[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-blinux-d
Subject:    Re: [suse-blinux-d] Fetchmail und incorrect header line
From:       "E. Oltmanns" <oltmanns () uni-bonn ! de>
Date:       2004-01-20 18:16:02
Message-ID: 20040120181602.GA759 () uni-bonn ! de
[Download RAW message or body]

Hallo Christoph,

On Tue, Jan 20, 2004 at 04:39:19PM +0100, Christoph Strahl wrote:
> Hallo...
> Also... eigentlich haben genau 2 rechner mit den Mails zutun...
> Einer (auf dem läuft Postfix und Fetchmail) ist der MTA. Der andere nur der
> interne MTA. (postfix und Suse E-Mailserver 3.1.)
> Ja, du hast recht. Einen Spamfilter habe ich erstellt. Im Postfix die
> Body_checks und Header_checks.. Allerdings kommen diese mails auch durch...
> Sie werden dort im Avgate gelagert und dann von mir gelöscht oder
> weitergeleitet. Das klappte bisher immer. Die Einträge in der body_checks
> und in der Header_checks sehen so aus:
> /blablablabla/ reject.
> Immer mit dem eintrag reject... Also ich meine das heißt An den absender
> zurück damit...

Zugegebenermaßen kenne ich mich mit postfix nicht aus, doch würde ich
aus meiner Erfahrung mit sendmail keineswegs davon ausgehen, dass
"reject" eine Rücksendung an den Absender bewirkt. Statt dessen wird
lediglich die Entgegennahme der Mails durch den lokalen MTA
verweigert, so dass es von fetchmail abhängt, ob diese nicht
zustellbaren Mails gelöscht werden, oder auf dem server verbleiben.

> Ich werde denke heut oder morgen früh einen auszug aus der fetchmailrc und
> der fetchmail machen...
> vlg. Christoph

Viel Erfolg!

Elias

-- 
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
    suse-blinux-d-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic