[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-laptop
Subject:    Re: [suse-laptop] Re: PCMCIA-System (9.1): bind memory_cs to socket
From:       Martin_Brüggebors <mbrugge () gmx ! net>
Date:       2004-05-31 22:45:06
Message-ID: 40BBB572.2050609 () gmx ! net
[Download RAW message or body]

Stefan Seyfried schrieb:

>Hallo,
>
>On Fri, May 28, 2004 at 09:32:59PM +0200, helmert wrote:
>  
>
>>Kennt jemand diesen Fehler und vor allem: weiß jemand, wie damit 
>>umzugehen ist?
>>    
>>
>
>als root:
>killall cardmgr
>cardmgr
>
>Und nein, wenn man das in ein Skript macht, was es automatisch beim booten
>oder so ausführt, funktioniert es nicht. Man muss es "von Hand" machen.
>Der Bug ist irgendwo zwischen Kernel und cardmgr, aber keiner hat ihn bisher
>lokalisieren können :-(
>Cardbus Karten gehen übrigens ohne diesen Hack.
>  
>
Ich habe mir nach dem Umsteig von 8.2 auf 9.1 ein Script gemacht, das in 
etwa so aussieht:
cardctl eject 0
cardctl eject 1
killall cardmgr
sleep 1
cardmgr
cardctl insert 0
cardctl insert 1

Damit laufen dann meine PCMCIA-Festplatte, und auch die WLAN Karte 
(Netgear MA401) im Fujitsu-Siemens Lifebook C1020 problemlos.
Ich starte das Script als root, wenn ich eins der Geräte brauche. Also 
nicht beim booten.
Aber es tut (auch als Script).

Ob das 'cardctl' dabei eine Rolle spielt? Bin halt einfach ein 
Perfektionist, der immer alles ganz ordentlich macht (Beamter eben... :-)

Martin


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-laptop-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic