[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-commits
Subject:    www/international/germany/nachrichten
From:       Mark Ziegler <mark.ziegler () rakekniven ! de>
Date:       2008-05-02 18:13:07
Message-ID: 1209751987.684726.24608.nullmailer () svn ! kde ! org
[Download RAW message or body]

SVN commit 803372 by mvolkert:

News abstract

 M  +52 -22    2008-02.xml  
 M  +44 -39    nachrichten.rdf  


--- trunk/www/international/germany/nachrichten/2008-02.xml #803371:803372
@@ -53,6 +53,32 @@
 <news>
 
 	<item>
+		<title id="1186">Neuigkeiten aus der KDE-Welt</title>
+		<stats>
+			<author>Mark Ziegler</author>
+			<date>02. Mai</date>
+		</stats>
+		<content>
+			Die letzten Wochen waren Ereignisreich. Unsere Nachrichtenplattform, der
+			<link linkend="http://dot.kde.org">Dot</link>, berichtete ausführlich über \
folgendes: +			<list>
+				<listitem>Es wurde ein Interview mit der <link \
linkend="http://dot.kde.org/1208472296/">japanischen KDE-Benutzergruppe</link> \
geführt.</listitem> +				<listitem>Die holländische Stiftung NLnet <link \
linkend="http://dot.kde.org/1208521131/">schenkte KOffice ein neue Logo und \
unterstützt ODF-Entwicklung</link>.</listitem> +				<listitem>Das <link \
linkend="http://dot.kde.org/1208785857/">Tokamak-Treffen stellt die Plasma-Welt auf \
den Kopf</link>. Ein Bericht zum Treffen von Plasma-Entwicklern in \
Mailand.</listitem> +				<listitem>Es wird ein Veranstaltungsort für die <link \
linkend="http://dot.kde.org/1208883468/">Akademy 2009</link> gesucht.</listitem> \
+				<listitem>Die Ausgabe vom <link linkend="http://dot.kde.org/1208923785/">13. \
April</link> und  +					<link linkend="http://dot.kde.org/1209665362/">20. \
April</link> des "KDE Commit Digest" liegen bereit. </listitem> +				<listitem>Die \
angenommenen Projekte für <link linkend="http://dot.kde.org/1208993986/">Google \
Summer of Code</link> wurden bekanntgegeben. Es sind 47 an der Zahl.</listitem> \
+				<listitem><link linkend="http://dot.kde.org/1209137864/">52 Millionen neue \
KDE-Benutzer</link> gibt es künftig in Brasilien. Die Studenten lernen dort mit \
Hilfe von KDE.</listitem> +				<listitem>Eine KDE-Benutzergruppe gibt es auch in \
<link linkend="http://dot.kde.org/1209422140/">Korea</link>. Auch hier wurde ein \
Interview geführt.</listitem> +				<listitem><link \
linkend="http://dot.kde.org/1209660640/">KDE 4.1 Alpha 1 macht Schlagzeilen</link>. \
Lesen Sie was die Presse schreibt.</listitem> +			</list>
+			Lesen Sie die einzelnen Berichte.
+			<email adress="mark.ziegler (at) rakekniven.de">(mz)</email>
+		</content>
+	</item>
+	
+	<item>
 		<title id="1185">KDE 4.1 Alpha 1 ist verfügbar</title>
 		<stats>
 			<author><email adress="sebas@kde.org">Sebastian Kuegler</email></author>
@@ -106,28 +132,32 @@
 		<content>
 			Die letzten Wochen waren Ereignisreich. Unsere Nachrichtenplattform, der
 			<link linkend="http://dot.kde.org">Dot</link>, berichtete ausführlich über \
                folgendes:
-			openSUSE veranstaltete den zweiten Teil der 
-			<link linkend="http://dot.kde.org/1207232250/">Packaging Days</link>,
-			damit möglichst viele Programme als einfach installierbare Pakete vorliegen.
-			<link linkend="http://dot.kde.org/1207303599/">KDE und Wikimedia</link>
-			wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten.
-			Die Ausgabe vom 
-			<link linkend="http://dot.kde.org/1207571674/">30. März</link> und 
-			<link linkend="">6. April</link> des "KDE Commit Digest" liegen bereit. 
-			<link linkend="http://dot.kde.org/1207596739/">Qt Centre</link> veranstaltet 2008
-			den zweiten Qt-Programmierwettbewerb.
-			In Australien werden 
-			<link linkend="http://dot.kde.org/1207652481/">ältere PCs mit Linux und KDE \
                weiterverwendet</link>.
-			Das <link linkend="http://dot.kde.org/1207838434/">KDevelop-Team</link> \
                veranstaltete
-			ein Entwicklertreffen in München.
-			Die <link linkend="http://dot.kde.org/1208034881/">12. Ausgabe des Magazins \
                "Amarok Insider"</link> liegt bereit mit jeder Menge Screenshots von \
                Amarok2.
-			Lesen Sie einen interessanten Bericht des 
-			<link linkend="http://dot.kde.org/1208269318/">Kate-Treffens</link>.
-			Qt wird nun von der Mobilplattform 
-			<link linkend="http://dot.kde.org/1208287385/">Maemo</link> unterstützt.
-			Am kommenden Wochenende wird zum zweiten Mal ein  
-			<link linkend="http://dot.kde.org/1208339215/">Fehler jagen (Bughunting)</link>
-			mit der KDE BugSquad stattfinden, seid dabei. Lesen Sie die einzelnen Berichte.
+			<list>
+				<listitem>openSUSE veranstaltete den zweiten Teil der 
+					<link linkend="http://dot.kde.org/1207232250/">Packaging Days</link>, damit \
möglichst viele +					Programme als einfach installierbare Pakete \
vorliegen.</listitem> +				<listitem><link \
linkend="http://dot.kde.org/1207303599/">KDE und Wikimedia</link> +					wollen in \
Zukunft stärker zusammenarbeiten.</listitem> +				<listitem>Die Ausgabe vom <link \
linkend="http://dot.kde.org/1207571674/">30. März</link> und  +					<link \
linkend="http://dot.kde.org/1208320878/">6. April</link> des "KDE Commit Digest" \
liegen bereit. </listitem> +				<listitem><link \
linkend="http://dot.kde.org/1207596739/">Qt Centre</link> veranstaltet 2008  \
+					den zweiten Qt-Programmierwettbewerb.</listitem> +				<listitem>In Australien \
werden  +					<link linkend="http://dot.kde.org/1207652481/">ältere PCs mit Linux \
und KDE +					weiterverwendet</link>.</listitem>
+				<listitem>Das <link \
linkend="http://dot.kde.org/1207838434/">KDevelop-Team</link> veranstaltete +					ein \
Entwicklertreffen in München.</listitem> +				<listitem>Die <link \
linkend="http://dot.kde.org/1208034881/">12. Ausgabe des Magazins  +					"Amarok \
Insider"</link> liegt bereit mit jeder Menge Screenshots von Amarok2.</listitem> \
+				<listitem>Lesen Sie einen interessanten Bericht des  +					<link \
linkend="http://dot.kde.org/1208269318/">Kate-Treffens</link>.</listitem> \
+				<listitem>Qt wird nun von der Mobilplattform  +					<link \
linkend="http://dot.kde.org/1208287385/">Maemo</link> unterstützt.</listitem> \
+				<listitem>Am kommenden Wochenende wird zum zweiten Mal ein   +					<link \
linkend="http://dot.kde.org/1208339215/">Fehler jagen (Bughunting)</link> +					mit \
der KDE BugSquad stattfinden, seid dabei.</listitem> +			</list>
+			Lesen Sie die einzelnen Berichte.
 			<email adress="mark.ziegler (at) rakekniven.de">(mz)</email>
 		</content>
 	</item>
--- trunk/www/international/germany/nachrichten/nachrichten.rdf #803371:803372
@@ -1,5 +1,22 @@
 <?xml version="1.0"?>
-<rss version="2.0"><channel><title>KDE \
Deutschland</title><language>de</language><link>http://www.kde.de</link><description>KDE \
Deutschland Nachrichten</description><item><title>KDE 4.1 Alpha 1 ist \
verfügbar</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1185</link><date>01. \
Mai</date><pubDate>01. Mai</pubDate><description> +<rss \
version="2.0"><channel><title>KDE \
Deutschland</title><language>de</language><link>http://www.kde.de</link><description>KDE \
Deutschland Nachrichten</description><item><title>Neuigkeiten aus der \
KDE-Welt</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1186</link><date>02. \
Mai</date><pubDate>02. Mai</pubDate><description> +			Die letzten Wochen waren \
Ereignisreich. Unsere Nachrichtenplattform, der +			Dot, berichtete ausführlich \
über folgendes: +			
+				Es wurde ein Interview mit der japanischen KDE-Benutzergruppe geführt.
+				Die holländische Stiftung NLnet schenkte KOffice ein neue Logo und unterstützt \
ODF-Entwicklung. +				Das Tokamak-Treffen stellt die Plasma-Welt auf den Kopf. Ein \
Bericht zum Treffen von Plasma-Entwicklern in Mailand. +				Es wird ein \
Veranstaltungsort für die Akademy 2009 gesucht. +				Die Ausgabe vom 13. April und 
+					20. April des "KDE Commit Digest" liegen bereit. 
+				Die angenommenen Projekte für Google Summer of Code wurden bekanntgegeben. Es \
sind 47 an der Zahl. +				52 Millionen neue KDE-Benutzer gibt es künftig in \
Brasilien. Die Studenten lernen dort mit Hilfe von KDE. +				Eine KDE-Benutzergruppe \
gibt es auch in Korea. Auch hier wurde ein Interview geführt. +				KDE 4.1 Alpha 1 \
macht Schlagzeilen. Lesen Sie was die Presse schreibt. +			
+			Lesen Sie die einzelnen Berichte.
+			(mz)
+		</description></item><item><title>KDE 4.1 Alpha 1 ist \
verfügbar</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1185</link><date>01. \
Mai</date><pubDate>01. Mai</pubDate><description>  Die KDE-Gemeinschaft ist erfreut, \
Ihnen die erste Vorschau für die kommende Version KDE 4.1,  welche im Juli das Licht \
der Welt erblicken wird,  ankündigen zu können.
@@ -29,28 +46,32 @@
