[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-isdn
Subject:    Re: [suse-isdn] Leute, vergesst ISDN & Faxen! [was: Re: Suse9.2  fcpci und hylafax
From:       Karsten Keil <kkeil () suse ! de>
Date:       2005-07-31 10:22:45
Message-ID: 20050731102245.GB4229 () pingi3 ! kke ! suse ! de
[Download RAW message or body]

On Sat, Jul 30, 2005 at 12:25:50AM +0200, Ekkard Gerlach wrote:
> Hallo olaf,
> 
> * olaf uhlemann schrieb:
> 
> > Ich möchte unter suse9.2 mit einer fritzCard-pci und hylafax einen
> > faxserver einrichten. Mein problem beginnt wenn ich nach der
> 
> ein Rat: vergiß ISDN und Fax. Habe ein wochenlanges Horror-Szenario hinter mir, 
> das mich Tage kostet hat und das Ergebnis war: ISDN-Faxe werden 
> von 5% der Empfänger nicht angenommen (weil die übergenaue ISDN-
> Fax-KArte abbricht) und 5% der Sender werden von der ISDN-Karte 
> nicht angenommen bzw angenommen aber wegen eines Formfehles bei
> Handshake *NACH* vollständiger Übertragung verworfen!! 
> Die Berichte andere Experten habe diese Statistik bestätigt. 
> 
> Leute: wenn Ihr Euch Ärger mit 5% der Kunden ersparen wollt, eigentlich 
> mit 10% weil 5% Eingang und 5% Ausgang, dann nehmt ein gewöhniches
> analoges MODEM!!!!! (mit ELSA habe ich die besten Erfahrungen). 

Nein, das kann ich so nicht stehen lassen.

1. ISDN + FAX 

ISDN + FAX hat mit AVM Karten eine sehr hohe Abdeckung und Fehlertoleranz
(egal passiv oder aktiv, da die gleichen Faxpumpen verwendet werden)
mit den verschiedensten Gegenstellen und Leitungstoerungen, viel hoeher als
die meisten Papierfaxgeraete und viele Modems. Das wurde durch entsprechende
Tests belegt (AVM fragen).

2. Passive Karten waren nie fuer den Einsatz in Faxservern gedacht

Hierfuer sind aktive Karten oder externe Modems gefragt, da es egal
wie Leistungsfaehig der Prozessor ist, immer Situationen gibt wo die
Echtzeitanforderungen eines nich Echtzeit Betriebssystems nicht mehr
ausreichen. Bei allen aktiven Karten (auch z.B. Eicon) ist der
Herstellersupport bei Problemen sehr gut, es gibt Immer wieder
Firmwareupdates. Ich habe mehrmals den Fall gehabt, das Firmware angepasst
wurde, weil Gegenstellen sich nicht konform Verhalten haben.

3. Faxsoftware

Hylafax ist nicht schlecht, capi4hylafax auch nicht, aber gerade bei der
Behandlung von Fehlern gibt es teilweise noch Probleme, die sowohl bei
Hylafax als auch bei capi4hylafax liegen, teilweise auch Konzept bedingt
sind. An Verbesserungen wird gearbeitet.

Wer hier besseres sucht, kann auf komerzielle Server (z.B. von Tobit
oder Ferrari) zurueckgreifen oder sollte die Weiterentwicklung aktiv
unterstuetzen.
Opensource funktioniert nur dann, wenn der der mehr Features benoetigt,
dafuer sorgt das sie implementiert werden, im Idealfall ist das ein
Entwickler selbst, aber oft sind es auch Auftraggeber die Entwickler fuer
die Implementierung bezahlen.


Von einigen unserer Installationen in groesseren Unternehmen (mehrere
hundert - tausend Faxe/Tag) weiss ich, das sie mit der selben oder hoeherer
Zuverlaessigkeit laufen wie die Loesung davor (natuerlich mit aktiven
Karten und einem entsprechend dedizierten Server).
Das heist nicht, das es gar keine Probleme gab/gibt, nur diese bewegen sich
im normalen Bereich und konnten meistens auch geklaert werden.
FAX ist nicht 100% zuverlaessig.

-- 
Karsten Keil
SuSE Labs
ISDN development

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-isdn-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-isdn-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic