[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-blinux-d
Subject:    AW: [suse-blinux-d] HD-partition und starten von Linux
From:       "Segbert, Dietmar" <dietmar.segbert () ag-coesfeld ! nrw ! de>
Date:       2002-12-03 8:35:07
[Download RAW message or body]

Hallo Kai,

an den Festplatten möchte ich im Moment nichts ändern. Der Tip mit dem
Abmelden der HD ist aber gut.

Gestern abend habe ich DOESEMU zum Laufen bekommen. Ich hatte noch ein
Update von der DOSEMU.ORG Seite gezogen, in der sich neuere verbesserte
Progis für das Freedos befinden. Nach dem Starten von DOSEMU und Eingabe von
"yes" anstatt von "y" auf die Frage nach dem Einverständnis mit der Lizens
hate ic dann den DOS-Prompt. Nun werde ich mal versuchen mein DRDOS oder
Novell DOS zum Starten zu bringen und zu sehen ob WordStar korrekt läuft.

Gruß
Dietmar

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Kai Ruemmler [mailto:kairuemmler@yahoo.de]
Gesendet am: Samstag, 30. November 2002 22:08
An: suse-blinux-d@suse.com
Betreff: Re: [suse-blinux-d] HD-partition und starten von Linux

Hallo Dietmar,

> > Hast Du für DOS den Ontrack Treiber installiert?
> Nein, der schlummert zwar auf einer CD, doch gebrauchen wollte ich ihn  
> nie.

Du hast die Zylinderbegrenzung drin ohne Ontrack Treiber? Läuft das?
(ich hatte hier mal eine Maxtor 40 GB, bei der ging das nicht ohne
Treiber, da der für die LBA Umrechnung verantwortlich war.)
Ich kann mir das auch nicht so recht vorstellen, weil durch die
Begrenzung allein, die Adressierung gar nicht mehr stimmt, oder?
 
> In meinem Rechner sind drei HDs, 

Wenn Du es platzmäßig hinbekommst, könntest Du es ja so machen, dass Du
DOS etc auf den beiden kleineren? Platten verteilst, die Begrenzung raus
nimmst, und die 40er Platte im BIOS abmeldest. Dann Lilo oder Group in
den MBR und fertig. (der Kernel erkennt die abgemeldete Platte von selbst)

Ich habe hier ein ähnliches Setup laufen. Ich habe einen uralten P1, der
natürlich keine 40 GB erkennen möchte. In dem stecken 3 Platten, 2
"kleine" und die 40er. Die 40ger ist im BIOS nicht angemeldet, auf der
sind die Linuxdistries und ein großteil  der Nutzdaten. Der Kernel ist
irgendwo auf der 2. Platte und Lilo im MBR. In einem anderen
Rechner steckt nur eine 40er Platte (wird auch nicht erkannt - ist
ebenfalls abgemeldet) und dort habe ich den Kernel auf Diskette. 
Läuft prima.

> Schön wäre es, wenn ich DOSEMU unter linux zum Laufen bekäme, was ich bis

> heute noch nicht geschafft habe.

Ich habe DOSEMU noch nie benutzt und auch keine DOS Installdisketten
mehr. Wenn Du mir deine via ftp schickst, dann könnte ich mir das mal,
wenn ich Zeit habe, ansehen.

Kai

-- 
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
    suse-blinux-d-help@suse.com


--
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
    suse-blinux-d-help@suse.com



[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic