From kde-i18n-de Mon Mar 26 19:24:56 2007 From: Jannick Kuhr Date: Mon, 26 Mar 2007 19:24:56 +0000 To: kde-i18n-de Subject: Re: Adept nicht synchron? Message-Id: <200703262124.57325.jakuhr-linux () gmx ! de> X-MARC-Message: https://marc.info/?l=kde-i18n-de&m=117493711415704 Am Montag, 26. März 2007 schrieb Stephan Johach: > Am Samstag 24 März 2007, 23:11:19 schrieb Oliver Dörr: > > Wer kennt sich mit Kubuntu näher aus? Ich dachte die holen sich von uns > > die Übersetzung und schleifen die nach? Wenn dem So ist, stellt sich die > > Frage wo die unübersetzten Strings herkommen. > > > > Irgendwelche Ideen? > > Jannick Kuhr ist unser "Mann vor Ort". :) Moin, die Problematik rund um Adept ist ein weites Feld, da bei dem Programm so ziemlich alles schief läuft, was schief laufen könnte. 1. Die Entwicklung läuft nur sporadisch im SVN von KDE ab, so dass unsere Version zum Übersetzen, der tatsächlichen Version hinterher hinkt. Oftmals ist die Version in Rosetta aktueller. Im Prinzip ist diese Art der "Kooperation" schon ziemlich hart an der Grenze des Erträglichen. 2. Da der Entwickler von Adept nach eigener Aussage (!) nicht weiß, wie man Übersetzungen in Releases einbindet, sind die letzten beiden Veröffentlichungen ohne Übersetzungen erfolgt. Ich hab dann jeweils unsere aktuelle Übersetzung in Rosetta eingespielt, was die Probleme aber natürlich für alle anderen Distributionen, die Adept ggf. einsetzen wollen könnten, nicht löst. 3. In der ganzen letzten Zeit sind diverse Erweiterungen zu Adept hinzugekommen (z.B. der Source Manager) für den überhaupt keine Strings mehr zum Übersetzen auftauchen. Nicht mal in Rosetta. 4. Durch einen Fehler in der Programmierung des Programms, der jetzt seit rund einem Jahr bekannt ist, ignoriert Adept auch weite Teile der vorhandenen und installierten Übersetzung. Im Moment nützt es also selbst für die Nutzer von Kubuntu nichts, wenn das Programm in Rosetta übersetzt ist. Alles in allem ist ein nur minimal übersetzes Programm die Folge. Mir ist ehrlichgesagt ein Rätsel, wie ein solcher Zustand so lange geduldet werden kann, wo es sich doch bei Adept um DAS zentrale Verwaltungsprogramm neben "Guidance" handelt. Da ist die Situation im Übrigen zumindest ähnlich... Ein professionelles Erscheinungsbild einer Distribution sieht auf alle Fälle anders aus. Schöne Grüße, Jannick P.S. Ich setze mal die Mailingliste der deutschen Ubuntu-Übersetzer ins CC.