[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-domino
Subject:    Re:[suse-domino]Antwort: [suse-domino]
From:       Herbert.Augustiny () sptroth ! com
Date:       2000-11-01 7:11:36
[Download RAW message or body]


Hallo Jens

Wen du in der notes.ini auf dem Server beim "NAMES=" eintrag
das externe Adressbuch auch noch angibst, dann erscheint es
sogar im Adress Dialog der Clients zur auswahl. Oder Du
richtest Directory cataloges... ein.

Beispiel:

NAMES=names.nsf, cnnames.nsf, sptwwa.nsf

Eventuell kannst Du als Template fuer die DB auch das
Pearnames.ntf anstelle de Pubnames.ntf nehmen. Das ist ein
bischen einfacher fuer eine Sekretaerin zum editieren.
Soviel ich weiss, sind die noetigen Felder darin enthalten.

Gruss aus Lyss,

Herbert



                                                                                      \
                
                    Jens Kowal                                                        \
                
                    <jk@mem.unibe        To:     suse-domino@suse.com                 \
                
                    .ch>                 cc:                                          \
                
                    Sent by:             Subject:     Re:[suse-domino]Antwort: \
                [suse-domino] Verständnisfrage...   
                    jk@mem.unibe.                                                     \
                
                    ch                                                                \
                
                                                                                      \
                
                                                                                      \
                
                    26.10.00                                                          \
                
                    09:44                                                             \
                
                                                                                      \
                
                                                                                      \





> > Bei uns soll es in naher Zukunft etwa 5 Notes User geben
und vielleicht
> > später mal max. 20. All diese User werden in das domain
Addressbuch
> > (datenbank: names.nsf) eingetragen d.h. als normale Notes
User
> > registriert.
> > Im Umfeld unseres Institutes gibt es etwa 1000
unterschiedliche
> > Kontakt Personen die von anderen Instituten
> > bzw. Firmen etc. stammen. All diese "Kontakte" sollen in
einer
> > gemeinsamen Datenbank gehalten werden auf die bestimmte
Personen (zB.
> > die
> > Sekretärin) Schreibrechte haben.
> > Diese Datenbank sollte eine übersichtliche Maske zum
Eingeben der Daten
> > änlich der Maske des persönlichen Addressbuchs haben.
> > Jetzt zu meiner Frage: Ist es der "angemessene Weg" diese
Kontake wie
> > ganz normale Notes User in der domain Addressdatenbank zu
verwalten??
> > Muss man sie also registrieren etc.?
> > Ist vielleicht aber so gedacht ein Verzeichniss(oder
> > Verzeichnisskatalog)
> > zu erstellen in dem man diese Kontaktaddressen hält?
> > Auf dem Server eine neue Datenbank unter Benutzung der
Templates
> > "Persönliches Addressbuch" anzulegen funktioniert nicht
man kann es zwar
> > anlegen aber dann keine Kontaktaddressen eintragen - gibt
es vielleicht
> > ein anderes Template für eine solche Datenbank?
> > Wenn man solche Externen Kontakte nur im domain
Addressbuch anlegen
> > kann, wie kann dann eine Normaler Benutzer (der ja kein
Admin ist) diese
> > Kontaktpersonen registrieren? - muss er das überhaupt?
> > ich hoffe, das ist nicht zu verwirrend und es nimmt sich
jemand die
> > zeit,
                                                das Zeug
durchzulesen jk


> jli@dierichs.de wrote:
> 
> Es sollte ausreichen ein neues Adressbuch mit der
Schablone pubnames.ntf
> anzulegen.
> Der Dateiname names.nsf ist für das Domono Verzeichnis
reserviert.
> Rechte auf die Datenbank vergeben. Alle als Leser,
Sekretariat als Editor.
> Eintrag in der Notes.ini ändern:
> Names=names.nsf, das-neue-adressbuch.nsf
> Beim erstellen neuer Mails wird nun auch dieses Adressbuch
angeboten.
> 
> Jörg

Hi Jörg,

erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort,
ich habe das probiert, und ich konnte auch diese
Datenbank erstellen, unter Benutzung des Templates
pubnames.ntf aber ich kann dann trotzdem keine
Addresse hinzufügen wenn ich den notes-client
benutze. Obwohl ich als Manager dieser Datenbank
alle Rechte dazu habe??

        sorry das ich Dich nochmal belästigen muss / Jens
--
------------------------------------------------------------------------

Jens Kowal                      Tel : +41 31 632 49 50

University of Bern             mail : jk@mem.unibe.ch
M. E. Mueller Institute               jk@cs.tu-berlin.de
Orthopaedic Biomechanics

P. O. Box 30, Murtenstrasse 35, 3010 Bern, Switzerland
------------------------------------------------------------------------


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic