[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-applix
Subject:    Re: [suse-applix] Fw: [suse-applix] Applix Word Dokumente kombinieren
From:       Andreas Hannemann <andreas () sh-home ! de>
Date:       2000-10-31 15:07:09
[Download RAW message or body]

On Tue, 31 Oct 2000, Johannes Komarek wrote:

> ...
> > "Viel Muehe" bedeutet das ich mich mit den vielen kleinen Bugs
> > herumgechlagen habe, und auf baldige Nachbesserung hoffe.
> 
> Wenn Sie ausser den früher diskutierten Bugs noch etwas gefunden haben,
> immer her damit! Was Sie hier in diesem Forum veröffentlichen, das leiten
> wir nach USA weiter.

Ein paar kleine Fehler habe ich in meiner Nachricht bereits zu erkennen
gegeben, bzw sie haben sie selbst genannt.

z.B.

> Diesen Text bekommt man immer dann zu sehen, wenn die Option
> ANSICHT/FELDMETHODEN aktiviert ist. Wenn Sie es deaktivieren, bekommen Sie
> die eingefügten Grafiken und Dokumente zu sehen.

Mal davon abgesehen das ich mir unter "Feldmethoden" nichts vorstellen
kann, heisst der Menuepunkt "Ansicht/Feldmethoden". Auf dem Drucker wird
aber bei eingeschalteter Funktion auch nur dieser Link-Text ausgegeben.
Das ist schonmal ein Bug. 

Es gibt auch einen Punkt "Ansicht/Grafik". Wenn aber die Feldmethoden die
Grafik mit einschliessen, sollte der Button "Grafik" auch deaktiviert
werden, oder mindestens ein Hinweis erscheinen.


> Das Aktivieren dieser Option ist auf langsamen Rechnern ganz hilfreich, in
> Ihrem Fall irritiert sie aber nur. Ich vermute, in Graphics war diese Option
> bei Ihnen deaktiviert, deshalb erschien dort der erwartete Inhalt.

Mag sein,...

Was Grafics angeht, dort habe ich keine derartige Funktion entdecken
koennen. (gerade nochmal gesucht).

Was den angesprochenen Digitalisierer angeht, so ist dessen Funktion ja
eher bescheiden. Ich hatte ein Applix-Word Dokument importiert, und habe
es drehen wollen, also musste ich es in ein Objekt verwandeln.
Das hat alles funktioniert. Nur entsprach die Aufloesung bzw
Druckqualitaet dieses gedrehten Objektes gerade mal den Bildschirmfonts,
und das auch nur sehr grob. Ach ja,.. selbst die Hilfslinien etc. wurden
mit digitalisiert. Das ist noch sehr stark verbesserungswuerdig!

Vielleicht kann man die Aufloesung auch irgendwo einstellen, es ist aber
auf jedem Fall zu versteckt angebracht. Bei Programmen wie Corel Draw und
anderem wird man nach der Aufloesung gefragt und kann noch unter
verschiedenen Optionen auswaehlen.

Mir ist uebrigens aufgefallen, das es kein "*.cdr" (Corel Draw)
Import-Modul gibt. Ist jemandem hier evtl ein Konvertierungsprogramm unter
Linux bekannt, welche .crd in ein "lesbares" Format wandeln kann?
Ich habe des oefteren Dateien in diesem Format hier, und kann damit
nichts anfangen.

-- 

MfG
Andreas Hannemann <andreas@sh-home.de>
http://www.nattereri.de


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic