From koffice Mon Feb 17 10:00:55 2003 From: "Verwaltung" Date: Mon, 17 Feb 2003 10:00:55 +0000 To: koffice Subject: Anregungen eines neuen koffice-Benutzers X-MARC-Message: https://marc.info/?l=koffice&m=104548141407171 MIME-Version: 1 Content-Type: multipart/mixed; boundary="------=_NextPart_000_0001_01C2D673.D8219DA0" This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0001_01C2D673.D8219DA0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 14 Tagen auf Suse 8.1 koffice installiert. Bisher habe ich auf verschiedenen Betriebssystemen und demnach auch mit unterschiedlichen OfficePaketen gearbeitet (Ragtime, Microsoft, Star Office und Open Office=85). =20 Der 1. Eindruck bei koffice ist absolut positiv. Das zusammenschalten unterschiedlicher elemente (Spreed, kwrite etc.) funktioniert sehr einfach, die Menues und Untermenues sind logisch. F=FCr mich W=C4RE = dieses Programm auf Dauer die 1. Wahl, wenn drei Schwachpunkte beseitigt werden w=FCrden: =20 1. Das separate sichern von Sheets, bzw. Feldern in den sich nicht ver=E4nderbare Eingaben befinden (z.B. wenn man Formeln oder komplette Tabellen sichern will, so dass bestimmte Personen nur anschauen, drucken etc., aber nicht Ver=E4nderungen vornehmen k=F6nnen) 2. Das Verkn=FCpfen von Daten auf verschiedenen Sheets (also z.B. dass sich das Ergebnis von Tabelle 1 automatisch auch auf Tabelle 2 befindet, wenn eine entsprechende Eingabe vorgenommen wird).Bisher bekomme ich beim Ver-kn=FCpfen nur ein HInweistext, jedoch keine Daten. 3. Eine deutsche Beschreibung. =20 Was mich besonders freut ist, dass man bei Koffice aus an eine Datenbankanbindung denkt. Interessant w=E4re diese L=F6sung, wenn diese neben Funktionen wie Adressendatenbanken, sondern auch Auswertungen zulassen w=FCrde, wie das bei anderen L=F6sungen der Fall ist (z.b. Filemaker). =20 Ich werde mit Gewissheit auf koffice weiterarbeiten und w=FCrde mich freuen, wenn diese Anpassungen in einem neuen release verwirklich werden k=F6nnten, den von der Funktionalit=E4t und der Ergonmie her ist koffice jetzt schon interessanter als Openoffice!. =20 Mit freundlichen Gr=FC=DFen Dipl. Industriefachwirt W. Eisenhauer =20 Antworten etc nur auf: walter.eisenhauer@web.de (Danke) ------=_NextPart_000_0001_01C2D673.D8219DA0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Sehr geehrte Damen und = Herren,

ich habe seit 14 Tagen auf Suse 8.1 koffice = installiert. Bisher habe ich auf verschiedenen Betriebssystemen und demnach auch mit unterschiedlichen OfficePaketen gearbeitet=A0 (Ragtime, Microsoft, Star Office und Open = Office…).

 

Der 1. Eindruck bei koffice ist absolut positiv. Das zusammenschalten unterschiedlicher elemente (Spreed, kwrite etc.) = funktioniert sehr einfach, die Menues und Untermenues sind logisch. F=FCr mich W=C4RE = dieses Programm auf Dauer die 1. Wahl, wenn drei Schwachpunkte beseitigt werden w=FCrden:

 

  1. Das separate sichern von Sheets, bzw. Feldern in den sich nicht = ver=E4nderbare Eingaben befinden (z.B. wenn man Formeln oder komplette Tabellen sichern = will, so dass bestimmte Personen nur anschauen, drucken etc., aber nicht = Ver=E4nderungen vornehmen k=F6nnen)
  2. Das Verkn=FCpfen von Daten auf verschiedenen Sheets (also z.B. dass = sich das Ergebnis von Tabelle 1 automatisch auch auf Tabelle 2 befindet, = wenn eine entsprechende Eingabe vorgenommen wird).Bisher bekomme ich beim Ver-kn=FCpfen nur ein HInweistext, jedoch keine = Daten.
  3. Eine deutsche Beschreibung.

 

Was mich besonders freut ist, dass man bei Koffice = aus an eine Datenbankanbindung denkt. Interessant w=E4re diese L=F6sung, wenn = diese neben Funktionen wie Adressendatenbanken, sondern auch Auswertungen zulassen = w=FCrde, wie das bei anderen L=F6sungen der Fall ist (z.b. = Filemaker).

 

Ich werde mit Gewissheit auf koffice weiterarbeiten = und w=FCrde mich freuen, wenn diese Anpassungen in einem neuen release = verwirklich werden k=F6nnten, den von der Funktionalit=E4t und der Ergonmie her ist = koffice jetzt schon interessanter als Openoffice!.

 

Mit freundlichen = Gr=FC=DFen

Dipl. Industriefachwirt W. = Eisenhauer

 

Antworten etc nur auf: walter.eisenhauer@web.de = (Danke)

------=_NextPart_000_0001_01C2D673.D8219DA0-- ____________________________________ koffice mailing list koffice@mail.kde.org To unsubscribe please visit: http://mail.kde.org/mailman/listinfo/koffice