 		</description></item><item><title>Neuigkeiten aus der \
KDE-Welt</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1183</link><date>17. \
April</date><pubDate>17. April</pubDate><description>  Die letzten Wochen waren \
Ereignisreich. Unsere Nachrichtenplattform, der  Dot, berichtete ausführlich über \
                folgendes:
-			openSUSE veranstaltete den zweiten Teil der 
-			Packaging Days,
-			damit möglichst viele Programme als einfach installierbare Pakete vorliegen.
-			KDE und Wikimedia
-			wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten.
-			Die Ausgabe vom 
-			30. März und 
-			6. April des "KDE Commit Digest" liegen bereit. 
-			Qt Centre veranstaltet 2008
-			den zweiten Qt-Programmierwettbewerb.
-			In Australien werden 
-			ältere PCs mit Linux und KDE weiterverwendet.
-			Das KDevelop-Team veranstaltete
-			ein Entwicklertreffen in München.
-			Die 12. Ausgabe des Magazins "Amarok Insider" liegt bereit mit jeder Menge \
                Screenshots von Amarok2.
-			Lesen Sie einen interessanten Bericht des 
-			Kate-Treffens.
-			Qt wird nun von der Mobilplattform 
-			Maemo unterstützt.
-			Am kommenden Wochenende wird zum zweiten Mal ein  
-			Fehler jagen (Bughunting)
-			mit der KDE BugSquad stattfinden, seid dabei. Lesen Sie die einzelnen Berichte.
+			
+				openSUSE veranstaltete den zweiten Teil der 
+					Packaging Days, damit möglichst viele
+					Programme als einfach installierbare Pakete vorliegen.
+				KDE und Wikimedia
+					wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten.
+				Die Ausgabe vom 30. März und 
+					6. April des "KDE Commit Digest" liegen bereit. 
+				Qt Centre veranstaltet 2008 
+					den zweiten Qt-Programmierwettbewerb.
+				In Australien werden 
+					ältere PCs mit Linux und KDE
+					weiterverwendet.
+				Das KDevelop-Team veranstaltete
+					ein Entwicklertreffen in München.
+				Die 12. Ausgabe des Magazins 
+					"Amarok Insider" liegt bereit mit jeder Menge Screenshots von Amarok2.
+				Lesen Sie einen interessanten Bericht des 
+					Kate-Treffens.
+				Qt wird nun von der Mobilplattform 
+					Maemo unterstützt.
+				Am kommenden Wochenende wird zum zweiten Mal ein  
+					Fehler jagen (Bughunting)
+					mit der KDE BugSquad stattfinden, seid dabei.
+			
+			Lesen Sie die einzelnen Berichte.
 			(mz)
 		</description></item><item><title>KDE 4.0.3 \
veröffentlicht</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1182</link><date>03. \
April</date><pubDate>03. April</pubDate><description>  Die dritte Aktualisierung der \
KDE 4.0-Reihe ist verfügbar. KDE 4.0 ist hauptsächlich für Benutzer gedacht, die \
gerne das neueste haben. Das es eine .0-Veröffentlichung ist, gibt es sicherlich \
noch einige Kanten und Ecken. Die KDE-Gemeinschaft veröffentlicht monatlich eine \
Aktualisierung für diese Reihe, damit auch deren Benutzer ein einfacheres Leben \
haben. Die Liste der Veränderungen für KDE 4.0.3 ist, obwohl nicht ganz komplett, \
sehr beeindruckend. Speziell KHTML und dadurch der Internet-Browser Konqueror haben \
große Verbesserungen hinsichtlich Stabilität und Geschwindigkeit gesehen. @@ \
-167,20 +188,4 @@  Die Originalnachrichten finden Sie unter
 			dot.kde.org.
 			(mg)
-		</description></item><item><title>Academy 2008: Aufruf für \
Präsentationen</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1176</link><date>10. \
                März</date><pubDate>10. März</pubDate><description>
-			Während sich der Frühling meldet, wächst auch die Organisation der
-			Akademy. 
-			Erste Früchte gibt es im August, wenn sich die weltweite KDE-Gemeinde in
-			Sint-Katelijne-Waver in Belgien am De Nayer Institut
-			versammelt, um die "nach KDE 4.0 Welt" einzuläuten. Jetzt, wo die KDE 4
-			Technologie in den Startlöchern steht, liegt der diesjährige Fokus darin,
-			die wichtigsten Anwendungen fertig zu stellen, Forschungen rund um KDE und
-			die Arbeit auf Platformen, die sonst eher untergehen. Ihre Arbeit an KDE
-			interessiert uns. Falls Sie also einen Vortrag beisteuern möchten,
-			schreiben Sie uns doch. Für weitere Details beachten Sie den
-			Aufruf
-			für Präsentationen. Wichtig ist der letzte Eingabetermin: Der 1. Mai.
-			Die Originalnachricht finden Sie unter
-			dot.kde.org.
-			(mg)
 		</description></item></channel></rss>


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic