[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-adabas
Subject:    Re: [suse-adabas] Auditing unter ADABAS-D
From:       Detlef Kraska <Detlef.Kraska () ivmed ! med ! uni-erlangen ! de>
Date:       2002-02-20 17:11:15
[Download RAW message or body]

Hallo,

Ameling, Burkhard wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe mal eine Frage zu Auditing unter ADABAS-D. 
> 
> Laut Handbuch ist der Aufruf für xaudit :
> 
> audit control   :: -c <audit_control>    
> logfile             :: -l <log_file>         
> output            :: -o <output>           
> 

xaudit ist aber nicht mehr Teil der aktuellen Version 12 (oder?). Ich kenne es 
noch von der Zeit, als ADABAS D noch ENTIRE SQL-DB hieß. Welche Version setzt Du 
ein?

> Ich finde in den Handbüchern leider nichts, wie das audit_control-File
> erstellt werden kann. Zu der Zeit, als ADABAS-D noch DDB/4 genannt wurde,
> wurde das audit_control-File mit Hile von xutil erzeugt. Dort gibt es leider
> den Punkt AUDITING nicht mehr. Wie wird dieses File erzeugt ?

Wenn wir über das selbe Tool reden, wird das audit_control-File über XLOAD 
erzeugt. Das funktioniert bei mir sogar noch in Version 12. Unter Windows stürzt 
LOAD dabei ab, unter Unix geht es aber. Syntax:

AUDIT TABLE <table name> [;]
OUTFILE '<external file name>'

Wenn Du hinter das OUTFILE ein APPEND setzt, kannst Du ein Control-File für 
mehrere Tabellen erzeugen.

Was hast Du eigentlich vor, mal so neugierig gefragt? Ein reines Auditing der 
SQLs (auch der lesenden) könnte man vielleicht besser über CONTROL und kernprot 
machen.

Gruß,
Detlef Kraska


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic