[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-laptop
Subject:    Re: [suse-laptop] Re: Hanger bei waiting for dma (Suspend to disk auf thinkpad mit Suse9.1)
From:       Stefan Seyfried <seife () gmane0305 ! slipkontur ! de>
Date:       2004-05-10 2:39:18
Message-ID: 20040510023918.GA13854 () message-id ! s3e ! de
[Download RAW message or body]

On Sun, May 09, 2004 at 01:57:37PM +0200, George Ruinelli wrote:
> Hallo Stefan
> 
> Danke für deine Hilfe.
> An der Zeit sollte es übrigens nicht liegen, habe schon 5 Minuten gewartet
> ;)

ok.
> 
> Beiliegend die Dateien swsusp.log, swsusp.state und swsusp.state.resume.
> 
> Ich hatte eine Flashcard im PCMCIA und eine wlan-Karte im Mini-PCI-Slot.
> Beide habe ich nun entfernt.
> Der laptop blieb aber trotzdem noch hangen (waiting for dma).
> Also habe ich noch uhci_hcd in die blacklist aufgenommen.

das Modul wird unter umständen von einem Anderen Modul durch dependencies
nachgeladen. Du kannst es aber in /etc/sysconfig/powersave/common
in die Variable POWERSAVE_UNLOAD_MODULES_BEFORE_SUSPEND eintragen, dann
wird es vor dem suspend entladen. Mit den AGP-Modulen geht das nicht, da
diese nicht entladen werden können.

> Nun kommt nach dem "waiting for dma" auf der obersten zeile des Bildschirms:
>  Stopping task: ==================================|
>  Freeing memory: .......................................|
> (Wie beim suspenieren.)

Ok, da kommt er schon relativ weit. Ich vermute immer noch, daß es am
geladenen intel-agp liegt.

> P.S. wie lange dauert es bei dir, den Laptop aus dem suspend zu holen?

im allgemeinen unter ca 30 bis 40 sekunden. Danach dauert es noch ein
bißchen, bis alle aktiven Prozesse wieder aus dem swap eingelagert sind.

> Ich hoffe ja schon, dass es schneller ist als ein Kaltstart, sonst bringt es
> ja nicht viel.

Naja, es bietet eben perfektes session-Management :-)

Hier kommentiere ich nochmal deine Logdateien und die blacklist

> # $Id: blacklist,v 1.10 2004/03/30 08:32:24 adrian Exp $
 
> #Modifikation von George Ruinelli
> agp-intel

das ist falsch, das muss intel-agp sein.

> uhci_hcd

siehe oben, besser in POWERSAVE_UNLOAD_MODULES_BEFORE_SUSPEND

swsusp.log:

> Suspend initiated: 2004-05-09 13:38:39
> Loaded modules:
> Module                  Size  Used by

> ohci1394               30724  0

wurde entladen, siehe swsusp.state

> ieee1394               99896  1 ohci1394
> e100                   30720  0
> mii                     5248  1 e100
> yenta_socket           15744  0
> pcmcia_core            61636  2 ds,yenta_socket
> hid                    40640  0
> ehci_hcd               27140  0

wurde auch entladen,

> uhci_hcd               29584  0

wurde nicht entladen, sollte auch nicht nötig sein, aber du kannst ihn in die modulliste eintragen.

> usbcore                96988  6 usbserial,hid,ehci_hcd,uhci_hcd
> intel_agp              17052  1

DER ist böse

Der Update-Kernel sollte zumindest das AGP-Problem lösen.
-- 
Stefan Seyfried

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-laptop-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic