[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-isdn
Subject:    Re: [suse-isdn] Problem mit callerid.conf
From:       Tobias Becker <suseisdn-lists () talypso ! de>
Date:       2003-04-25 20:46:37
[Download RAW message or body]

* MichaelHoeller@t-online.de (Michael Hoeller) schrieb:
> nach dem upgrade von SuSE 8.1 auf 8.2 habe ich ein Problem mit meiner
> onlinezeit Berechnug. Ich habe bisher in der Datei callerid.conf ein
> eigenes Skript auf gerufen das mir die Berechnung macht. Jetzt nach dem
> Update wird das Skript leider nicht mehr aufgerufen. Hat sich das was
> geändert?
> Muss ich irgend was einstellen damit das Skript ausgeführt wird? Welche
> Rechte muss die callerid.conf haben?
> [...]
> # /etc/isdn/callerid.conf
> 
> [MSN]
> NUMBER = 019103000
> SI     = 7
> ALIAS  = vr-web
> START  = {
>            [FLAG]
>            FLAGS    = OH
>            PROGRAM  = /usr/local/bin/onlinezeit_log \$5 \$7 \$8
>          }

 Da mir keine bislang Antwort vorliegt, möchte ich einige Hinweise
geben, allerdings eher allgemeiner Natur, da ich SuSE nicht aus eigener
Anschauung kenne (i486).

 Als erstes wäre zu prüfen, ob isdnlog läuft und die callerid.conf
findet.  In /var/log/messages sollten sich isdnlog: Meldungen finden. 
Einerseits welche im Rahmen des Systemstarts, die möglicherweise
Fehlerhinweise zum Einlesen der Konfigurationsdateien enthalten,
andererseits welche zu jeder Interneteinwahlverbindung, hierbei sollte
nicht die Nummer, sondern der angegebene Alias vr-web erscheinen.

 Wenn dieses gegeben ist, ist als nächstes zu prüfen, ob isdnlog mit der
Option, andere Programme zu starten, aufgerufen wird.  Dies kann
entweder über den Befehlszeilenschalter -S geschehen oder mit der Zeile
start=yes in der Parameterdatei, die wiederum mit -f<name> in der
isdnlog-Befehlszeile eingebunden wird.  AFAIK verwendet SuSE die
Parameterdatei /etc/isdn/isdnlog.isdnctrl0.options.  Existiert diese
Datei, sollte sie die besagte Zeile start=yes enthalten.

 Weiterhin wäre der Datei /etc/isdn/isdn.conf zu überprüfen.  man
isdnlog oder man isdn.conf leifern Details hierzu.  Bei manuellen
Änderungen an diesen Dateien ist zu bedenken, dass die
SuSE-Konfigurationstools diese wieder rückgängig machen könnten.

 Zum Abschluß sei noch der Hinweis auf isdnrep erlaubt, der, sofern
isdnlog in Funktion ist, die in /var/log/isdn.log aufgezeichneten
Verbindungen auswertet.


 Gruß Tobias

-- 
Tobias Becker          E-Mail tobiasb@talypso.de      PGP 0xD06BB70D
* Und erfahrene Menschen sagen, daß derjenige, der zu viel sieht und
zu viel weiß, ähnlich wie der, der zu wenig sieht und zu wenig weiß,
leicht vom richtigen Weg abkommt und untergeht. * Stefan Chwin *


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-isdn-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-isdn-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic