[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-events
Subject:    [Kde-events] Fwd: Nachricht =?iso-8859-1?q?f=FCr=20Aussteller=20des=20=2Eorg=20Pavilions=20auf=20der
From:       Torsten Rahn <tackat () kde ! org>
Date:       2001-10-25 8:12:37
[Download RAW message or body]



----------  Forwarded Message  ----------

Subject: Nachricht für Aussteller des .org Pavilions auf der 	LinuxWorld
Date: Wed, 24 Oct 2001 19:30:48 +0200
From: Antje Käppel <akaeppel@ksmesse.de>
To: SAMBA TEAM <vl@samba.org>, rbeigel@aon.at, tackat@kde.org, 
peter@ganten.org, torsten.scheck@gmx.de, ufo@prolifics.de, 
lutz.henckel@fokus.gmd.de, hjb@pro-linux.de

Hallo,

wir möchten Sie informieren, daß der Stand des .org Pavilions
ab dem letzen Aufbautag, dem 29.10.2001, 18.00 Uhr bis zum 30.10.,
10.00 Uhr und dann immer jeweils vom 30.10. auf den 31.10.
und auf den 1.11. von 18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 10.00 Uhr durch
eine Standwache bewacht wird.

Sollten Sie also am Montag den 29.10. bereits Wertgegenstände auf den
Ständen aufbauen,
so bedenken Sie bitte, daß diese erst ab 18.00 Uhr bewacht werden.
Bitte tragen Sie in der Zeit vor 18.00 Uhr selbst Sorge für die
Sicherheit Ihrer Wertgegenstände am Stand.


Wir freuen uns, Sie nächste Woche willkommen zu heißen.

Bis dahin,

freundliche Grüße,

Antje Käppel
Projektleitung
-- --------------------------------
Antje Kaeppel
K+S Messe-Ausstellungs-Kongress GmbH
Rheinstrasse 30
80803 Muenchen
Phone: +49/89/36071-306
Fax: +49/89/36071-290
Email: akaeppel@ksmesse.de

http://www.ksmesse.de

http://www.linuxworldexpo.de
http://www.mac-solutions.de


LINUXWORLD EXPO - 30.10.-01.11.01 in Frankfurt
...Register NOW!   http://www.linuxworldexpo.de

-------------------------------------------------------

_______________________________________________
kde-events mailing list
kde-events@mail.kde.org
http://mail.kde.org/mailman/listinfo/kde-events

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic