From kde-commits Fri Jan 31 23:30:28 2014 From: =?utf-8?q?Burkhard=20L=C3=BCck?= Date: Fri, 31 Jan 2014 23:30:28 +0000 To: kde-commits Subject: l10n-kde4/de/messages/www Message-Id: X-MARC-Message: https://marc.info/?l=kde-commits&m=139121103917683 SVN commit 1376448 by lueck: translation update M +29 -2 www_www.po --- trunk/l10n-kde4/de/messages/www/www_www.po #1376447:1376448 @@ -9,8 +9,8 @@ "Project-Id-Version: \n" "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n" "POT-Creation-Date: 2014-01-15 01:46+0000\n" -"PO-Revision-Date: 2014-01-30 11:13+0100\n" -"Last-Translator: Frederik Schwarzer \n" +"PO-Revision-Date: 2014-02-01 00:22+0100\n" +"Last-Translator: Burkhard Lück \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" @@ -64,6 +64,12 @@ "1006 mouse extension and the ability to clear the command line before using " "bookmarks for some commands." msgstr "" +"Konsole erhält wieder die Funktionen zum Drucken des Bildschirms und zum " +"Senden von Signalen, die früher schon in KDE 3 vorhanden waren, dazu noch " +"Optionen zur Änderung des Zeilenabstands und der Benutzung der Strg-Taste zum " +"Ziehen und Fallenlassen von Text. Dazu wurde noch die Möglichkeit zum Löschen " +"der Befehlszeile vor der Anwendung von Lesezeichen für einige Befehle " +"implementiert." #: announcements/4.10/applications.php:38 msgid "New functions have entered Konsole" @@ -4116,6 +4122,11 @@ "upstream, and a final round of API cleanups and reviews. Frameworks 5 will " "be open for API changes until the beta in April." msgstr "" +"Für diesen Zeitraum ist das Aufräumen der Infrastruktur, die Integration mit " +"QMake und „pkg-config“ für Benutzer geplant, die CMake nicht anwenden, Dazu " +"sollen Verbesserungen für CMake eingebracht und die Programmierschnittstellen " +"aufgeräumt und überprüft werden. Änderungen der Programmierschnittstellen für " +"Frameworks 5 sind bis zur Beta-Version im April möglich." #: announcements/frameworks5TP/index.php:71 msgid "" @@ -4206,6 +4217,21 @@ "incremental visual and interactive improvements. More info..." msgstr "" +"KDE's-Plasmateam präsentiert den ersten Ausblick auf die Entwicklung der " +"Plasma-Arbeitsbereiche. Die Technologie-Vorschau für Plasma 2<" +"/strong> zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung. Die Benutzeroberflächen " +"für Plasma 2 werden mit QML erstellt und laufen auf einem vollständig " +"Hardware-beschleunigten Grafikfundament unter Verwendung von Qt5, QtQuick 2 " +"und einem OpenGL(-ES)-SceneGraph. Die zusammengeführte Arbeitsbereichs-Shell " +"von Plasma ermöglicht die Ausführung und das Wechseln der Benutzeroberfläche " +"für verschiedene Formfaktoren. Dadurch kann der Arbeitsbereich an " +"verschiedene vorgegebene Zielgeräte angepasst werden. In dieser " +"Technologie-Vorschau wird der Plasma-Arbeitsbereich gezeigt, eine " +"schrittweise Verbesserung der bekannten Paradigmen für den Rechner und " +"Laptops. Das Ziel ist es, für den Benutzer die vorhandenen Arbeitsläufe zu " +"erhalten und dabei schrittweise visuelle und interaktive Verbesserungen " +"bereitzustellen. Weitere Informationen ..." #: announcements/plasma2tp/index.php:45 msgid "Plasma Media Center 1.2.0" @@ -4377,3 +4403,4 @@ #: contact/press_contacts.inc:75 msgid "Brazil" msgstr "Brasilien" +