[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-commits
Subject:    l10n-kde4/de/docmessages/kdesdk
From:       Frederik Schwarzer <schwarzerf () gmail ! com>
Date:       2010-08-28 19:16:25
Message-ID: 20100828191625.9A0EDAC86C () svn ! kde ! org
[Download RAW message or body]

SVN commit 1169241 by schwarzer:

proofreading (101-END)

 M  +38 -33    kcachegrind.po  


--- trunk/l10n-kde4/de/docmessages/kdesdk/kcachegrind.po #1169240:1169241
@@ -11,9 +11,9 @@
 "Project-Id-Version: kcachegrind\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2010-08-21 04:07+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2010-08-24 21:08+0200\n"
-"Last-Translator: Burkhard Lück <lueck@hube-lueck.de>\n"
-"Language-Team: Deutsch <kde-i18n-de@kde.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2010-08-28 21:09+0200\n"
+"Last-Translator: Frederik Schwarzer <schwarzerf@gmail.com>\n"
+"Language-Team: German <kde-i18n-de@kde.org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
 "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
@@ -1412,8 +1412,8 @@
 "the corresponding self and inclusive cost of the current active function for "
 "that event type."
 msgstr ""
-"Die Liste <guilabel>Ereignistyp</guilabel> zeigt alle verfügbaren "
-"Kostentypen und die dazugehörigen Exklusiv- und Inklusivkosten der aktuell "
+"Die <guilabel>Ereignistyp</guilabel>-Liste zeigt alle verfügbaren "
+"Kostentypen und die dazugehörigen Exklusiv- und Inklusivkosten der derzeit "
 "aktiven Funktion für den Ereignistyp."
 
 #. Tag: para
@@ -1507,7 +1507,8 @@
 msgstr ""
 "In der <guilabel>Aufruferkarte</guilabel> zeigt der Graph die eingebettete "
 "Hierarchie aller Aufrufer der aktiven Funktion; in der "
-"<guilabel>Aufrufkarte</guilabel> werden alle Aufgerufenen angezeigt."
+"<guilabel>Aufrufkarte</guilabel> werden alle aufgerufenen Funktionen "
+"angezeigt."
 
 #. Tag: para
 #: index.docbook:797
@@ -1525,7 +1526,7 @@
 msgstr ""
 "Einstellungen zum Erscheinungsbild finden Sie im Kontextmenü. Wählen Sie "
 "<guimenuitem>Unpassende Ränder nicht zeichnen</guimenuitem> um genaue Größen-"
-"Proportionen zu bekommen. Da diese Funktion sehr zeitintensiv sein kann, ist "
+"Proportionen zu bekommen. Da dieser Modus sehr zeitintensiv sein kann, ist "
 "es ratsam, die maximale Verschachtelungstiefe zu begrenzen. <guilabel>Beste "
 "Teilungsrichtung pro Ebene</guilabel> bestimmt die Teilungsrichtung anhand "
 "des Seitenverhältnisses des übergeordneten Elements. <guilabel>Immer beste "
@@ -1543,7 +1544,7 @@
 "down. &Enter; activates the current item."
 msgstr ""
 "Tastatursteuerung ist mit der linken und rechten Pfeiltaste möglich, um die "
-"Geschwister zu durchlaufen, und mit den Tasten Pfeil hoch/runter, um "
+"Geschwister zu durchlaufen; und mit den Tasten Pfeil hoch/runter, um "
 "Verschachtelungebenen hoch bzw. runter zu gehen. Die Eingabetaste aktiviert "
 "das aktuelle Element."
 
@@ -1579,8 +1580,8 @@
 "never actually happened, added for correct drawing."
 msgstr ""
 "Für Zyklen wird ein blauer Pfeil angezeigt, der angibt, dass es sich nicht "
-"um einen echten Aufruf handelt; er wurde zum richtigen Zeichnen eingefügt, "
-"wird aber nie ausgeführt."
+"um einen echten Aufruf handelt; er wird nie ausgeführt, sondern nur zum "
+"richtigen Zeichnen benötigt."
 
 #. Tag: para
 #: index.docbook:827
@@ -1598,7 +1599,7 @@
 #: index.docbook:835
 #, no-c-format
 msgid "Annotations"
-msgstr "Code-Kommentierung"
+msgstr "Code-Anmerkungen"
 
 #. Tag: para
 #: index.docbook:836
@@ -1611,7 +1612,8 @@
 "source: the (inclusive) cost spent inside of the call, the number of calls "
 "happening, and the call destination."
 msgstr ""
-"Die kommentierten Quelltext/Assembler-Listen zeigen die Quelltextzeilen bzw. "
+"Die Quelltext/Assembler-Listen mit Anmerkungen zeigen die Quelltextzeilen "
+"bzw. "
 "disassemblierten Instruktionen der aktiven Funktion zusammen mit den "
 "(Exklusiv)-Kosten, die beim Ausführen der Quelltextzeile/Instruktion "
 "verursacht wurden. Im Falle eines Aufrufs werden Zeilen mit Details zum "
@@ -1664,7 +1666,7 @@
 msgstr ""
 "<action>Öffnet ein leeres Hauptfenster, in das Sie Profildaten laden können."
 "</action> Diese Aktion wird eigentlich nicht benötigt, da "
-"<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Öffnen ....</guimenuitem> "
+"<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Öffnen ...</guimenuitem> "
 "</menuchoice> ein neues Hauptfenster öffnet, wenn im aktuellen Fenster "
 "bereits Daten angezeigt werden."
 
@@ -1690,7 +1692,7 @@
 msgstr ""
 "<action>Öffnet den \"Datei öffnen\"-Dialog zur Auswahl der zu ladenden "
 "Profildaten-Datei.</action> Wenn im aktuellen Fenster bereits Daten "
-"angezeigt werden, wird ein neues Hauptfenster geöffnet. Zum hinzufügen "
+"angezeigt werden, wird ein neues Hauptfenster geöffnet. Zum Hinzufügen "
 "zusätzlicher Profildaten im aktuellen Fenster, verwenden Sie "
 "<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Hinzufügen ...</"
 "guimenuitem> </menuchoice>."
@@ -1713,7 +1715,8 @@
 "\"extension\"><replaceable>pid</replaceable>.<replaceable>part</replaceable>-"
 "<replaceable>threadID</replaceable></literal>, wobei <replaceable>part</"
 "replaceable> und <replaceable>threadID</replaceable> optional sind. "
-"<replaceable>pid</replaceable> und <replaceable>part</replaceable>werden für "
+"<replaceable>pid</replaceable> und <replaceable>part</replaceable> werden "
+"für "
 "mehrere Profildaten-Dateien eines einzelnen Programmdurchlaufs verwendet. "
 "Wenn Sie eine Datei mit der Erweiterung <literal role=\"extension"
 "\"><replaceable>pid</replaceable></literal> öffnen, werden vorhandene Daten-"
@@ -1728,7 +1731,7 @@
 "and <filename>cachegrind.out.123.1</filename>, by loading the first, the "
 "second will be automatically loaded too."
 msgstr ""
-"Beispiel: Existieren die Profildatendateien <filename>cachegrind.out.123</"
+"Beispiel: Existieren die Profildaten-Dateien <filename>cachegrind.out.123</"
 "filename> und <filename>cachegrind.out.123.1</filename>, wird beim Laden der "
 "ersten Datei automatisch die zweite Datei mit geladen."
 
@@ -1773,7 +1776,7 @@
 msgstr ""
 "<action>Profildaten neu laden.</action> Dies ist vor allem dann sinnvoll, "
 "wenn eine neue Profildaten-Datei für eine bereits geladene Anwendung erzeugt "
-"wird."
+"worden ist."
 
 #. Tag: menuchoice
 #: index.docbook:936
@@ -1816,7 +1819,7 @@
 "&kcachegrind; is a helpful at a late stage in software development, called "
 "profiling. If you don't develop applications, you don't need &kcachegrind;."
 msgstr ""
-"&kcachegrind; ist nützlich für die späte Software-Entwicklungs-Etappe "
+"&kcachegrind; ist nützlich für die späte Software-Entwicklungs-Phase "
 "Profiling. Wenn man keine Anwendungen entwickelt, dann braucht man "
 "&kcachegrind; nicht."
 
@@ -1843,8 +1846,9 @@
 "Dies sind Kosteneigenschaften für Funktionen hinsichtlich einiger "
 "Ereignistypen. Da sich Funktionen gegenseitig aufrufen können, ist es "
 "sinvoll, zwischen Kosten zu unterscheiden, die die Funktion selbst "
-"verursacht <quote>Exklusivkosten</quote> und solchen, die alle aufgerufenen "
-"Funktionen berücksichtigt <quote>Inklusivkosten</quote>."
+"verursacht (<quote>Exklusivkosten</quote>) und solchen, die alle "
+"aufgerufenen "
+"Funktionen berücksichtigt (<quote>Inklusivkosten</quote>)."
 
 #. Tag: para
 #: index.docbook:989
@@ -1880,7 +1884,7 @@
 "before running &kcachegrind;."
 msgstr ""
 "Ihre &kcachegrind;-Installation ist wahrscheinlich fehlerhaft. Es wird "
-"empfohlen, das Programm mit Installationspräfix-Pfad Ihrer systemweiten "
+"empfohlen, das Programm mit dem Installationspräfix-Pfad Ihrer systemweiten "
 "&kde;-Installation zu übersetzen, wie &eg; <userinput><command>configure "
 "<option>--prefix=<replaceable>/opt/kde4</replaceable></option></command>; "
 "<command>make install</command></userinput>. Wenn Sie einen anderen Ordner, "
@@ -1935,11 +1939,12 @@
 "data from cache)."
 msgstr ""
 "Abstraktes Element mit Bezug zu Stellen im Quelltext denen sich "
-"Ereigniszahlen zuordnen lassen. Kostenpunkte werden in den Maßen Position in "
+"Ereigniszahlen zuordnen lassen. Kostenpunkte werden in den Größen Position "
+"im "
 "Quelltext (&eg; Zeile, Funktion), Position der Daten (&eg; aufgerufene "
 "Datentypen, Datenobjekt), Ort der Ausführung (&eg; Thread, Prozess) und "
 "Tupel oder Tripel der genannten Positionen (&eg; Aufrufe, Zugriff auf "
-"Objekte, aus dem Cache entfernte Daten)."
+"Objekte, aus dem Cache entfernte Daten) angegeben."
 
 #. Tag: glossterm
 #: index.docbook:1054
@@ -1994,7 +1999,7 @@
 #: index.docbook:1073
 #, no-c-format
 msgid "Profile Data File"
-msgstr "Profildatendatei"
+msgstr "Profildaten-Datei"
 
 #. Tag: para
 #: index.docbook:1074
@@ -2004,7 +2009,7 @@
 "produced by post-processing a trace. Its size is typically linear with the "
 "code size of the program."
 msgstr ""
-"Eine Datei mit Daten, die Messwerte eines Profile-Experiments (oder eines "
+"Eine Datei mit Daten, die Messwerte eines Profil-Experiments (oder eines "
 "Abschnitts davon) enthält oder beim Nachverarbeiten von Profildaten erzeugt "
 "wurde. Die Datenmenge verhält normalerweise linear zur Größe des Quelltextes."
 
@@ -2018,13 +2023,13 @@
 #: index.docbook:1081
 #, no-c-format
 msgid "Data from a profile data file."
-msgstr "Daten aus einer Profildatendatei."
+msgstr "Daten aus einer Profildaten-Datei."
 
 #. Tag: glossterm
 #: index.docbook:1085
 #, no-c-format
 msgid "Profile Experiment"
-msgstr "Profile-Experiment"
+msgstr "Profil-Experiment"
 
 #. Tag: para
 #: index.docbook:1086
@@ -2041,7 +2046,7 @@
 #: index.docbook:1091
 #, no-c-format
 msgid "Profile Project"
-msgstr "Profile-Projekt"
+msgstr "Profil-Projekt"
 
 #. Tag: para
 #: index.docbook:1092
@@ -2052,9 +2057,9 @@
 "makes sense between profile data produced in experiments of one profile "
 "project."
 msgstr ""
-"Eine Konfiguration für Profile-Experimente, die für ein zu überwachendes "
+"Eine Konfiguration für Profil-Experimente, die für ein zu überwachendes "
 "Programm, vielleicht in mehreren Versionen, verwendet wird. Profildaten zu "
-"vergleichen, ist nur dann sinnvoll, wenn sie in Experimenten eines Profile-"
+"vergleichen, ist nur dann sinnvoll, wenn sie in Experimenten eines Profil-"
 "Projekts erzeugt wurden."
 
 #. Tag: glossterm
@@ -2110,7 +2115,7 @@
 #: index.docbook:1118
 #, no-c-format
 msgid "Trace Part"
-msgstr "Profildatenabschnitt"
+msgstr "Profildaten-Abschnitt"
 
 #. Tag: glossterm
 #: index.docbook:1123
@@ -2127,7 +2132,7 @@
 msgstr ""
 "Der Prozess des Überwachens eines Programmaufrufs. Dabei werden auftretende "
 "Ereignisse nach Zeitstempeln sortiert in eine Datei geschrieben, die "
-"Profildatendatei."
+"Profildaten-Datei."
 
 #. Tag: title
 #: index.docbook:1132
@@ -2144,7 +2149,7 @@
 "&kcachegrind; would not exist. Some ideas for this &GUI; were from them, too."
 msgstr ""
 "Dank an Julian Seward für seine einzigartige Anwendung &valgrind; und "
-"Nicholas Nethercote für den &cachegrind; Zusatz. Ohne diese Programme würde "
+"Nicholas Nethercote für den &cachegrind;-Zusatz. Ohne diese Programme würde "
 "&kcachegrind; nicht existieren. Viele Ideen für die Benutzeroberfläche "
 "stammen ebenfalls von ihnen."
 
[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic