[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-blinux-d
Subject:    Re: [suse-blinux-d] neues sbl
From:       Marco Skambraks <marco () suse ! de>
Date:       2004-03-29 8:27:54
Message-ID: Pine.LNX.4.58.0403291025040.1319 () skammel ! suse ! de
[Download RAW message or body]

hi,
On Mon, 29 Mar 2004, Michael Binder wrote:

> Hi Marco,
> 
> verstehe ich das richtig, dass sbl und mbrola inzwischen miteinander
> funtionieren? Ich habe es schon länger nicht mehr ausprobiert, und
> zuletzt hat es bei mir nur Probleme gemacht.
hm, also mbrola und sbl laufen schon seit ca. 2 jahren gut miteinander
> Kann ich eine vorhandene mbrola Installation verwenden, oder
> ist es ratsam mbrola4sbl zu installieren?
du solltest mbrola4sbl nehmen da stimmt die verzeichniss struktur
und dbitte auch die datenbanken vom ftp server
es gibt sehr viele verschiedene datenbanken die zwar alle gleich benannt 
sind
aber dann doch nicht gleich sind

gruss marco

> 
> Gruss
> -------------------------------------------------------------------------------
> Michael Binder
> Gesellschaft f. wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Goettingen
> Am Fassberg
> D-37077 Goettingen
> Phone:  +49 551/201-1529
> Fax:    +49 551/21119
> E-Mail: mbinder@gwdg.de
> 
> On Sat, 27 Mar 2004, Marco Skambraks wrote:
> 
> > hi @ all,
> > 
> > die aktuellen sourcen von sbl als .tgz liegen jetzt auf:
> > ftp://ftp.suse.com/pub/projects/blinux/src/sblsrc-2.2.tgz
> > 
> > wer will kann diese version testen, einfach auspacken:
> > tar -xzf sblsrc-2.2.tgz
> > cd sblsrc-2.2/prog
> > make
> > make tmpinst
> > 
> > das "make tmpinst" bewirkt ein installieren in /tmp/suse-blinux
> > dort dann bitte die suse-blinux.conf.tmp anpassen
> > und mit
> > ./start
> > sbl starten 
> > 
> > achtung:
> > debug=1
> > das koennt ihr auf debug=0 setzen
> > sonst schreibt sbl euch ein log-file in /tmp
> > 
> > 
> > ihr koennt natuerlich auch ein "make install"
> > machen, dass wuerde aber die bestehende version ueberschreiben
> > 
> > was ist neu:
> > brlname=none
> > 
> > man muss sich jetzt keinen braille-treiber mehr suchen der auch ohne
> > angeschlossene braillezeile funktioniert
> > 
> > brlname=none 
> > ist fuer leute gedacht die ohne zeile arbeiten wollen
> > 
> > 
> > profile:
> > spkcharmod=1
> > 
> > wenn in einem profile spkcharmod=1 gesetzt ist wird bei cursor-bewegungen
> > nur das zeichen unter dem cursor gesprochen
> > bei einem zeilenwechsel die ganze zeile
> > beim loeschen via del/backspace wird das geloeschte zeichen gesprochen
> > bei einfuegen das eingefuegte zeichen
> > 
> > keymap:
> > spkcharmod=
> > 
> > man kann auch ueber eine tastenbelegung der braillezeile den charmode
> > aus-/einschalten wenn der kbd_sniffer im kernel laeuft geht das natuerlich
> > auch ueber die tastatur
> > 
> > weiterhin gibt es jetzt in den keymaps den eintrag:
> > kbdsniffon1=
> > kbdsniffon2=
> > kbdsniffoff=
> > 
> > wird kbdsniffon1= und kbdsniffoff= mit der gleichen taste der tastur belegt und kbdsniffon2=
> > mit nichts 
> > dann ist der kbd-sniff-mode solange aktiv, solange die taste
> > gehalten wird
> > 
> > beispiel:
> > kbdsniffon1=,caps_lock
> > kbdsniffon2=
> > kbdsniffoff=,caps_lock
> > 
> > zweite variante:
> > kbdsniffon1=,lft_shft
> > kbdnsiffon2=,lft_ctrl
> > kbdsniffoff=,esc
> > 
> > nach dem druecken von linker shift und linker control befindet man sich im
> > sniffer-mode
> > man kann die tasten wieder loslassen
> > alle keyboard-keys gehen jetzt an sbl
> > erst nach druecken von ESC ist man wieder im normalen keyboard modus
> > 
> > ACHTUJG:
> > das "," vor den tasten ist wichtig
> > 
> > der kbd_sniffer muss jetzt nicht mehr in der /etc/suse-blinux.conf
> > eingeschaltet werden
> > wenn sbl keinen kernel-support mit kbd_sniff findet macht es ganz normal
> > weiter
> > sbl kann dann natuerlich nicht die keyboard-funktionalitaet bieten
> > 
> > ich hoffe ich hab nix wichtiges vergessen
> > Schoeppi, Henning ihr koennt mich ja ergaenzen
> > 
> > gruss marco
> > 
> > ** Life is hard and then you die **
> > ------------------------------------------------------------
> > SuSE Linux AG - Maxfeldstrasse 5 - 90409 Nuernberg
> > Projekt: suse-blinux  http://www.blinux.suse.de
> > E-Mail: Marco Skambraks <marco@suse.de>
> > blinux-support: Di. und Do. 15.00 - 20.00 Uhr 0180 / 500 36 12
> > 
> > -- 
> > Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
> > Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
> > Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> > Sie eine Mail an:
> >     suse-blinux-d-help@suse.com
> > 
> > 
> 
> -- 
> Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
> Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an:
>     suse-blinux-d-help@suse.com
> 
> 

** Life is hard and then you die **
------------------------------------------------------------
SuSE Linux AG - Maxfeldstrasse 5 - 90409 Nuernberg
Projekt: suse-blinux  http://www.blinux.suse.de
E-Mail: Marco Skambraks <marco@suse.de>
blinux-support: Di. und Do. 15.00 - 20.00 Uhr 0180 / 500 36 12

-- 
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
    suse-blinux-d-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic