From kde-de Sat Aug 21 19:54:34 2010 From: Klaus Staerk Date: Sat, 21 Aug 2010 19:54:34 +0000 To: kde-de Subject: Re: [kde-de] Message-Id: <201008212154.34552.klaus.staerk () gmx ! net> X-MARC-Message: https://marc.info/?l=kde-de&m=128242068109398 Hallo, Am Sa 21. Aug 10 21:25:55 schrieb Peter Huyoff: > > Gut möglich, ich werde mir das nochmals ansehen. Erschwerend kommt bei > > OpenSuse, daß man sich in dem, was unter dem K-Menü verborgen ist, nur > > sehr schwer zurechtfindet. > > Man kann das K-Menü auf "Traditionell" umstellen, dann sieht es aus, wie > bei KDE3. Das ist einerseits richtig. Andererseits ist das K-Menü bei openSUSE tatsächlich deutlich anders wie es KDE selbst ausliefert. Kubuntu ist hier deutlich näher am KDE-Standard. openSUSE hat die Anwendungen innerhalb der Programmkategorien nochmals weiter gruppiert - und gleichzeitig mit anderen Icons versehen. Bspw Gwenview hat irgendein Icon und die Bezeichnung "Bildbetrachter" (oder so ähnlich, habe gerade keine openSUSE zur Hand). Wenn man Gwenview dann aber zu den Favoriten hinzufügt, ändert sich das Icon in das Standard Gwenview-Icon. Selbes Verhalten gilt für viele weitere Anwendungen unter openSUSE. openSUSE hat das vielleicht gut gemeint - meines Erachtens aber nicht gut gemacht ... Grüsse, Klaus -- _______________________________________________ kde-de mailing list kde-de@kde.org kde-de Admin: sebastian@voitzsch.net Abmelden? Mailadresse ändern? -> https://mail.kde.org/mailman/listinfo/kde-de