Hmm, dieses "Feature" auch die cvs/svn/git-Übersetzungen zu importieren wurde schon sehr lange (Sommer 2006?) angekündigt. Ich habe zugegebenermaßen die letzten Veröffentlichungen von Kubuntu nicht mehr angeschaut und kann daher nicht beurteilen wie sich die Übersetzungsqualität entwickelt hat. Als uns Jonathan Riddle erstmals 2006 die frohe Botschaft verkündete, dass wir nun alle endlich KDE über Launchpad (damals noch Rosetta) übersetzen könnten, war einer von zahllosen berechtigten Einwänden, dass die Übersetzungen in Launchpad für echte Übersetzungsarbeit zu alt seien. Zumindest für Programme ohne regelmäßige Releases (ich denke z.B. an knetworkmanager) kann das für Kubuntu jetzt einen Vorteil bedeuten. Für den Rest an Software in Kubuntu (also z.B. die regulären KDE-Veröffentlichungen) ist das meienr Meinung nach aber ziemlich irrelevant. Oder benutzt tatsächlich jemand ernsthaft Launchpad als primäres Übersetzungswerkzeug für KDE? Und gibt es ein Team, das regelhaft Übersetzungen aus Launchpad reimportiert? Herzliche Grüße, Jannick