--nextPart3766528.otzK2Ni5VL Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Disposition: inline On Donnerstag, 25. September 2008, Thomas Reitelbach wrote: > Am Donnerstag, 25. September 2008 13:44:38 schrieb Volker Lanz: > > Hallo zusammen, > > > > w=C3=A4hrend der Entwicklung von KDE Partition Manager (seit gestern in > > playground) habe ich auch eine deutsche =C3=9Cbersetzung erstellt und > > gepflegt, um sicher zu sein, dass die Applikation sich halbwegs > > ordentlich lokalisieren l=C3=A4sst. > > > > Der letzte Stand des de.po Files ist anbei, wenn das jemand hilft. > > Vielen Dank :-) > Ich werde die Datei korrekturlesen, an unsere Gepflogenheiten und > Standard=C3=BCbersetzungen anpassen und dann ins SVN einspielen. Hallo Volker, ich habe eine Frage zur =C3=9Cbersetzung: Was genau ist denn im Zusammenhan= g mit=20 Patitionen/Dateisystemen ein =E2=80=9EContraint=E2=80=9C? Ich wei=C3=9F nic= ht so recht, wie man=20 das =C3=BCbersetzen kann. Sch=C3=B6ne Gr=C3=BC=C3=9Fe Thomas --nextPart3766528.otzK2Ni5VL Content-Type: application/pgp-signature; name=signature.asc Content-Description: This is a digitally signed message part. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQBI4moM+83LmoKU5MARAs+jAJ91mtCJ3kaf7WZCg6uZ2T62kwtNRQCfSt1E dcVKeSBDalrQlNm3OSpdS8I= =vMIh -----END PGP SIGNATURE----- --nextPart3766528.otzK2Ni5VL--