[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       lugo
Subject:    [lugo] -- FAQ - June 2013 --
From:       Sascha Wilde <faq () lugo ! de>
Date:       2013-05-31 22:00:01
Message-ID: 20130531220001.GA7211 () kenny ! lan ! sha-bang ! de
[Download RAW message or body]

Anbei das automatische monatliche Posting der FAQ

["lugo-FAQ.txt" (text/plain)]

#################################################################
#
#  FAQ der Linux User Group Osnabrück
#
#  v0.7, 22-04-2013, Sascha Wilde <faq@lugo.de>
#
#  Dank an Matthias Messmer und Carsten Niehaus 
#  für orthografischen Beistand
#
#################################################################

# Inhalt:

0.   Diese FAQ
0.1  Wurden diese Fragen tatsächlich gestellt?
0.2  Wo finde ich die neuste Version der FAQ?
0.3  Ich möchte Verbesserungen/Ergänzungen für die FAQ einbringen.
     An wen muss ich mich wenden?
1.   Die Lugo
1.1  Wer oder was ist die Lugo?
1.2  Was muss ich machen um Mitglied der Lugo zu werden?
1.3  Ich bin absoluter Linux-Neuling, kann ich trotzdem mitmachen?
1.4  Wo und wann trifft sich die Lugo?
1.5  Veranstaltet die Lugo Installationsparties, Fachvorträge etc.?
2.   Die Mailingliste
2.1  Wie werde ich Mitglied der Mailingliste?
2.2  Woran merke ich, dass die Anmeldung erfolgreich war?
2.3  Warum habe ich keine Willkommens-Mail bekommen?
2.4  Wozu der Umstand mit der Confirmation-Mail?
2.5  Wie kann ich Mails an die Liste schicken?
2.6  Kann ich mich mit mehreren Adressen bei der Liste anmelden?
2.7  Kann ich statt einzelner Mails auch eine Zusammenfassung von
     der Liste bekommen?
2.8  Wie verhindere ich, dass ich Mails von der Liste bekomme?
2.9  Was sollte ich sonst über die Liste wissen?
2.10 Wie melde ich mich von der Liste wieder ab?
2.11 Wird die Liste archiviert?
3.   Die Netiquette
3.1  Was ist die Netiquette?
3.2  Darf ich auch mit Oulook(Express) mailen?
3.3  AW: oder Re:?
3.4  Was ist TOFU?



0.   Diese FAQ


0.1  Wurden diese Fragen tatsächlich gestellt?

Teilweise.  Einige der hier beantworteten Fragen wurden tatsächlich so
oder so ähnlich gestellt.  Viele Fragen wurden aber auch nur
ausgedacht, um auf Themen eingehen zu können, die regelmäßig
auftauchen oder sonst irgendwie wichtig erschienen.


0.2  Wo finde ich die neuste Version der FAQ?

Die aktuelle Version der FAQ findet sich immer auf der Homepage der
Lugo unter http://www.lugo.de/faq.html Außerdem wird die Aktuelle FAQ
in regelmäßigen Abständen auf der Mailingliste der Lugo gepostet.


0.3  Ich möchte Verbesserungen/Ergänzungen für die FAQ einbringen.
     An wen muss ich mich wenden?

Am besten machst Du Vorschläge für Änderungen und Ergänzungen an der
FAQ in der Mailingliste der Lugo (siehe 2.1 und 2.5), dort können sie
dann bei Bedarf diskutiert werden.  Wenn Du nicht Mitglied der
Mailingliste bist, dann kannst Du Deine Vorschläge auch direkt an mich
unter faq@lugo.de mailen.



1.   Die Lugo


1.1  Wer oder was ist die Lugo?

Die Lugo ist die "Linux User Group Osnabrück", ein loser
Zusammenschluss von Benutzern von GNU/Linux Systemen und anderer
freier Software.


1.2  Was muss ich machen um Mitglied der Lugo zu werden?

Mitmachen.  Die Lugo hat keine geregelte "Mitgliedschaft".  Die Lugo
besteht im Wesentlichen aus einer Mailingliste und regelmäßigen
Treffen.  Wer an einem von beidem teilnimmt, "gehört dazu".


1.3  Ich bin absoluter Linux-Neuling, kann ich trotzdem mitmachen?

Natürlich.  Jeder hat schließlich einmal angefangen, und in der Lugo
findt sich alles vom "Newbie" bis zum professionellen
Systemadministrator oder Programmierer.  Wer Interesse hat und Lernen
will hat also gute Chancen für jedes Problem einen Ansprechpartner zu
finden, der ihm wertvolle Tipps geben kann.


1.4  Wo und wann trifft sich die Lugo?

Normalerweise trifft sich die Lugo einmal im Monat (immer am zweiten
Montag des Monats) ab ca. 19:00 Uhr im Cup & Cups Café, Neuer Graben
13, 49074 Osnabrück.  In der Urlaubszeit und aus aktuellen Anlässen
finden die Treffen aber manchmal auch an anderen Terminen statt.
Terminänderungen werden meist auf der Mailingliste oder bei bei den
vorhergehenden Treffen angekündigt.

Die verbindliche Information zum Termin des nächsten Treffens findest
Du auf unserer Website unter http://www.lugo.de/


1.5  Veranstaltet die Lugo Installationsparties, Fachvorträge etc.?

Generell, ja.  Es müssen sich lediglich interessierte Freiwillige
finden, die solche Veranstaltungen organisieren und durchführen.  Wenn
Du Interesse an solch einer Veranstaltung hast, schlage sie auf der
Mailingliste vor, um zu sehen, ob es genügend Interesse an dem Thema
gibt.  Wenn das der Fall ist, wäre es natürlich das Beste Du würdest
selber die Organisation in die Hand nehmen.  Kannst Du die
Veranstaltung nicht selber organisieren, z.B. weil ein Vortrag zu
einem Thema gewünscht wird, von dem Du nicht genug verstehst, so
solltest Du Dein Anliegen trotzdem auf der Liste vortragen, wenn es
außer Dir genügend weitere Interessenten gibt, findet sich vielleicht
jemand, der bereit ist etwas zu dem Thema vorzubereiten.



2.   Die Mailingliste


2.1  Wie werde ich Mitglied der Mailingliste?

Einfach eine Mail an lugo+subscribe@lugo.de schicken, der Inhalt der
Mail ist dabei egal.  Kurze Zeit später erhält man eine
Bestätigungs-Mail auf die man antworten muss um das Abonnement zu
bestätigen.  Danach erhält man automatisch eine Willkommens-Mail und
ist fortan Mitglied der Mailingliste.


2.2  Woran merke ich, dass die Anmeldung erfolgreich war?

Nach der erfolgreichen Anmeldung erhältst Du automatisch zwei Mails,
eine Bestätigungs-Mail, dass Du Dich angemeldet hast.


2.3  Warum habe ich keine Willkommens-Mail bekommen?

Der häufigste Grund, ist dass die Anmeldung nicht abgeschlossen wurde.
Du musst auf die Bestätigungs-Mail an die in der Mail angegebene
Adresse antworten, um die Anmeldung abzuschließen.  (Normalerweise
geht dies einfach über die "Antworten"-Funktion des Mail-Client.)

Wenn das Anmelden aus irgendwelchen Gründen trotzdem nicht
funktioniert, kannst Du auch eine Mail an postmaster@lugo.de schicken
und darum bitten, dass Du "manuell" in die Liste eingetragen wirst.


2.4  Wozu der Umstand mit der Bestätigungs-Mail?

Die Bestätigungs-Mail hat vor allem zwei Funktionen: Erstens schützt
sie davor, dass man von jemand drittem ungefragt als Mitglied
eingetragen wird; zweitens macht sie es "Spammern" schwieriger sich
automatisiert bei der Liste anzumelden.


2.5  Wie kann ich Mails an die Liste schicken?

Mails für die Liste müssen an lugo@lugo.de geschickt werden.  Es
werden aber nur Mails von angemeldeten Mitgliedern für die Liste
zugelassen, um zu verhindern, dass Spam auf der Liste landet.


2.6  Kann ich mich mit mehreren Adressen bei der Liste anmelden?

Natürlich.  Melde Dich einfach mit jeder Adresse wie in 2.1
beschrieben an.  (Siehe auch 2.8)


2.7  Kann ich statt einzelner Mails auch eine Zusammenfassung von
     der Liste bekommen?

Ja, das ist möglich.  Schicke einfach eine Mail an
lugo+subscribe-digest@lugo.de um Dich für die Zusammenfassung
anzumelden.


2.8  Wie verhindere ich, dass ich Mails von der Liste bekomme?

Wenn Du Dich mit einer Adresse bei der Liste anmelden aber keine
Listenmails empfangen möchtest, schicke eine Mail an
lugo+subscribe-nomail@lugo.de. (Siehe auch 2.9)


2.9  Was sollte ich sonst über die Liste wissen?

Weitere Hinweise zu dem Umgang mit der Mailingliste und möglichen
Einstellungen erhältst Du, wenn Du eine Mail an lugo+help@lugo.de
schickst.


2.10 Wie melde ich mich von der Liste wieder ab?

Schicke einfach eine Mail an lugo+unsubscribe@lugo.de -- aber mal
ehrlich, das willst Du doch gar nicht!  ;-)


2.11 Wird die Liste archiviert?

Ja.  Unter http://marc.info/?l=lugo&r=1&w=2 findet sich ein
durchsuchbares Archiv der Mailingliste.



3.   Die Netiquette


3.1  Was ist die Netiquette?

"Netiquette" ist ein aus den Worten "Net" und "Etiquette" gebildetes
Kunstwort.  Wie sich bereits aus dem Begriff selbst erschließt geht es
um Verhaltensregeln, die das virtuelle Miteinander im Internet für
alle Beteiligten möglichst angenehm machen sollen.

Eine auf das deutsche Usenet abgestimmte Fassung der Netiquette findet
sich hier http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette -- da die
Kommunikation auf einer Mailingliste in vielen Belangen die gleichen
Anforderungen stellt wie das Schreiben im Usenet, ist diese Fassung
auch für die Lugo-Mailingliste ein wertvoller Leitfaden.  Wer über
gute Englischkenntnisse verfügt, sollte unbedingt auch RFC1855 lesen
ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc1855.txt


3.2  Darf ich auch mit Oulook(Express) mailen?

Selbstverständlich.  Die Lugo beschäftigt sich zwar mit Linux und
freier Software, wer aber aus welchen Gründen auch immer mit
proprietärer Software arbeiten muss oder will, wird von uns nicht
gleich ausgeschlossen.  Jedoch neigen besonders Outlook und
OutlookExpress (aber auch Lotus Notes) dazu, besonders unschöne und in
mancher Hinsicht technisch schlichtweg kaputte Mails zu produzieren.
Wer mit Outlook mailen möchte ohne unangenehm aufzufallen, sollte
unbedingt http://www.oe-faq.de/ lesen.


3.3  AW: oder Re:?

Eine besondere Unart der deutschen Version von Outlook und Konsorten
ist, dass Antworten im Betreff durch "AW:" gekennzeichnet werden,
statt durch das international übliche "Re:".  Das widerspricht nicht
nur geltenden Standards, sondern bringt auch ganz praktische Probleme
mit sich.  So erkennen viele Mailclients das "Re:" im Betreff von
Mails und stellen sicher, dass auch bei folgenden Antworten immer nur
ein "Re:" im Betreff steht.  Auch der Mailinglist-Server der Lugo
erkennt das "Re:" im Betreff und sorgt dafür, dass der Listen-Tag
"[lugo]" bei Antworten an die Liste wieder vor dem "Re:" steht.  Mit
dem eingedeutschten "AW:" funktioniert all dies nicht.  Die Folge sind
total kaputte Betreffzeilen wie "[lugo] AW: [lugo] Re: AW: Thema".
Also unbedingt "Re:" verwenden.  (siehe auch 3.2)


3.4  Was ist TOFU?

TOFU ist eine Abkürzung für "Text oben Fullquote Unten".  Gemeint ist
das sinnlose Zitieren der vollständigen Vorgängermail(s) unter der
eigenen.  Das ist gleich aus mehreren Gründen ungern gesehen: Erstens
ist der Bezug einer Antwort wesentlich klarer und leichter zu
erfassen, wenn das Zitat, auf das man sich bezieht, über dem eigen
Text steht; zweitens sind vollständige Zitate nahezu immer unnötig, um
den Zusammenhang der Antwort zu verstehen und blasen die Mails nur
unnötig auf.  Bei längeren Diskussionen können (und sollten!) sich
neue Mitleser auch aus dem Archiv über den bisherigen Verlauf
informieren.  (siehe 2.11)

Weite Informationen zum richtigen Zitieren in Mails und News finden
sich unter http://learn.to/quote/

---
Sie haben diese Mail erhalten, weil sie Mitglied der LUGO-Mailingliste sind.
Um sich von der Liste abzumelden schicken sie eine Mail an
<lugo+unsubscribe@lugo.de>


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic