[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-blinux-d
Subject:    =?iso-8859-1?Q?Re:_Fragen_=FCber_Fragen_?=
From:       "Halim Sahin" <Halim.Sahin () mni ! fh-giessen ! de>
Date:       2001-12-29 9:40:09
[Download RAW message or body]

Hi Predrag,

> 1. Wie kann man Prompt des Linux-PCs (a) auf dem Linux-PC (b bekommen um
mit
> dem remote Computer zu arbeiten?
>
Du loggst dich einfach mit telnet oder ssh auf dem anderen linux-rechner
ein.
telnet ip-adresse
Oder du trägst den namen des rechner in die /etc/hosts ein und kanst dann
telnet rechnername eingeben.

> 2. Welche Möglichkeit besteht ein Win2000 PC von einem Linux PC zu
steuern?
> Meiner Meinung nach sollte man das besser lassen. Du
Kannst aber mal den service telnet-server in w2k aktivieren unter
systemsteuerung verwaltung dienste.
Aber viell kann man damit nicht.


>  3. Wie installiert man ein USB Scanner (Acer 3300 U)?

Istallier mal das paket sane. Dieses beinhaltet scanner treiber ich glaube
in /etc/sane oder so ähnlich kann man den scanner einstellen. Ob dein
Scanner davon allerdings unterstützt wird, kann ich Dir nicht sagen.


>
> 4. Gibt es OCR Software für die Konsole?

Es gibt das komerzielle ocrshop
Läuft mit der ingine von omnipage. Den Preis kann ich dir allerdings nicht
nennen.
Ein weiteres aber nicht nicht ganz vollkommenes prog ist der gocr.
Ist bei suse dabei. Zum mal so briefe lesen reichts, aber sind doch viele
viele Fehler drinn.


> 5. Kann man in der Konsole gedruckte Dokumente Einscannen, als Bild-datei
> speichern und per Modem faxen?
>
Oh OH, Mit dem sane scannst du das ein und
kannst das über den faxserver hylafax irgendwie verschicken.
Installier den hylafax und konfiguriere es mit dem komando faxsetup.



> 6. Auf meinem Notebook (IBM Thinkpad A21P) kann ich Modem nicht
> konfigurieren. Da handelt es sich um ein 3Com Mini PCI Gerät. Mit dem
Yast2
> habe ich es versucht, es wird eine Installation für ein "unbekanntes
Gerät"
> vorgeschlagen (es schaut wie die Installation eines Standard-Modems unter
> Win2000 aus), aber wenn ich wvdial aufrufe bekomme ich die Meldung, dass
das
> Modem nicht verfügbar ist /dev/modem). Was mache ich falsch?
Vielleicht ist das Teil ja ein winmodem, was nur durch spezial software
funktionieren kann.
Schau mal in /proc/pci.
Wenn es ein winmodem ist, kannst du bei
www.linmodems.org
vielleicht infos darüber finden, ob das teil zum laufen gebracht werden
kann.

Oder schau mal in  die
http://sdb.suse.de


> 7. Welche Möglichkeit besteht die datenbestände zwischen Win2000-PC und
> Linux-PC und zwischen zwei Linux-PCs abzugleichen (synchronisieren)?
>
Um welche Daten könnte es sich da handeln?
Du kannst mit samba von linux auf windows und umgekehrt zugreifen.
Installiere samba aus der Serie n netzwerk und konfiguriere die datei
/etc/smb.conf
Und lese die howtos.


> 8. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Mailbestände zwischen Outlook
express
> und Fetchmail parallel zu pflegen?
>
Nicht so ohne weiteres denn die formate der mailfolder sind nicht identisch.
Außerdem solltest Du dir ohnehin nicht überlegen, welches Prog du primär
nutzen willst.
Ich mache das so, das wenn ich unter win die mails abhole, ich eine kopie
auf dem server zurücklasse, das ich in linux dann trotzdem nochmal die mails
abholen kann.

Hoffe, Du kannst damit was anfangen.
Ich wünsche allen auch einen guten Rutsch.
Gruß
Halim
> Danke schon in voraus und guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
>
> Predrag
>
>
>
>
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
>     suse-linux-unsubscribe@suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
>
>


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic