Am Sonntag, 14. Januar 2007 23:11 schrieb Markus Grob: > Armin Breier schrieb: > > Ja - versuche mal unter SuSE 9.3 zwei Netzwerkkarten als Router an den > > Start zu kriegen. ETH0 wird ETH1, Treiber stimmen nicht mehr und sonstige > > Scherzte. > > Ok. Diese Version hatte ich nie. 9.1 und danach 10.1, jetzt 10.2. Unter > 10.1 hatte ich Probleme mit d-bus, doch den router brauche ich halt > nicht. Die 2. Karte im Rechner ist deaktiviert. Nun ja, es sollte auch nur ein Beispiel sein. Bei den Netzwerkkarten kann man es am besten erkennen, dass zu jedem Device eine eindeutige Nummer vergeben wird. Dies wurde notwendig da an einem USB-Device auch verschiedene Geräte angeschlossen werden können (Scanner, Drucker und auch Speichermedien) und jedes Gerät eine conf Datei haben soll. Nun geht SuSE her und liest diese Gerätenummern aus und verpasst diesem, und nur diesem Gerät eine conf-Datei. Wird nun beim nächsten mal ein Gerät mit dieser Nummer gesehen, erhält es die vormals erstellte conf-Datei. Bei Neuen Geräten fängt der Spaß von vorne an. Sollte sich die Geräte-ID des USB-Stik nun, warum auch immer geändert haben gibt es wieder einer neue conf und ein neues Device. Gruß Armin -- _______________________________________________ kde-de mailing list kde-de@kde.org kde-de Admin: kde-de-owner@mail.kde.org Abmelden? Mailadresse ändern? -> https://mail.kde.org/mailman/listinfo/kde-de