[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-promo
Subject:    Re: [kde-promo] Spark and KDE and Tablet-Projects for Schools in Niedersachsen (Lower Saxony/Germany
From:       "Daniel Rohde-Kage" <daniel.rohde-kage () tu-dortmund ! de>
Date:       2012-03-08 9:47:00
Message-ID: f2bfa8a7be878b836e2b4d4374f41be2.squirrel () webmail ! tu-dortmund ! de
[Download RAW message or body]

Hello to all KDE-members, moin Cornelius,

I'm feeling overcharged to tell the following content in English, I would
like to say sorry for that. Nevertheless I want to tell these points and I
think from a further point of discussion - when things are more clearer -
I will do everything to write in English again.

---

Ich habe mich gestern vorwiegend im OpenSource-Bereich der Cebit
herumgetrieben und interessante Gespr=E4che gef=FChrt.

> Da [im Ausschreibungstext] steht ja jetzt gar nichts =FCber die Plattform
drin, und es ist auch
> nicht
> klar, wer die zu Verf=FCgung stellt. Es klingt auch nicht besonders
> zielgerichtet, mehr so "wir nehmen mal ein tablet und schauen dann, was
> man
> damit machen kann".

Positiv ausgedr=FCckt: Das Tablet-Projekt ist ein offenes Versuchslabor.

Realistisch: Ein paar Medienberater sind begeistert von ihren Ipads, haben
solvente Eltern und bereits eine WLAN-best=FCckte Schule (der finanzielle
Zusammenhang ist offensichtlich) und wollen damit jetzt in den Unterricht
und bekommen nat=FCrlich Support von Apple, die an den Verkauf ihrer
Maschinen und Edu-Books denken.

>
> Wei=DFt du da mehr oder kannst mehr Informationen bekommen?

Schlichtweg: Mehr Infos gibt es nicht!
Nur kann ich mir schlecht vorstellen, dass eine nachziehende Schule, die
sich sp=E4ter als zum avisierten 30. M=E4rz anmeldet, abgewiesen wird. Es
steckt sehr viel politisches Prestige dahinter.

>
> Wenn ich mir solche Projekt-Ausschreibungen ansehe, dann sehe ich definitv
> eine Chance. Es gibt so viel gr=F6=DFere Chancen, wirklich etwas zu beweg=
en,
> und
> aus meiner Sicht ist eine offene Plattform mit freier Software und freiem
> Content die einzige wirklich zukunftstr=E4chtige Richtung.

Ist so! Und nach der Arbeitstagung gestern und vorgestern: Meine
BeraterkollegInnen  - diejenigen, die mit einer gewissen Offenheit daran
gehen - sind nicht nur begeistert von den Ger=E4ten: Fehlt die Apple-ID f=
=FCr
den Store, gibt's keine M=F6glichkeit, Programme, die nicht funken (gibts
auch bei Apple!!), zu reparieren.

Bin gestern auch beim SAMSUNG-Stand vorbei mit ihren schicken Tablets. Von
professioneller Warte aus beurteilt: Samusung versucht mit M$ ins
Edu-Gesch=E4ft einzusteigen, aber bedien mal ein Tablet touchtechnisch mit
W7...prust. W8 fehlte am Stand...nochmal prust. Und: wo sind die Edu-Apps?
Mehrbenutzersystem, nahtloses Einf=FCgen in bestehende M$-Schulsysteme,
Classroom-Management - alles eher schwache Argumente f=FCr diese L=F6sung.
Einzig die Sicherheit ist ein Aspekt.

Aarons Spark-Tablet funktionierte nicht sehr gut, ist ziemlich
wahrscheinlich keine Alternative: Abgesehen vom KDE PlasmaActive, das =

sehr schlecht lief, ist auch die Hardware nicht =FCberzeugend. Da h=E4tte i=
ch
die Idee, ob man als 7-Zoll-Tab nicht eher Samsung-7-Tabs nimmt mit den
Features wie Cam usw. Aber es w=E4re eine Aufgabe f=FCr
Techniker/Programmierer wie Ihr, die Dinger mit PlaAct zu versehen (geht
sowas =FCberhaupt?) Besser sind 10-Zoll-Ger=E4te 'mit Vollausstattung' aus
didaktischer und praktischer Sicht. Aber wie kommt man an einen
Klassensatz zu bezahlbaren Preisen?

Ich habe ein St=FCck weit verstanden, wie 'Eure Community' funktioniert.
Zentralisiert au=DFer =FCber den Verein l=E4uft offenbar wenig. Aber von au=
=DFen
betrachtet (meine Sicht) ist KDE aber ein Schatz, der noch gar nicht
gehoben ist und der enorm viel Potential hat, um (nicht nur beim Tablet)
im Bildungsbereich mitzumischen und deutliche Akzente zu setzen. Daf=FCr
sprechen die vielen KDE-Anwendungen, die sich implizit oder explizit auf
den Bildungsbereich beziehen.
Sehr oft habe ich versucht, Linux in die Schule zu bekommen. Das
scheiterte h=E4ufig an der Flexibilit=E4t aller (LehrerInnen, Eltern,
Schulleitungen...), weil ein PC 'ein Ding mit Windows' ist. Mit dem
Formfaktor 'Tablet' =E4ndert sich die Wahrnehmung und bietet durch die
Hardware-Neuerung Raum f=FCr eine ganz andere Plattform ("Touch kann
jeder").

>
> Ich kenne eine Familie, die ihren Sohn in einer sogenannten iPad-Klasse
> hat,
> und das scheint auch nicht besonders gut zu funktionieren. Das iPad bietet
> aber tolle Ablenkung vom Lernen ;-) Das ist sicher im Interesse von Apple,
> aber f=FCr Kinder, Eltern, Lehrer und unsere Gesellschaft als Ganzes geht
> das sicher besser.

Hey, ich bin engagierter Lehrer (auch f=FCr die Waldorfschule!) und spreche
und diskutiere gerne =FCber Gesellschaft, Zukunft von Schule und den Sinn
und Unsinn von digitalen Medien.
Aber bitte nicht an dieser Stelle, wo es um Teilnahme und Mitgestaltung
oder schieren Boykott geht. Lasst uns versuchen, produktiv und positiv
etwas in diesem Prozess zu beeinflussen.

Wo l=E4uft das genannte Projekt? Auch in Niedersachsen? NRW? BadW=FCrtt?

Viele Gr=FC=DFe
Daniel




_______________________________________________
This message is from the kde-promo mailing list.

Visit https://mail.kde.org/mailman/listinfo/kde-promo to unsubscribe, set d=
igest on or temporarily stop your subscription.
[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic