucent ! com
[Download RAW message or body]

Hallo Dieter,

Zusatz...

Am Donnerstag, 11. August 2005 15:49 schrieb Werner Franke:
> Hallo Dieter,
>

[...]
> > >
> > > (wfranke notebook tcsh) [46] /sbin/route -n
> > > Kernel IP Routentabelle
> > > Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use
> > > 192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0    0    0 eth0
> > > 123.246.111.0   0.0.0.0         255.255.254.0   U    0      0   0 eth0
> > > 169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0     0    0 eth0
> > > 127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0     0   0 lo
> > > 0.0.0.0         123.246.111.1   0.0.0.0        UG    0    0  0 eth0
> >
> > Wo kommt der erste Eintrag (192.168.0.0) her? Die drei anderen
> > Eintrage sind OK. Mir kommt der Verdacht, dass hier noch etwas
> > zusaetzlich laeuft, was bislang noch nicht angesprochen wurde und evt.

[...]

> Shutting down ...
>   ...
> Setting up network interface:
>   lo ...
>   eth0 device: Xircom CEM56 Ethernet/Modem
>   eth0 configuration: eth0-id ...
>   eth0 (DHCP) . . . . IP/Netmask 123.246.111.65 / 255.255.254.0
>   eth0 IP address 192.168.0.5/24
>   modem0 ...
>   modem0 Startmode is 'manual'
>
> Wieso DHCP UND 192.168.0.5 ???
> Wenn ich mir die Settings von der Netzwerkkarte in YAST ansehe, steht alles
> auf DHCP und ich sehe nirgends was von 192...
>

Habe mir nun mal die Dateien in /etc/sysconfig/network angeschaut und  
'192.168' darin gesucht. War in 'ifcfg-eth-id-00:...' noch enthalten.
Bin dann wieder in YAST -> Netzwerkkarte rein und siehe da, es war zwar
der Radio-Button 'DHCP' aktiv, aber in den Feldern fuer die 'feste IP'
noch die 192-er Nummern enthalten. Nachdem ich das alles entfernt hatte
und abgespeichert hatte sieht die Ausgabe von 'rcnetwork restart'
so aus wie ich es erwarten wuerde. Nichts mehr von 192.168.0.5.
Und /sbin/route -n bringt nun:

  123.246.111.0   0.0.0.0         255.255.254.0   U     0   0  0 eth0
  169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0   0  0 eth0
  127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0   0  0 lo
  0.0.0.0         123.246.111.1   0.0.0.0        UG     0   0  0 eth0
>
> [...]
>
> > Diese Meldungen kommen nur dann, wenn vorher mal ein S2D gegeben wurde,
> > also Bedingungen, wie beim killall kdm Problem?
> > Dies bestaetigt meinen Verdacht, dass irgendetwas noch das Interface eth0
> > belegt. Alle anderen in use Meldungen sind eine Folge, dass der xirc2ps
> > nicht frei gegeben werden kann. Wo das Module serial_cs allerdings
> > herkommt ist mir unklar. Betreibts Du auch eine Modemkarte oder ist Deine
> > Xircom Karte ein Kombi Modul (dass allerdings nach den Kommentaren im
> > Source Code von xirc2ps nicht unterstuetzt wird ?
>
> Ja die Xircom hat auch ein Modem drin, was sogar problemlos funktioniert.
> Ich hab's als modem0 eingerichtet und auch schon mal ausprobiert.
> Mit Kinternet.
> Bei all meinen Suspend Versuchen, war es allerdings nie in Benutzung.
> Soll heissen ich habe nie eine Verbindung hergestellt. Was SUSE da im
> Hintergrund dazu laufen hat, weiss ich nicht.
>
> > Wenn Du vor dem Suspend ein lsmod | grep xirc2ps machts, muesste
> > eine 0 (bedeutet durch kein weiteres Module benutzt)  am Ende der Zeile
> > stehen.
>
> lsmod | grep xirc2ps
> xirc2ps_cs        17936  1
> pcmcia            24072  6 serial_cs,xirc2ps_cs
> pcmcia_core       47024  5 serial_cs,xirc2ps_cs,pcmcia,yenta_socket,\
>                            rsrc_nonstatic
>
> [...]
>
> > Noch folgende Hinweise zum BIOS meines TECRAs, denen Du nachgehen
> > solltest (ESC druecken unmittelbar nach dem Einschalten):
> >
> > BIOS Version 8.20
> > PC-CARD Controller Mode steht bei mir auf CardBus/16 Bit. Deine XIRCOM
> > Karte scheint kein Cardbus Module zu sein. Aber probiere hier mal die
> > zwei alternativen Einstellungen.
>
'Auto-Selected' brachte keine Aenderung und bei
'PCIC Compatible' wird kein Interface mehr gefunden.
Hab's wieder auf 'Auto-Selected' gestellt.

Alle meine letzten Aenderungen haben aber keine Aenderung an den
Symtomen gezeigt.

Profil Firma (mit DHCP):
Nach einem S2D hat der PC zwar noch eine IP (aus: /sbin/ifconfig eth0),
aber ein 'ping' zu einem externen Host funktioniert nicht mehr.
Bei einem 'rcnetwork start' (vorher ein 'stop') bleibt er stehen wenn
  eth0 (DHCP) . . 
als Output kommt.
ping zu eigenen IP geht.

Ich habe mich gerade mit einem Kollegen unterhalten, der sich mit
Netzwerk besser auskennt und zu dem folgenden Schluss gekommen:

Nach einem S2D hat der Xircom keinen Interrupt mehr. Bei 'ifconfig eth0'
fehlt die entsprechende letzte Zeile in der Ausgabe und bei 'dmesg' 
lassen die Kernelmeldungen

 kernel: NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
 kernel: eth0: transmit timed out
    :      :
 kernel:  [<c011e1d6>] do_softirq+0x26/0x30
 kernel:  [<c010528d>] do_IRQ+0x3d/0x60

auch darauf schliessen.
(die 'letzte Zeile' mit dem IRQ in 'ifconfig eth0' fehlt jedoch
nicht immer nach einem S2D)
ifconfig eth0
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:B0:D0:5F:37:11  
          inet Adresse:123.246.107.117  Bcast:123.246.107.255  Maske:255.255.254.0
          inet6 Adresse: fe80::2b0:d0ff:fe5f:3711/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:173 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:61 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:20026 (19.8 Kb)  TX bytes:7532 (7.3 Kb)
          Interrupt:3 Basisadresse:0x300             <<<=====

Ein entlanden der zustaendigen Kernelmodule geht auch nicht. Wahrseinlich
weil sie fest im Kernel eingebaut sind (?).
Jedenfalls sind sie immer in Use.
Auf jeden Fall ist die Anzahl der RX- und TX bytes vor und
nach dem S2D gleich und veraendern sich nicht mehr (aufgrund
der Ausgaben von 'ifconfig eth0')

Hast Du eine Netzwerkkarte in Deinem Tecra und wenn ja
funktioniert die ?

Habe jetzt mal ein S2R ausprobiert. Ist ja noch 'n Tick ;-)
schneller. Kommt auch wieder hoch. Netzwerk geht dann auch nicht. 
Bei einem S2R muss doch der PC dann dauernd unter Spannung sein, da 
ja das RAM noch mit Strom versorgt werden muss ?

Und der Bildschirm ist nach dem Aufwachen gelockt. Kann man das auch 
irgendwie abschalten ?
Der Mauszeiger ist dann nämlich erst mal einige Zeit weg, bis irgendwann
dann das Fenster für's Passwort hochkommt. Das irritiert mich etwas.

Ich habe mal die Xircom mit der von einem anderen Tecra ausgetauscht
und als DHCP neu eingerichtet. Gleicher Effekt bei S2D.


Noch eine andere Frage:
Benutzt Du die Video-Out Buchse an der Rueckseite um auf
einem TV ein Bild zu sehen ?
Wenn ja, wie hast Du das mit der Auflösung gemacht ?
Bei 1024x768 wird ja nur ein kleiner Teil dargestellt.
Auf eine 720x576 in der xorg.conf kann ich jedoch nicht umschalten.
Antwort bitte per PM, da es ja mit dem Thread nichts zu tun hat.
Wenn Du was dazu weisst, mache ich lieber noch einen weiteren auf...


Gruss Werner

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-laptop-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com



[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic