[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-adabas
Subject:    Re: [suse-adabas] PHP-Nuke mit Adabas
From:       Wolfgang Kueter <wolfgang () shconnect ! de>
Date:       2002-09-28 10:57:37
[Download RAW message or body]

Am Samstag, 28. September 2002 10:34 schrieb Juergen Sauer:

> Ob nun Adabas oder SapDB (ist eh dasselbe), daß sind ausgewachsene,
> produktive RDBMS.

Das bestreitet niemand, die Frage ist nur, ob man einen solchen Boliden für 
den jeweiligen Einsatzzweck braucht.

> Wenn man ein Adabas D mal für den Webeinsatz gekauft hat (>=3000¤) will
> man das Adabas D auch nutzen.

Man mag das wollen, man braucht es nur für für ein Projekt mit phpnuke miest 
nicht. Ich lasse mich ja gerne überzeugen, dass ein Bolide für ein Projekt 
nicht nur 'nice to have' sondern eben nötig ist, aber ein reines 'Ich will 
das nutzen, weil ich es bezahlt habe' ist dann doch etwas wenig.

> Technisch gesehen ist die RDBMS engine (AdabasD/SapDB) der MySQL
> einige tausendfach überlegen. (Performance, Lastverhalten, Skalierbarkeit,
> Transaktionslogging von Anfang an, Stabilität, Professionelles Pflege Team,
> kein Versionswirrwar, und bei SapDB auch ordentlicher Support).

Nun, die Unterschiede sind mir schon bekannt, die Frage ist nur, ob man diese 
Features im Einzelfall braucht. Dir ist bekannt, welche professionellen und 
ziemlich grossen Projekte mit MySQL als Backend laufen?

> Darum kommen für Jens und mich keine MySQL/Postgres Lösingen in betracht.

Diese Aussage ist etwa so diffrenziert, wie 'Wir setzen kein Microsoft ein, 
oder wir nehmen grundätzlich Sun Sparc Maschinen'. 

Wolfgang

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-adabas-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-adabas-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic