[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-i18n-de
Subject:    Re: Wechsel auf KDE4 schon sinnvoll?
From:       Frederik Schwarzer <schwarzerf () gmail ! com>
Date:       2007-03-26 20:31:52
Message-ID: 200703262231.58917.schwarzerf () gmail ! com
[Download RAW message or body]


On Monday, 26. March 2007, Burkhard Lück wrote:
> Am Montag, 26. März 2007 16:29 schrieb Frederik Schwarzer:
> > Ich habe bei mir ein vollständiges System in einer chroot-Umgebung
> > installiert und darin KDE 4 kompiliert.
> > Vorteil: Keine Sorgen um das bestehende System. :)
>
> Ich habe schon seit Jahren neben dem Benutzer mit dem System aus der
> Distribution (debian bzw dapper/edgy) je einen Benutzer mit stable und
> trunk aus dem SVN. Da bleibt mein Arbeitssystem auch immer sauber. Welchen
> Vorteil hast du durch die chroot-Umgebung?

Der Vorteil existiert nur im falle eines Benutzerfehlers. In der chroot kann 
ich jeden möglichen Fehler innerhalb des Systems machen, ohne mein 
Arbeitssystem zu gefährden. Wenn ich als neuer Benutzer in meinem 
Arbeitssystem baue, kann ich mit einem falschen prefix viel Schaden anrichten 
(oder zumindest stark rummüllen).
Allerdings geht das bei mir auch eher auf ältere Zeiten zurück, da die 
Problematik mit cmake nicht mehr so akut ist. cmake speichert ja die 
Einstellungen.

Wer nach der Anleitung geht und sorgfältig liest, sollte aber eh keine 
Probleme bekommen.

MfG

[Attachment #3 (application/pgp-signature)]

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic