[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-isdn
Subject:    Re: [suse-isdn] komme seit 8.0 nicht ins Internet
From:       Martin Fischer <linux () germanfighteraces ! com>
Date:       2002-05-04 21:46:57
[Download RAW message or body]

Hallo Liste,

Karsten Keil schrieb:
> 
> On Sat, May 04, 2002 at 03:13:05AM +0200, Wolfgang Fernau wrote:
> >
> > also bei mir läuft der AVM-Capi Treiber hervorragend unter 8.0. Habe
> > folgendes gemacht:
> > Treiber von AVM für SuSE 7.3 geladen und mit "make" neu erstellt, dann
> 
> Bis hier richtig.
> 
> > "make install" ausgeführt.
> 
> Das zerstoert eventuell einige setups.
> Besser nur den Treiber kopieren, siehe Anleitung am Ende.
> 
> > Linux neu gebootet und mich an den Fehlermeldungen mit ippp0 nicht
> > gefunden usw. erfreut.
> > Dann als root angemeldet und von der Konsole Yast (text only mode!)
> 
> Egal ob X oder text only, YaST macht immer das selbe, unter X ist die
> Bedienung etwas einfacher.
> 
> > gestartet. Habe die alten Einträge für die ISDN-Karte gelöscht und Yast
> > beendet. Yast wieder starten und ISDN neu konfigurieren, auch den
> > Provider neu erstellen. Dann in der Datei /etc/sysconfig/isdn/cfg-contr0
> > die Karte als Type "AVM B1 PCI" einstellen.
> 
> Auf keinen Fall, bitte den Treiber waehlen der auch installietrt wurde, das
> fuehrt nur zu Problemen beim Update. Der Name der in der Datei steht istr
> nur fuer Logfiles interessant, allein fuer das richtige starten sind andere
> Einstellungen verantwortlich.
> 
> Ich weiss nicht wer das irgenwann als workaround rausgebracht hat, es ist
> schon bei der 7.3 nicht ganz richtig, bei der 8.0 aber schlichtweg falsch.
> Bei der 8.0 fehlen Momentan nur die Treiber Module alles andere ist fuer die
> binonly Treiber vorbereitet (bei USB ist unbedingt das i4l update notwendig)
> 
> Anleitung zum Selbst compilieren der 7.3 AVM CAPI Treiber fuer die 8.0
> 
> 1. Basis Entwicklungspakete (gcc, make, ...) sowie kernel_source
>    muessen installiert sein
> 
> 2. cd /usr/src/linux
>    make cloneconfig
> 
> 3. Holen Sie sich das fuer Ihren ISDN Adapter notwendige Paket fuer die
>    SuSE 7.3 Version vom AVM Server.
> 
> 4. Packen Sie es z.B. in /tmp aus, hier am Beispiel fuer die FRITZ!CARD USB
>    cd /tmp
>    tar xvzf fcusb-suse7.3-03.09.10.tar.gz
> 
> 5. Bauen und installieren des modules
>    cd /tmp/fritz
>    make
>    . make.card
>    VERSION=`uname -r`
>    cp src.drv/${CARD}.o /lib/modules/${VERSION}/misc
> 
> 6. Update des i4l packets
>    Falls sie schon ueber einen funktionsfaehigen Internetzugang unter
>    Linux verfuegen koennen Sie das YaST Online Update YOU verwenden,
>    wenn nicht muessen sie sich das Paket
>    ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/8.0/n1/i4l.rpm ueber einen
>    anderen Internetzugang besorgen und mit
>    rpm -Uvh i4l.rpm installieren.
> 
> 7. depmod -a  ausfuehren.
> 
> 8. Konfigurieren Sie mit yast isdn die Ihrer Konfiguration entsprechende
>    Hardware und einen Internetzugang, bitte beachten Sie, falls Sie einen
>    USB oder PCMCIA Adapter benutzen, das bei beiden Konfigurationen als
>    STARTMODE hotplug gewaehlt wird.
> 
mein System laeuft wieder, danke! :-)))

Gruss,

Martin

--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-isdn-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-isdn-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic