[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-i18n-de
Subject:    Re: kdeedu =?iso-8859-1?q?=DCbersetzung=20=5Bwar=20Neuer?= Uebersetzer]
From:       Ewald Arnold <kvoctrain () ewald-arnold ! de>
Date:       2001-12-16 12:30:27
[Download RAW message or body]

Hallo Thorsten,

> Ich würde die Dokumentation übernehmen. Woher bekommen ich allerdings
> die zu übersetzenden Dateien genau her und wie läuft das dann weiter ab?

zunächst mal brauchst du Schreib-Zugang zum CVS, den bekommst du z.B. bei 
coolo@kde.org. 

Dann ziehst du dir am Besten den ganzen kdeedu-Zweig raus, damit du die 
Programme laufen lassen kannst. Zusätzlich brauchst du noch kde-i18n/de/docs 
(und evtl. kde-i18n/de/messages für die GUI-Dateien). Außerdem brauchst du 
KDE3/QT3, was auch parallel zu KDE2 geht.

Bevor du loslegst, solltest du dich noch schlau machen, was es für Regeln für 
die deutschen Übersetzungen gibt, z.B. i18n.kde.org oder notfalls Thomas 
fragen :-) Ich nehme auch an, daß du noch keine Erfahrung mit CVS hast, auch 
hier empfiehlt es sich, sich vorher einzulesen.

Speziell für kvoctrain empfehle ich, zu warten, bis ich die Originaldatei 
aktualisiert und nach kde-i18n/de/docs/kvoctrain kopiert habe (vermutlich bis 
Mittwoch) und dann in dieser die Texte zu ersetzen. Dabei darauf achten, daß 
kein xml-Markup verloren geht.

Zum xml-Format oder besser docbook kann ich dir leider auch nicht viel sagen. 
Da war ich froh, daß mir Eric das abgenommen hat. Aber mit einer 
funktionierenden Vorlage solte der Einstieg nicht schwer sein, da es 
weitgehend selbsterklärend ist.

tschau
Ewald

-- 
Ewald Arnold, Germany
http://www.ewald-arnold.de/
mailto:ewald at ewald-arnold.de
mobil/sms:+49-162-8001240
[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic