[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-i18n-de
Subject:    Re: Doku-Makros wie &zb; oder &kde;
From:       F.Schuette () t-online ! de (Frank =?iso-8859-1?q?Sch=FCtte?=)
Date:       2004-04-04 8:16:38
Message-ID: 200404041016.39298.F.Schuette () t-online ! de
[Download RAW message or body]

Am Sonntag, 4. April 2004 00:30 schrieb Uwe Krieg:
> Am Samstag, 3. April 2004 23:18 schrieb Sebastian Stein:
> > Thomas Reitelbach <tr@erdfunkstelle.de> [040403 23:12]:
> > > On Saturday 03 April 2004 19:27, Stephan Johach wrote:
> > > > Am Samstag, 3. April 2004 19:03 schrieb Thomas Reitelbach:
> >
> > Bei Abkuerzungen gehoeren generell Leerzeichen zwischen den einzelnen
> > Bestandteilen getrennt durch Punkt. Das ist wohl sogar eine DIN... fragt
> > mich jetzt aber bitte nicht welche!
>
> [Zitat]
> Duden:
>
> Richtlinien für den Schriftsatz
> Abkürzungen
> c) Mehrgliedrige Abkürzungen
> Bei mehrgliedrigen Abkürzungen wird zwischen den einzelnen Gliedern nach
> dem Punkt ein kleinerer Zwischenraum gesetzt.
>
> z. B., u. v. a. m., i. V., u. dgl. m.
>
> Die Trennung mehrgliedriger Abkürzungen ist zu vermeiden.
> ...
> [/Zitat]
>
> Gibt es in KDE DocBook einen kleinen, gegen Zeilenumbruch geschützten
> Abstand, den man in die Macros einbauen kann?
>
&nbsp; ist meines Wissens das, was du suchst.

Tschüss
-- 
Frank Schütte
F.Schuette@t-online.de

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic