From kde-i18n-de Thu May 18 20:27:17 2006 From: "Frederik Schwarzer" Date: Thu, 18 May 2006 20:27:17 +0000 To: kde-i18n-de Subject: Korrekturlesen: kmag Message-Id: X-MARC-Message: https://marc.info/?l=kde-i18n-de&m=114798406102540 Moin, ich hoffe, das ist nicht zu kompliziert.Ich wusste jetzt nicht, ob ich die Änderungen in der .po-Datei machenund diese an den Doku-Meister schicken sollte. Außerdem dachte ich amAnfang nicht, dass es so viele Sachen würden. :)Ich würde mich über Kommentare freuen, warum einzelne Vorschläge gutoder nicht gut sind, damit ich diese in Zukunft beachten kann.Ich habe nicht kontrolliert, ob die Menüs wie beschrieben funktionieren. Ich fahre dann mit den anderen Programmen in kaccessibility fort,sofern kein Einspruch erfolgt. MfG ==http://docs.kde.org/stable/de/kdeaccessibility/kmag/index.html "... für verschiedene Leute interessant:"Leute -> Benutzer? ==http://docs.kde.org/stable/de/kdeaccessibility/kmag/introduction.html "Menschen mit einer Sehbehinderung ... anzuzeigen, die Sie ansonsten ..."Sie -> sie ==http://docs.kde.org/stable/de/kdeaccessibility/kmag/using-kmag.html - "Im folgenden ..."+ "Im Folgenden ..." "Das vergrößerte Bild, das im Vergrößerungsfenster angezeigt wird, istein vergrößerte Bereich des Bildschirms und wird im folgenden ..."Ich würde das erste "vergrößerte" weglassen + ein 'r' zu wenig + im Folgenden."Das Bild, das im Vergrößerungsfenster angezeigt wird, ist einvergrößerter Bereich des Bildschirms und wird im Folgenden ..." Dass in diesem Absatz zwei Mal "im Folgenden" steht, ist nicht soschön. Dazu fällt mir aber auch grad nichts Besseres ein. "... wählen Sie die Einstellung Mauszeiger ausblenden."Ich weiß noch nicht, wie/ob sonst Elemente der GUI gekennzeichnetwerden, m.E. sollte das aber geschehen oder eben Umschrieben werden."... wählen Sie die Einstellung 'Mauszeiger ausblenden'.""... wählen Sie die Einstellung zum Ausblenden des Mauszeigers."Aber wenn das einheitlich nicht gemacht wird, ist das auch Ok. Manversteht ja, was gemeint ist. "Pfeiltasten oder Linke Maustaste"Hier (in allen Teilüberschriften) wird "Linke" groß geschrieben, imText aber klein.Das kenne ich aus dem Englischen. Ist das im Deutschen auch so üblich? "... Ecke des Auswahlfensters fest stehenbleibt ...""stehen bleiben" wird doch jetzt endgültig getrennt geschrieben, oder?Ich bin da noch etwas durcheinander. ==http://docs.kde.org/stable/de/kdeaccessibility/kmag/menus.html "Datei->Drucken... (Strg+P)"Leerzeichen vor "..." fehlt? ==http://docs.kde.org/stable/de/kdeaccessibility/kmag/the-view-menu.html "Ansicht->Starten/Stopp (F5)"Ich habe es nicht installiert. Aber steht da echt "starten" und "stopp"? "Startet bzw. stopped die Aktualisierung der Anzeige."stopped -> stoppt Generelles:Einmal heißt es: "Legt ... fest."und woanders: "Klicken Sie ..., um ..."Ist das absichtlich nicht einheitlich um etwas Abwechslung in den Textzu bringen? "Wählen Sie den Rotationsgrad -> No Rotation (0°), Left (90°), UpsideDown (180°), Right (270°)"Ist das absichtlich englisch? ==http://docs.kde.org/stable/de/kdeaccessibility/kmag/the-settings-menu.html - "Blendet die Menüzeile aus oder zeigt sie wieder an."+ "Blendet die Menüzeile ein bzw. aus."?Oder wie Zeile darunter: "ein oder aus". Generelles:Auch hier wieder verschiedene Varianten fur ähnliche Aussagen. (Fragewie zuvor.) ==http://docs.kde.org/stable/de/kdeaccessibility/kmag/the-help-menu.html - "... wenn es denn Hilfe für ..."+ "... sofern es Hilfe für ..." "Hilfe->Berichten Sie Probleme oder Wünsche..."Leerzeichen vor "..." fehlt? ==http://docs.kde.org/stable/de/kdeaccessibility/kmag/commands.html "Strg-S | Dieser Kurzbefehl speichert den Inhalt desVergrößerungsfenstes in eine Datei."Vergrößerungsfenstes -> Vergrößerungsfensters ('r' vergessen) Generelles:Ich bin der Meinung, hier kann man sich "Hierüber ..." und "Überdiesen Kurzbefehl ..." sparen und alles in der Form "Ruft ... auf"oder "Startet ..." schreiben. Ist ja eine tabellarische Form. ==http://docs.kde.org/stable/de/kdeaccessibility/kmag/installation.html - "KMagnifier können Sie im kdeaccessibility-Paket finden aufftp://ftp.kde.org/pub/kde/, der Haupt-FTP-Site des KDE-Projekts."+ "KMagnifier finden Sie im kdeaccessibility-Paket aufftp://ftp.kde.org/pub/kde/, der Haupt-FTP-Seite des KDE-Projekts."