[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-isdn
Subject:    Re: [suse-isdn] Re: ISDN funzt nicht mehr
From:       Wolfgang Conrad <c () coney ! de>
Date:       2000-12-30 9:21:30
[Download RAW message or body]

Hallo Markus,


ich muss nochmal fragen:

Wenn Du jetzt windows startest und Dich einwaehlst, dann funktioniert alles, 
richtig?
Und wenn neu bootest und in Linux gehst, dann bekommst Du die Meldungen, die 
Du auf die Liste gepostet hast.

Und Du hast sicher nichts an der Hardware geaendert oder im 
Windows-Geraetemanager an den Einstellungen geaendert?

Weil, wenn es gegenwaertig unter windows funktioniert, nicht aber unter 
Linux, so muss es ein Hardwarekonflikt in der Maschine sein, der *spontan* 
aufgetreten ist.
Sowas gibt es ja aber nicht (oder sollte es nicht geben).

Ueberpruef mal, ob bei windows und linux die IRQs gleich vergeben sind.



On Tuesday 02 January 2001 01:14,Alex wrote:

> Ich hatte mehr oder weniger das selbe Problem...
> Bedenke Windoof "kann wirklich" plag&play machen (...)

naja, warum, denkst Du, nennt man es auch "plug and pray"

> war schon nah dran mir ein neues Mainboard zuzulegen da auf JEDEN FALL ein
> Hardwareproblem vorlag nämlich genau zwischen IDE-Pfostenstecker und
> ISA-Slot ...

(wie bist Du denn darauf gekommen? Dazwischen koennen sich ja hunderte 
Bauteile befinden)

sowas kenne ich auch, setzt aber vorraus, dass man an der Hardware 
manipuliert hat.

> wieder den Rest rein, stellte ich fest das sich meine SB16PCI nicht mit der
> Fritz ISA Classic vertragen wollte...

Da hat bisher geholfen (uebrigens auch unter Windows), die Soundkarte erstmal 
draussen zu lassen und Fritz zu konfigurieren.

Den Fritz zugewiesenen IRQ im Bios auf "ISA legacy" zu setzen, damit 
'plug&pray' die Finger davon laesst. 

Wenn Fritz tut, Soundkarte einsetzen und installieren.


Gruesse

Wolfgang

--
c@coney.de    http://www.coney.de

 


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic