[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       lugo
Subject:    Re: [lugo] WLAN trennen vom LAN?
From:       Rolf-Werner Eilert <eilert-sprachen () t-online ! de>
Date:       2016-11-30 10:11:53
Message-ID: 583EA5E9.6000102 () t-online ! de
[Download RAW message or body]


Am 30.11.2016 10:48, schrieb Dr. Peter Voigt:
> On Tue, 29 Nov 2016 09:57:59 +0100
> Rolf-Werner Eilert <eilert-sprachen@t-online.de> wrote:
>
>> Moin,
>>
>> neulich bekam ich den Rat, "achte darauf, dass du WLAN und LAN
>> trennst". Leider fehlte die Zeit, nachzufragen, was er wohl gemeint
>> hat.
>>
>> Getrennte Subnetze?
>>
>> Keinen Zugriff vom WLAN aufs LAN?
>>
>> Was fällt euch dazu ein?
>>
>> Danke für alle Tipps!
>>
>> Grüße
>> Rolf
>>
>> ---
>> Sie haben diese Mail erhalten, weil sie Mitglied der
>> LUGO-Mailingliste sind. Um sich von der Liste abzumelden schicken sie
>> eine Mail an <lugo+unsubscribe@lugo.de>
>>
> Moin Rolf,
>
> Ich selbst habe mehrere WLANs in separaten (Sub)Netzen. Den Zugriff
> aufs LAN habe ich jeweils unterschiedlich restriktiv über die Firewall
> eingestellt. Meinen Smartphones traue ich am wenigsten (obwohl selbst
> geflash), so dass die in einem eigenen Netz hängen mit möglichst
> restritivem Zugang zum LAN. Meinem Laptop hingegen traue ich sehr, weil
> ich es unter Debian eingerichtet habe. Daher hängt es in einem WLAN mit
> minimalen Restriktionen beim LAN-Zugriff.
>
> Ob dein ursprünglicher Ratgeber genau das meinte, kann ich nicht
> wissen. Daher würde ich ihn im Zweifel nochmals ansprechen.
>
> Grüße aus OS
> Peter
>
>

Hallo Peter + Stefan

Das hatte ich mir auch schon so gedacht :) Also, vom WLAN aus möglichst 
nur Internetzugriff, und das ist auch so eingestellt, aber momentan 
macht das WLAN der AVM-Router. Es geht hier um eine halb-öffentliche 
Situation: Wir haben eine kleine Schule, ca. 60 Schüler, und die wollen 
das WLAN gern für ihre Handys nutzen.

Ein paar Lappis für die Lehrer hab ich natürlich freigeschaltet. Und es 
wären auch genug IP-Adressen für die Schüler frei im DHCP-Server.

Eine Möglichkeit, wie man vom WLAN aus ins LAN kommt und auf sein $HOME 
zugreifen kann, habe ich noch nicht gefunden. Dafür müsste man einen 
Login mit persönlichem Passwort haben (am besten das eigene, was man 
sonst zum Einloggen im LAN auch nimmt).

Also geht es erstmal nur ums Internet. Trotzdem kann ich natürlich den 
Router nicht in ein anderes Subnetz legen, weil der ja für das Internet 
gebraucht wird. Das ginge am besten mit einem Access-Point, den ich 
dafür auch hätte. Und dann diesen Access-Point in ein anderes Subnetz 
legen und von dort aus über den Server routen, liege ich da richtig? 
(Ich hab das noch nie praktiziert, darum die Frage)

Meine Frage war nur, ob dies Szenario gemeint sein könnte bzw. ob sich 
die Mühe lohnt, weil ja auch was ganz anderes gemeint gewesen sein könnte.

Grüße
Rolf

---
Sie haben diese Mail erhalten, weil sie Mitglied der LUGO-Mailingliste sind.
Um sich von der Liste abzumelden schicken sie eine Mail an
<lugo+unsubscribe@lugo.de>

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic