[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       lugo
Subject:    [lugo] Re: LDAP Benutzerverwaltung
From:       Sascha Wilde <wilde () intevation ! de>
Date:       2007-07-31 7:33:43
Message-ID: s7w7iohrprc.fsf () intevation ! de
[Download RAW message or body]

Torsten Irländer <irlie@cyberrebel.de> writes:
> On Mon, Jul 30, 2007 at 09:39:24PM +0200, Sascha Wilde wrote:

>> Gezwungener Maßen kenne ich PostgreSQL als Backend für PAM und
>> Postfix.  Funktioniert recht gut.  Beides geht z.B. mit Paketen aus
>> der Debian Distribution recht schmerzarm.
>>
> Nach dem ersten Blicken in die Doku sieht das tatsächlich nicht so
> schlimm zu sein wie befürchtet. Aber warum Erfahrung gezwungender
> Maßen?

Weil wir auf unserem GForge diese Mischung einsetzen -- ansonsten
hatte ich noch nie den Bedarf.  Nein, als Spitze gegen PostgreSQL war
diese Bemerkung nicht gedacht, allerdings stellt die von dir geplante
Anwendung ohnehin keine besonders hohen Ansprüche an das RDBMS.

> Als SQL basierter Alternative bleibt ja nur noch MySQL und ob das
> besser ist... Ich weiß ja nicht.

Äh ... also es gibt ja nun doch die eine oder andere weitere freie
Datenbank mit SQL Schnittstelle.  Aber ja, da wird es mit den
Anbindungen, die "Out of the Box" funktionieren eng...

Grüße
sascha
-- 
Sascha Wilde                                      OpenPGP key: 4BB86568
Intevation GmbH, Osnabrück             http://www.intevation.de/~wilde/
Amtsgericht Osnabrück, HR B 18998             http://www.intevation.de/
Geschäftsführer: Frank Koormann, Bernhard Reiter, Dr. Jan-Oliver Wagner

[Attachment #3 (application/pgp-signature)]
--- 
Sie haben diese Mail erhalten, weil sie Mitglied der LUGO-Mailingliste sind.
Um sich von der Liste abzumelden schicken sie eine Mail mit dem Subject
"unsubscribe" an lugo-request@lugo.de


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic