[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-i18n-de
Subject:    Re: Vereinheitlichung der
From:       Gerrit <z0idberg () gmx ! de>
Date:       2009-06-27 23:19:38
Message-ID: 200906280119.38727.z0idberg () gmx ! de
[Download RAW message or body]

Am Samstag, 27. Juni 2009 schrieb Arnold Krille:
> > 1. Alte oder neue Rechtschreibung
> > 2. Fan klassischer Musik, Hörbuchfan, „Durchschnittshörer" usw (wirkt sich
> > dann auf eben diese Ãœbersetzungen aus)
> > 3. Anrede für Kinder („Du") oder Anrede für Erwachsene („Sie")
> 
> Ist #3 nicht eines der Probleme an der ubuntu-Ãœbersetzung?

Weiß ich nicht, ist mir halt nur so eingefallen.

> > 4. Hochdeutsch, Schweizerdeutsch, Österreichisches Deutsch
> 
> Nennt sich de_DE, de_CH und de_AT. Gibt es also schon...

Ja, aber man braucht immer gleich ne andere locale. So wäre das praktisch „unter \
einem Dach", und es würden sich noch weitergehende Konfigurationsoptionen mit \
Kombinationen, die sonst zu zig locales führen würden, ergeben :)

> > 5. Latein- oder Frakturschrift (ja, irgendwann schaff ich das noch :D)
> > Die Optionen könnte dann jedes Übersetzungsteam individuell für sich
> > gestalten und so könnte man es praktisch jedem Recht machen. Andere
> > Übersetzerteams könnten es dann anders machen, z.B. American English oder
> > British Englisch, Mongolisch in Kyrillisch oder mongolischer Schrift,
> > Japanische Menüs horizontal oder vertikal darstellen usw.
> 
> Bis auf die horizontalen Schriften in Japan ist das alles möglich (und wird 
> auch gemacht).

Jo, aber wie gesagt, mit unterschiedlichen locales. Das Vertikale ist halt allgemein \
nicht möglich und wird auch denk ich in 100 Jahren noch nicht möglich sein. 
> 
> > Btw: Mittlerweile müßte eigentlich „" auf allen Tastaturlayouts
> > funktionieren (Probier mal AltGr+V bzw. AltGr+B). Dann brauchst du nicht
> > mehr " zu nutzen :)
> 
> Aber C Code mag kein „", nur ". Und für die paar deutschen Texte werde ich das 
> glaub ich nicht so leicht in meine Finger bekommen. Zumal oo.org das 
> automatisch ersetzt und LaTeX eh `` und '' verwendet.

Ach, schade. Finde es immer schön, wenn man das auch in Nachrichten lesen kann, die \
nicht in einem Programm mit Smart-Quote-Funktion geschrieben wurden. Man muß ja \
nicht durch jahrzehnte- (oder besser jahrhundertealter) Technik limitiert noch so \
schreiben, wie es eigentlich gar nicht mehr nötig ist. Bis auf die Beschriftung der \
Tastatur kommt eigentlich jedes Gerät/Programm, was man mittlerweile benutzt, mit \
„" zurecht. In Latex kannst du übrigens auch direkt „" tippen (einfach Inputenc \
UTF-8). Btw, kommt bei `` und '' nicht eher "" (66 99) heraus, anstatt „" (99, 66)? \
Ok, wenn man Englisch schreibt, dann ist ja richtig. Ãœbrigens gibt es auch einen \
Unterschied zwischen " und "" (bei Windows sieht man den i.A. zwar nicht, aber unter \
Linux schon)! Also ich hab mich ja auch vor einiger Zeit umgestellt. Das ist aber \
eigentlich kein Problem, für Programmiersprachen, HTML usw. benutz ich halt einfach \
", für den Rest „" oder "", oder auch manchmal  » «. Hab mich selbst an den ' \
gewöhnt statt '. Ich denke mal, in einer Woche sollte das drin sein. Einfach mal \
versuchen, in Texten „" zu tippen, und es ist eigentlich echt schnell \
drin.‌‌‌

(Ich mein das jetzt nicht ganz so bierernst, aber ich missioniere für typographisch \
ansprechende Zeichensetzung, wo ich nur kann ;) Und bei Linuxbenutzern gibt es jetzt \
keine Ausrede mehr, die nicht zu nutzen :))

Schöne Grüße,
Gerrit


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic