[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       podlist
Subject:    [podlist] =?ISO-8859-1?Q?Re:_Netzwelt_=FCber_die_Verbandsgr=FCndung?=
From:       Maccast <maccasting () googlemail ! com>
Date:       2005-07-23 10:07:48
Message-ID: 18abc3af0507230307312aee62 () mail ! gmail ! com
[Download RAW message or body]

Hallo Gerrit,

mach Dir nichts daraus. Ich denke man/wir werden den Umgang mit den
Medien lernen müssen. Wie man sieht wirst Du genaugenommen falsch
wiedergegeben. Das kann einem immer wieder passieren.

Ich finde das Interview ansonsten ganz prima!

Grüßle
Andi


On 7/23/05, Gerrit van Aaken <gerrit@praegnanz.de> wrote:
> Hallo!
> 
> Ich habe vorgestern Janko Röttgers ein Interview gegeben, hier das  
> Ergebnis:
> 
> http://www.netzwelt.de/news/71976-deutsche-podcaster-gruenden- 
> verband.html
> 
> 
> 
> Die letzte Aussage ist, wie ich finde, ein klein wenig aus dem  
> Zusammenhang gerissen. Bevor ihr mich steinigt, hier meine komplette  
> Antwort:
> 
> Frage: Eines der Hauptprobleme der Podcaster sind die fehlenden  
> Lizenzen fuer die
> > Verwendung von Musik. Welche Position sollte der Podcast-Verband in  
> > dieser
> > Frage deiner Meinung nach vertreten - und wie realistisch ist eine  
> > Einigung mit
> > der Musikwirtschaft?
> 
> Ich persönlich denke, dass es da kurz- und mittelfristig wenig zu  
> besprechen gibt. Die GEMA wird, wenn sie denn überhaupt mal ein  
> Statement dazu abgibt, Podcasting mit MP3-Download gleichsetzen, was  
> technisch ja auch korrekt ist. Insofern wird es in Podcasts keine  
> GEMA-Musik geben, da sind sich auch alle deutschen Podcaster einig  
> und verzichten freiwillig auf das Risiko. Ich bin da auch eher  
> pessimistisch, zumal es ja im April den Webradios nochmal so richtig  
> an den Kragen ging. Das Traumziel für viele Podcaster wäre ja schon,  
> wenn man 30 Sekunden eines Stückes in Mono, 64kbps spielen dürfte.  
> Das ging als Gerücht mal durch die Reihen der Podcaster, ist aber  
> definitiv falsch: Man darf, ganz streng genommen, ein Lied noch nicht  
> einmal selber ins Mikrofon singen, weil das ja eine öffentliche  
> Aufführung ist. Vielleicht lohnt es sisch, mit einem komplett  
> aufgestellten Verband, dort einmal nachzuhaken und eine generelle  
> "Lizenz zum Teasern" anzufragen. Letztlich kommt es doch den  
> Plattenverkäufen zu Gute, wenn es Podcasts gibt, die das neue Album  
> von Shakira vorstellen, besprechen, und zu den interessantesten  
> Stücken 30-Sekünder spielen.
> 
> Allerdings: Aus der Not heraus hat sich auch eine Tugend ergeben, die  
> die freie Musik weiter nach vorne bringen möchte. Seiten wie  
> Garageband.com werden gefeatured, es gründen sich weltweite Verbände  
> wie AMP (http://www.musicpodcasting.org/) und viele Podcaster sind  
> auf der Suche nach freien Bands, die sie spielen und dadurch  
> unterstützen. (z. B. http://tellerrand.typepad.com/tellerrand/2005/06/ 
> der_14_blick_in.html)

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic