[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-blinux-d
Subject:    RE: [suse-blinux-d] Bind9
From:       Michael-Freelandt () t-online ! de
Date:       2004-01-15 10:21:36
Message-ID: 400677C0.5606.1DCC4D1C () localhost
[Download RAW message or body]

Hallo Manuel,
ich habe die Einträge nach deiner anweisung geändert, habe dabei auch die 
Komentazeichen in der Named.conf vor den baltic Media Einträgen gelöscht.
das named-checkconf läuft dann auch ohne angabe durch.
ein rcnamed resload nimmt er nicht, weil er sagt named läuft nicht.
ein rcnamed restart mäckert er an das bind nicht läuft, er es dann aber sartet.
nur er startet es immer wieder aber er lässt es nicht laufen.

1. welche rechte brauchen die Zone dateien ?
2. beim cat  sagt er mir das er die Datei /var/run/named.pid nicht öffnen kann 
(permissions denied 
hab nachgesehen, die Datei ist auch nicht da! was muß da rein ?

mit freundlichen Grüßen
Michael Freelandt
Mail: Michael-Freelandt@T-Online.de


Antwort an:     	suse-blinux-d@suse.com
Von:            	Manuel Schmalzl <Manuel.Schmalzl@KBBL.de>
An:             	"'suse-blinux-d@suse.com'" <suse-blinux-d@suse.com>
Datum:   	Wed, 14 Jan 2004 20:58:56 +0100
Betreff:        	RE: [suse-blinux-d] Bind9

> Hi Stefan,
> 
> ein paar Einträge müssen wir anpassen bzw. hinzufügen. Kommentarzeilen habe
> ich entfernt und durch eigene ersetzt ;-)
> 
> 
> > # /etc/named.conf
> >
> >         forwarders { 194.25.2.129; 194.25.2.130; };
> # falls Du den DNS-Server als reine Intranet-Lösung verwendest, würde
> # ich den Eintrag 'forwards' auskommentieren!
> 
> >         listen-on port 53 { 127.0.0.1; };
> # im Normallfall sollen Deine Clients doch den DNS-Server fragen... Daher
> # tausch die Zeile durch folgende aus (ohne Kommentarzeichen ;-):
> # listen-on port 53 { any; };
> 
> 
> >         listen-on-v6 { any; };
> # den Eintrag würde ich komplett auskommentieren oder hast Du schon IPv6?
> 
> >         allow-query { 127.0.0.1; };
> # somit erlaubst Du lediglich den DNS-Server sich selbst zu fragen. Macht
> # wenig Sinn, oder? :-) Daher Zeile austauschen:
> # allow-query { any; };
> [...]
> 
> > #zone "baltic-media"
> > #       type master;
> > #       notify no;
> > #       file "baltic-media.zone";
> > #;
> # hier fehlen die Klammern und Du machst aus "baltic-media" eine
> # Top Level Domain (TLD) - sowas wie DE, COM, NET, ... Ist an sich
> # auch möglich, allerdings fehlt im Zone-File was
> # zone "baltic-media" {
> #    type master;
> #    file "baltic-media.zone";
> # };
> 
> ----------
> > # /var/named/baltic-media.zone
> >
> > $TTL 86400
> > @       IN SOA  baltic-media. root.baltic-media (
> # du musst hier Deinen Nameserver angeben, nicht nur die
> # Domain und bei der Mail-Adresse fehlt der abschließende 
> # Punkt! So wär's richtig:
> # @    IN SOA linux-server.baltic-media.   root.baltic-media. {
> [...]
> 
> >         IN NS           Linux-Server.baltic-media.
> # hier noch ein @-Zeichen mit rein (optional), aber logisch...
> # @   IN NS    linux-server.baltic-media.
> [...]
> 
> 
> So, nach 'nem rcnamed reload sollte es funktionieren.
> 
> 
> MfG Manu,
> Tschaui
> 
> -- 
> Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
> Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an:
>     suse-blinux-d-help@suse.com
> 




-- 
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
    suse-blinux-d-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic