From kde-de Sun Jan 14 22:06:59 2007 From: Armin Breier Date: Sun, 14 Jan 2007 22:06:59 +0000 To: kde-de Subject: Re: [kde-de] automount Message-Id: <200701142306.59887.breier () s-mail ! de> X-MARC-Message: https://marc.info/?l=kde-de&m=116881244800463 Am Sonntag, 14. Januar 2007 22:48 schrieb Markus Grob: > Armin Breier schrieb: > > [problem mit mount] > > > Wenn ich es richtig verstanden habe wird ab SuSE 9 mit so genannten > > Mandatory Devices gearbeitet, die für jedes Gerät dass an einen Port > > angeschlossen wird eine gesonderte (Zugewiesene) config Datei bereithält. > > Nun. Nicht ganz so schlimm. Das verhalten lässt sich eingrenzen oder > auch abschalten. > > > Absolut sch..ß.. ist dieses verhalten bei Netzwerkkarten. Da muss man die > > Treiber manuell nachladen. > > Vielleicht muss man dass ja auch bei manchen USB Geräten auch? > > Also bei meinem KDE 10.2 wird zwar nachgefragt, doch ich habe fast alle > Meldungen deaktiviert, da ich dies händisch erledige über die fstab bei > usb-sticks. > Bei Netzwerkkarten gehts normal über yast. Die wechselt man ja nicht > täglich Ja - versuche mal unter SuSE 9.3 zwei Netzwerkkarten als Router an den Start zu kriegen. ETH0 wird ETH1, Treiber stimmen nicht mehr und sonstige Scherzte. Da hilft nur noch nachladen der Treiber, und manuelles anpassen der Startsktipte. > > Gruss, Markus, von diesen config-Dateien im täglichen Betrieb nichts > bemerkend. > -- > _______________________________________________ > kde-de mailing list > kde-de@kde.org > kde-de Admin: kde-de-owner@mail.kde.org > Abmelden? Mailadresse ändern? -> > https://mail.kde.org/mailman/listinfo/kde-de -- _______________________________________________ kde-de mailing list kde-de@kde.org kde-de Admin: kde-de-owner@mail.kde.org Abmelden? Mailadresse ändern? -> https://mail.kde.org/mailman/listinfo/kde-de