[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-i18n-de
Subject:    Re: Wer arbeitet zur Zeit in kdenetwork?
From:       Rainer Endres <endres () physos ! org>
Date:       2001-10-15 15:18:52
[Download RAW message or body]


Hi

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber mein Studium nimmt  
inzwischen wesentlich mehr Zeit ein als ich absehen konnte. Da sich das auch 
auf absehbare Zeit nicht aendern wird (ich muss langsam fertig werden),  
wuerde ich mich freuen wenn sich jemand um die KNode Doku kuemmert.

Situation im Moment:

- deutsche Doku aktuell
- englische Doku zu 50% (die ersten 50) uebersetzt

KNode ist im Moment die einzige Doku, die nicht Englisch als Standard hat. 
Daher war der Plan, die Doku von Stephan, die Thomas aktualisiert und 
erweitert hat, ins Englische zu uebersetzen und diese englische Doku dann zum 
Standard zu machen. 

Bzgl. der englischen Version werde ich Lauri heute noch schreiben, dass der 
Job von mir aus vakant ist und das momentan eine Suche nach Freiwilligen 
laeuft. Bitte meldet euch bei Lauri (lauri@kde.org) wenn jemand gefunden ist.

Ich bedaure sehr wie das ganze glaufen ist. 

MfG
	Rainer   


On Friday 12 October 2001 09:28, Frank Schütte wrote:
> On Thursday 11 October 2001 21:18, Nils Hoppe wrote:
> >> > Ich fuehle mich auch etwas hilflos, weil ich nicht weiss, ob von
> >> > Rainer demnaechst etwas kommt oder ob jemand anderes die
> >> > KNode-Doku in's Englische uebersetzen und in's PO-System
> >> > eingliedern sollte. Vorschlaege?
> >>
> >> Wenn sich auf diese Mails hier binnen kürzerer Frist
> >> niemand meldet, würde ich den Job als vacant betrachten
> >> und nach neuen Leuten suchen. IMHO sollte Knode schon
> >> mit der 2.2 englisch sein...
> >
> > heyho!
> >
> > ich hoffe, dass ich mit meiner vorschnellen e-mail niemandem auf die
> > fuesse trete. :)
> >
> > wenn der job vacant ist, dann sagt bescheid - ich wuerde mich bereit
> > erklaeren die uebersetzung zu uebernehmen.
>
> Ich bin dafür. Wenn sich die anderen zwei so lange nicht gemeldet haben,
> warum sollten sie es gerade jetzt tun?
> Da die 2.2.2 vor der Tür steht, drängt die Zeit ein wenig und es wäre
> schön, wenn zumindest die englische Doku aktuell wäre.
>
> Soweit ich sehe, gibt es auch schon eine Vorarbeit von Rainer Endres.
> In kdenetwork/doc/knode gibt es die Datei translation.po, die komplett
> von deutsch nach englisch übersetzt werden muss.
>
> Damit kann dann mit po2xml die englische index.docbook erstellt werden.
> Daraus wird die (englische) knode.pot mit xml2pot.
> Die translation.po kann dann die deutsche knode.po werden, man müsste
> nur jeweils msgid und msgstr austauschen.
> Gibt es dafür ein Programm?
>
> DasWichtigste wäre die Übersetzung von translation.po. Bei den
> anderen Schritten kann ich helfen.
>
> Wenn es keine Gegenstimmen gibt, würde ich sagen:
> Nils, leg los :-)
>
> Tschüß,
> Frank

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic