[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       lugo
Subject:    [lugo] Wlan-Problem mit HP17-by0236ng: Kein Wlan nach Installation Debian 10 Buster.
From:       Gerard Bekhuis <odemarus () gmx ! de>
Date:       2021-08-09 19:32:08
Message-ID: aa99b9bc-6017-85c5-f7fc-6ade20e790b4 () gmx ! de
[Download RAW message or body]

Hallo Friends,

ich habe schon mindestens 10 von diesen gleichen HP17 Notebooks
mit Linux Mint, LMDE oder Windows 10 darauf installiert.
Bei allen gab es keine Probleme mit dem Wlan.
Jetzt habe ich von einem Bekannten das gleiche HP17-by0236ng Notebook,
nur dass ich darauf Debian 10 Buster installiert habe und musste jetzt
nach der Installation
feststellen, dass das Wlan darauf nicht funktioniert, nur mit meinem
privaten
GW-USMicroN300 Wlan-Stick von Conrad, den ich schon seit 2012 habe.
Leider gibt es den bei Conrad nicht mehr und ich möchte meinen gerne für
mich behalten.
Einen passenden zu finden ist auch schwierig.
Auch möchte ich gerne versuchen das Problem zu lösen, statt den Weg des
geringsten Widerstandes zu wählen. Hier kann ich in meinem Alter noch
etwas lernen und
das möchte ich gerne.
Ich habe an vielen Stellen im Internet schon nach Lösungen gesucht und
leider
nicht fündig geworden.
Deshalb jetzt meine Bitte an euch, ob irgend jemand von euch mir bei der
Lösung
des Problems behilflich sein kann?
Vielen herzlichen Dank im voraus.

Gérard Bekhuis.

Hier einige Ergebnisse die euch vielleicht weiterhelfen:

root@debian:~# *inxi -n*
Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit
Ethernet driver:
r8169
IF: eno1 state: down mac: bc:e9:2f:ca:1d:93
Device-2: Realtek RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
driver: N/
A
Device-3: Realtek RTL8191SU 802.11n WLAN Adapter type: USB driver: r8712u
IF: wlx0022cf479ccc state: up mac: 00:22:cf:47:9c:cc

root@debian:~# *modprobe -a 8821ce*
modprobe: WARNING: Module 8821ce not found in directory
/lib/modules/4.19.0-17-
amd64

root@debian:~#*ls -al /lib/firmware/rtlwifi/ |grep 8821*
-rw-r--r-- 1 root root 28348 Jul 25 23:19 rtl8821aefw_29.bin
-rw-r--r-- 1 root root 28984 Jul 25 23:19 rtl8821aefw.bin
-rw-r--r-- 1 root root 19858 Jul 25 23:19 rtl8821aefw_wowlan.bin

root@debian:~#*journalctl -b |grep 8821*
Aug 09 16:51:04 debian kernel: Bluetooth: hci0: RTL: rtl: examining
hci_ver=08
hci_rev=000c lmp_ver=08 lmp_subver=8821
Aug 09 16:51:04 debian kernel: Bluetooth: hci0: RTL: rtl: loading
rtl_bt/rtl8821c_fw.bin
Aug 09 16:51:04 debian kernel: bluetooth hci0: firmware: direct-loading
firmware
rtl_bt/rtl8821c_fw.bin
Aug 09 16:51:04 debian kernel: Bluetooth: hci0: RTL: rtl: loading
rtl_bt/rtl8821c_config.bin
Aug 09 16:51:04 debian kernel: bluetooth hci0: firmware: direct-loading
firmware
rtl_bt/rtl8821c_config.bin

root@debian:~#*lspci -nnk | grep -i net -A4*
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
RTL8111/8168/8411
PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)
Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit
Ethernet Controller [103c:84ce]
Kernel driver in use: r8169
Kernel modules: r8169
03:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
RTL8821CE 802.11ac
PCIe Wireless Network Adapter [10ec:c821]
Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless
Network Adapter [103c:831a]

Viele Grüße,

Gérard Bekhuis












[Attachment #3 (text/html)]

<html>
  <head>

    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
  </head>
  <body>
    <font face="Arial">Hallo Friends,<br>
      <br>
      ich habe schon mindestens 10 von diesen gleichen HP17 Notebooks <br>
      mit Linux Mint, LMDE oder Windows 10 darauf installiert.<br>
      Bei allen gab es keine Probleme mit dem Wlan.<br>
      Jetzt habe ich von einem Bekannten das gleiche HP17-by0236ng
      Notebook,<br>
      nur dass ich darauf Debian 10 Buster installiert habe und musste
      jetzt nach der Installation<br>
      feststellen, dass das Wlan darauf nicht funktioniert, nur mit
      meinem privaten<br>
      GW-USMicroN300 Wlan-Stick von Conrad, den ich schon seit 2012
      habe.<br>
      Leider gibt es den bei Conrad nicht mehr und ich möchte meinen
      gerne für mich behalten.<br>
      Einen passenden zu finden ist auch schwierig.<br>
      Auch möchte ich gerne versuchen das Problem zu lösen, statt den
      Weg des<br>
      geringsten Widerstandes zu wählen. Hier kann ich in meinem Alter
      noch etwas lernen und <br>
      das möchte ich gerne.<br>
      Ich habe an vielen Stellen im Internet schon nach Lösungen gesucht
      und leider<br>
      nicht fündig geworden.<br>
      Deshalb jetzt meine Bitte an euch, ob irgend jemand von euch mir
      bei der Lösung <br>
      des Problems behilflich sein kann?<br>
      Vielen herzlichen Dank im voraus.<br>
      <br>
      Gérard Bekhuis.<br>
      <br>
      Hier einige Ergebnisse die euch vielleicht weiterhelfen:<br>
      <br>
      root@debian:~# <b>inxi -n</b><br>
      Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit
      Ethernet driver:<br>
      r8169<br>
      IF: eno1 state: down mac: bc:e9:2f:ca:1d:93<br>
      Device-2: Realtek RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
      driver: N/<br>
      A<br>
      Device-3: Realtek RTL8191SU 802.11n WLAN Adapter type: USB driver:
      r8712u<br>
      IF: wlx0022cf479ccc state: up mac: 00:22:cf:47:9c:cc<br>
      <br>
      root@debian:~# <b>modprobe -a 8821ce</b><br>
      modprobe: WARNING: Module 8821ce not found in directory
      /lib/modules/4.19.0-17-<br>
      amd64<br>
      <br>
      root@debian:~#<b> ls -al /lib/firmware/rtlwifi/ |grep 8821</b><br>
      -rw-r--r-- 1 root root 28348 Jul 25 23:19 rtl8821aefw_29.bin<br>
      -rw-r--r-- 1 root root 28984 Jul 25 23:19 rtl8821aefw.bin<br>
      -rw-r--r-- 1 root root 19858 Jul 25 23:19 rtl8821aefw_wowlan.bin<br>
      <br>
      root@debian:~#<b> journalctl -b |grep 8821</b><br>
      Aug 09 16:51:04 debian kernel: Bluetooth: hci0: RTL: rtl:
      examining hci_ver=08<br>
      hci_rev=000c lmp_ver=08 lmp_subver=8821<br>
      Aug 09 16:51:04 debian kernel: Bluetooth: hci0: RTL: rtl: loading
      rtl_bt/rtl8821c_fw.bin<br>
      Aug 09 16:51:04 debian kernel: bluetooth hci0: firmware:
      direct-loading firmware<br>
      rtl_bt/rtl8821c_fw.bin<br>
      Aug 09 16:51:04 debian kernel: Bluetooth: hci0: RTL: rtl: loading
      rtl_bt/rtl8821c_config.bin<br>
      Aug 09 16:51:04 debian kernel: bluetooth hci0: firmware:
      direct-loading firmware<br>
      rtl_bt/rtl8821c_config.bin<br>
      <br>
      root@debian:~#<b> lspci -nnk | grep -i net -A4</b><br>
      02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co.,
      Ltd. RTL8111/8168/8411<br>
      PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)<br>
      Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8111/8168/8411 PCI Express
      Gigabit<br>
      Ethernet Controller [103c:84ce]<br>
      Kernel driver in use: r8169<br>
      Kernel modules: r8169<br>
      03:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
      RTL8821CE 802.11ac<br>
      PCIe Wireless Network Adapter [10ec:c821]<br>
      Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8821CE 802.11ac PCIe
      Wireless<br>
      Network Adapter [103c:831a]<br>
      <br>
      Viele Grüße,<br>
      <br>
      Gérard Bekhuis<br>
      <br>
      <br>
      <br>
      <br>
      <br>
      <br>
      <br>
      <br>
      <br>
      <br>
      <br>
    </font>
  </body>
</html>

---
Sie haben diese Mail erhalten, weil sie Mitglied der LUGO-Mailingliste sind.
Um sich von der Liste abzumelden schicken sie eine Mail an
<lugo+unsubscribe@lugo.de>


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic