[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       omd-devel
Subject:    [omd-devel] NagiosQL und OMD
From:       mk () mathias-kettner ! de (Mathias Kettner)
Date:       2011-05-24 16:12:19
Message-ID: 4DDBD8E3.2090403 () mathias-kettner ! de
[Download RAW message or body]

Hallo Wolfgang,

ich bin auch f?r eine L?sung eher au?erhalb von OMD. Die Idee, dass
NagiosSQL sich um OMD k?mmert und nicht umgekehrt, klingt gut.



> wie w?re es denn mit einer losen Kopplung?
>
> 1. NagiosSQL wie im Standard installieren.
> 2. NagiosSQL so konfigurieren, dass die Nagios-Konfiguration (nur die
> Nagios-Objekte) in das Verzeichnis /omd/sites/etc/nagios/conf.d geschrieben
> werden.
>
> Randbedingungen:
>
> (a) alle Funktionen bez?glich Neustart und Nagios-Check in
> NagiosQL solange auf Eis legen, bis NagiosQL selbst unterschiedliche
> Nagios-Installationen pro Host unterst?tzt.
>
> (b) keine Manipulation der nagios.cfg, das kollidiert mit den Funktionen
> von OMD (Zusammensetzen der nagios.cfg in ~/tmp bei Start).
>
> Idealerweise sollte NagiosQL selbst einen Konfigurationsschalter OMD haben.
> MySQL jedenfalls geh?rt aus OMD ganz raus.
>
> wob


-- 
Mathias Kettner GmbH
Registergericht: Amtsgericht M?nchen,  HRB 165902
Firmensitz:      Preysingstra?e 74, 81667 M?nchen
Gesch?ftsf?hrer: Mathias Kettner

Tel. 089 / 1890 4210
Fax  089 / 1890 4211
http://mathias-kettner.de

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic