[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-laptop
Subject:    Re: [suse-laptop] acer 2003wlmi
From:       Benjamin Zeller <Webmaster () palermo-zone ! de>
Date:       2004-03-30 7:04:28
Message-ID: 40691BFC.5090505 () palermo-zone ! de
[Download RAW message or body]

Lukas Schrangl wrote:
> Am Montag, 29. März 2004 20:54 schrieb Hanke Josef:
> 
>>hallo leute
>>
>>habe mir gerade diesen laptop Acer 2003WLMi gekauft und habe jetzt leider
>>probleme.
>>
>>mit knapper müh und not konnte ich die grundinstallation von suse 9.0
>>durchführen, aber in der kde hängt er sich nach einiger zeit auf. in der
>>konsole habe ich keine probleme. ich denke das es wegen der auflösung (1280
>>X 800) und der maus ist, denn wenn ich nur mit der tastatur arbeite habe
>>ich eigentlich keine probleme.
>>
>>hilfe
>>
>>danke
>>
>>sepp
> 
> 
> Hallo Sepp!
> 
> 1280x800 lief auf meinem KDE 3.1 (das bei SuSE 9.0 dabei war) 
> "normal" (=stabil über Stunden); KDE 3.2. läuft genau so gut. Mein Laptop ist 
> ein Medion RAM 2000 (= eigentlich irgendeine eMachine) und sowohl Synaptics 
> Touchpad als auch die USB Maus funktionieren tadellos.
> 
> Hast du schon gnome probiert?
> 
> gruss Lukas
> 
Hi,

ich habe/hatte dieses Problem auch mit meinem Acer (das Ferrari-Teil). 
Bei mir traten die Haenger auch im Runlevel 3, also ohne X auf. Schau 
mal im Listenarchiv, da sollte sich mein Posting finden. Mittlerweile 
bin ich auf Gentoo umgestiegen und habe diese Probleme nicht mehr.

Vor ein paar Tagen schrieb mir jemand, der auch dieses Problem hat(te), 
und es fast gaenzlich geloest hat.
Ich bin mal so frei und haenge den Loesungsansatz an, vielleicht hilft 
er Dir weiter.


Greetinx,

Benni


["acer.txt" (text/plain)]

Bei Installationen und Konfigurationen versuche ich moeglichst immer
mit YaST und moeglichst wenig auf der Konsole zu arbeiten. Ich kann
nicht garantieren, dass alle Einstellungen richtig und unbedenklich
sind. Aber vielleicht helfen meine Bemerkungen weiter. Zu einem
kompletten HowTo hat es bei mir aus zeitlichen Gruenden leider noch
nicht gereicht. (:-|


Grafik / Darstellung

Die Aufloesung von 1400 x 1050 ueber FrameBuffer stellt sich
automatisch ein, wenn diese Aufloesung schon fuer die Installation
gewaehlt wurde. (Spaeter von SaX2 wird diese spezielle Aufloesung
mit VESA nicht angeboten.)

Nachdem das Acer Ferrari nach den Punkten unten stabil laeuft, kann
man als root mit "sax2 -c1" die ATI Mobility Radeon 9200 als ATI
Radeon 9000 einrichten.

Wichtig: vorher ein Backup erstellen!

cp /etc/X11/XF86Config /etc/X11/XF86Config.backup

Als Monitor waehlt man einfach LCD mit der Aufloesung 1400 x 1050
und fuer die Grafikkarte die ATI Radeon 9000. Wichtig ist, dass man
die Einstellungen nicht testet sondern einfach speichert.

Anschliessend muss man sofort in der /etc/X11/XF86Config die ChipId
0x514D eintragen (genau diese). Das sieht dann etwa so aus:

Section "Device"
  BoardName      "Radeon 9000"
  Driver              "radeon"
  Identifier          "Device[0]"
  Screen            0
  Option             "Rotate" "off"
  VendorName   "ATI"
  ChipId             0x514D
EndSection

Bei Aktivierung der 3D-Unterstuetzung gab es bei mir uebrigens
Probleme (schwarzer Bildschirm). Deshalb ist 3D bei mir
deaktiviert.


Installation der Softwarepakete

Nach der Installation habe ich sofort ueber eine CD mit den
Update-Patches von SuSE die installierten Pakete aktualisiert. (Das
hatte allerdings keine Verbesserung in der Stabilitaet des Ferrari
zur Folge.)

Nach dem Booten laeuft das Notebook sehr instabil und friert zu
unterschiedlichen Zeitpunkten ein. Abhilfe besteht nur noch mittels
Neustart durch Druecken des Power-Buttons.

Es ist nur sehr schwer den Bootvorgang komplett durchzufuehren,
bevor das Ferrari haengenbleibt und einfriert. Booten ohne ACPI
bringt keine Abhilfe. Mit NOPCMCIA=yes gelingt es trotzdem, das
Notebook zu booten. Dafuer friert es dann spaeter nach dem
Einloggen irgendwann ein.

Von SuSE wird der Bootparameter "desktop" als manchmal problematisch
beschrieben. Diesen habe ich prophylaktisch entfernt.

Als naechstes habe ich ueber YAST mit dem Editor fuer /etc/sysconfig
Aenderungen in den Einstellungen fuer PCMCIA vorgenommen:

PCMCIA_SYSTEM = "external"  (dadurch laeuft das Notebook schon etwas
stabiler)
PCMCIA_PCIC_OPTS = "irq_list=3,4,5,9,10,11 pci_int=0"
PCMCIA_PCIC = "yenta_socket"

(Der im SuSE-Handbuch beschriebene Test fuer die
PCMCIA-Einstellungen hat uebrigens kein Ergebnis gebracht.)

In einem Beitrag in der Mailingliste (Michael Eschweiler) habe ich
gelesen, dass ein Notebook stabil booten kann, seit im Cardreader
eine Karte eingesteckt ist. Also habe ich mein Ferrari mit einer
SD-Card im Slot gebootet und es lief stabil. Seitdem boote ich
immer mit einer eingesteckten SD-Card und das Notebook laeuft
stabil.

Das erklaert die Systemmeldungen, in denen es heisst, dass die
Kapazitaet des Speichermediums nicht ermittelt werden kann. Diese
Meldung hatte ich vorher nur als (unkritischen) Hinweis gedeutet.

Anstatt einer eingesteckten Karte sollte auch die entsprechende
Anpassung der fstab Abhilfe schaffen. (Das habe ich aber noch nicht
getestet.) Bei mir wird folgender Eintrag in der fstab bei
eingesteckter SD-Card automatisch erzeugt:

/dev/sda1 /media/sda1 auto sync,noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG
B3Fu.OEEyzSgspX6


Installation des Modems (Win/Linmodem)

Mit dem auf den CDs mitgelieferten Paket "smartlink-softmodem" kann
das Modem konfiguriert werden. Als root muss man hierbei in einer
Konsole den Befehl "smartlink-softmodem-config" ausfuehren. Ueber
YAST laesst sich dann das Modem als /dev/ttySL0 einrichten.

Beim Booten erscheint dann jedesmal die Meldung, dass setserial
fehlschlaegt, aber solange das Modem funktioniert....

Weitere Herausforderungen sind nun u. a. Bluetooth, WLAN und IrDA,
sobald ich mal dazu komme und das auch dringend benoetige.

Ich hoffe, ich konnte damit schon weiterhelfen!

Gruss

Jochen Goetz


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-laptop-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verf=FCgbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic