[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-commits
Subject:    www/international/germany/nachrichten
From:       Mark Ziegler <mark.ziegler () rakekniven ! de>
Date:       2008-12-14 8:25:01
Message-ID: 1229243101.229731.4918.nullmailer () svn ! kde ! org
[Download RAW message or body]

SVN commit 896689 by mvolkert:

Amarok 2.0 is out

 M  +23 -0     2008-04.xml  
 M  +15 -17    nachrichten.rdf  


--- trunk/www/international/germany/nachrichten/2008-04.xml #896688:896689
@@ -53,6 +53,29 @@
 <news>
 
 	<item>
+		<title id="1196">Amarok 2.0 rockt den Globus</title>
+		<stats>
+			<author><email adress="lydia@kde.org">Lydia Pintscher</email></author>
+			<date>14. Dezember</date>
+		</stats>
+		<content>
+			Nach zwei Jahren angestrengter Entwicklungszeit ist Amarok 2 nun fertig. 
+			Hervorzuhebende Merkmale dieser 2.0 Version sind eine komplett neugestaltete \
Bedienoberfläche und +			enge Integration von Online-Diensten wie Magnatune, \
Jamendo, MP3tunes, Last.fm und Shoutcast. +			Weiter gibt es ein überholtes \
Skript-API und Modulunterstützung für bessere Integration in Amarok. +			Ein \
Großteil der Arbeit wurde in Migration vom KDE3-Rahmenwerk hin zu KDE4 investiert um \
die  +			Kerntechnologien wie Solid, Phonon und Plasma zu nutzen.
+			Lesen Sie mehr in der 
+			<link linkend="http://amarok.kde.org/en/releases/2.0">Veröffentlichungsankündigung</link> \
 +			und viel Spass mit Amarok!
+			
+			Die Originalnachrichten finden Sie unter
+			<link linkend="http://dot.kde.org/1228929938/">dot.kde.org</link>.
+			<email adress="mark.ziegler (at) rakekniven.de">(mz)</email>
+		</content>
+	</item>
+	
+	<item>
 		<title id="1195">KDE 4.2 Beta 1 ist da</title>
 		<stats>
 			<author><email adress="sebas@kde.org">Sebastian Kügler</email></author>
--- trunk/www/international/germany/nachrichten/nachrichten.rdf #896688:896689
@@ -1,5 +1,19 @@
 <?xml version="1.0"?>
-<rss version="2.0"><channel><title>KDE \
Deutschland</title><language>de</language><link>http://www.kde.de</link><description>KDE \
Deutschland Nachrichten</description><item><title>KDE 4.2 Beta 1 ist \
da</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1195</link><date>13. \
Dezember</date><pubDate>13. Dezember</pubDate><description> +<rss \
version="2.0"><channel><title>KDE \
Deutschland</title><language>de</language><link>http://www.kde.de</link><description>KDE \
Deutschland Nachrichten</description><item><title>Amarok 2.0 rockt den \
Globus</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1196</link><date>14. \
Dezember</date><pubDate>14. Dezember</pubDate><description> +			Nach zwei Jahren \
angestrengter Entwicklungszeit ist Amarok 2 nun fertig.  +			Hervorzuhebende Merkmale \
dieser 2.0 Version sind eine komplett neugestaltete Bedienoberfläche und +			enge \
Integration von Online-Diensten wie Magnatune, Jamendo, MP3tunes, Last.fm und \
Shoutcast. +			Weiter gibt es ein überholtes Skript-API und Modulunterstützung für \
bessere Integration in Amarok. +			Ein Großteil der Arbeit wurde in Migration vom \
KDE3-Rahmenwerk hin zu KDE4 investiert um die  +			Kerntechnologien wie Solid, Phonon \
und Plasma zu nutzen. +			Lesen Sie mehr in der 
+			Veröffentlichungsankündigung 
+			und viel Spass mit Amarok!
+			
+			Die Originalnachrichten finden Sie unter
+			dot.kde.org.
+			(mz)
+		</description></item><item><title>KDE 4.2 Beta 1 ist \
da</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1195</link><date>13. \
Dezember</date><pubDate>13. Dezember</pubDate><description>  Heute möchte das \
KDE-Team   alle interessierten Tester und Rezensenten einladen um sich ein Bild von \
KDE 4.2.0-Beta1 zu machen.  Die Veröffentlichungsankündigung listet einige \
signifikante Verbesserungen auf. @@ -136,20 +150,4 @@
 			Die Originalnachrichten finden Sie unter
 			dot.kde.org.
 			(mz)
-		</description></item><item><title>KDE 4.1 Beta 2 ist \
verfügbar</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1188</link><date>24. \
                Juni</date><pubDate>24. Juni</pubDate><description>
-			Ein weiterer Meilenstein auf dem Wege zu KDE 4.1 wurde erreicht und ist online \
                zum Testen verfügbar.
-			Die 
-			Veröffentlichungsankündigung
-			zeigt einige Funktionen von Dolphin und Gwenview. Sie gibt auch Auskunft \
                darüber, wo man die 
-			Software bekommen kann. Bitte besuchen Sie auch die Internetseite Ihres \
                Distributors.
-			Es sind noch ein paar Fehler vorhanden, aber die Veröffentlichung arbeitet schon \
                sehr stabil auf 
-			den meisten PCs. Geschwindigkeitsprobleme in Verbindung mit NVidia-Chipsätzen \
                werden hoffentlich
-			bald von den Teams bei NVidia mit den nächsten Treiberversionen behoben.
-			KDE 4.1 zeigt auch erste Unterstützung für Mac und Windows. Verschiedene \
                Anwendungen können schon 
-			diesen Sommer von einer breiteren Nutzerschaft auf diesen proprietären \
                Plattformen genutzt werden.
-			Unter den freien Betriebssystemen wird neuerdings OpenSolaris unterstützt, hier \
                sind aber noch einige
-			Fehler vorhanden.
-			Die Originalnachrichten finden Sie unter
-			dot.kde.org.
-			(mz)
 		</description></item></channel></rss>


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic