[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-commits
Subject:    www/international/germany/nachrichten
From:       Markus Grob <snoopy () ilnet ! ch>
Date:       2008-03-07 22:19:44
Message-ID: 1204928384.472321.19315.nullmailer () svn ! kde ! org
[Download RAW message or body]

SVN commit 783353 by mgrob:

latest news for you ;-)

 M  +81 -0     2008-01.xml  
 M  +82 -2     nachrichten.rdf  


--- trunk/www/international/germany/nachrichten/2008-01.xml #783352:783353
@@ -52,6 +52,87 @@
 				-->
 <news>
 
+  <item>
+    <title id="1174">Entwickler-Zusammenkunft von monotone</title>
+    <stats>
+      <author>Thomas Keller</author>
+      <date>07. März</date>
+    </stats>
+    <content>
+      Liebe KDE'ler!
+      Die monotone-Entwickler [0], Autoren eines freies, verteiltes
+      Versionskontrollsystems, veranstalten in der Woche vom 28. April bis 4.
+      Mai 2008 eine Entwickler-Zusammenkunft in Wuppertal [1].
+      Neben dem Meet &amp; Greet soll es vor allem um ungestörtes Hacken gehen,
+      entweder am monotone-Projekt selbst oder an monotone-verwandten
+      Projekten, wie etwa TracMonotone [2] (Python, Trac) oder guitone [3]
+      (C++, Qt4). Wir sind da ziemlich pragmatisch - auch wer noch nie mit dem
+      Quellcode in Berührung kam, wird gerne geholfen. Schließlich gibt es
+      genug zu tun  :) 
+      Alle interessierten Entwickler sind herzlich dazu eingeladen, unserer
+      Veranstaltung beizuwohnen - der Eintritt ist frei, die Räumlichkeiten
+      ausreichend groß und IP gibt es ebenfalls genug.
+      Falls Ihr Interesse an einer Teilnahme habt, tragt Euch einfach auf der
+      Wikiseite [1] ein und vermerkt Eure Ankunfts-/Abfahrtzeiten. Rückfragen
+      bitte direkt an mich (<email adress="me@thomaskeller.biz">Thomas \
Keller</email>), +      da ich nicht lange auf der Liste verweilen werde.
+      Vielen Dank für Eure Zeit - vielleicht sehen wir uns im April!
+
+            Thomas.
+
+      [0] <link linkend="http://www.monotone.ca">http://www.monotone.ca</link>
+      [1] <link linkend="http://venge.net/mtn-wiki/MtnSummit2008">http://venge.net/mtn-wiki/MtnSummit2008</link>
 +      [2] <link linkend="http://tracmtn.1erlei.de">http://tracmtn.1erlei.de</link>
+      [3] <link linkend="http://guitone.thomaskeller.biz">http://guitone.thomaskeller.biz</link>
 +    </content>
+  </item>
+
+  <item>
+    <title id="1173">Der "KDE Commit Digest" vom 17. und 24. Februar 2008</title>
+    <stats>
+      <author><email adress="danny@commit-digest.org">Danny Allen</email></author>
+      <date>17. + 24. Februar</date>
+    </stats>
+    <content>
+      In der Ausgabe des
+      <link linkend="http://commit-digest.org/issues/2008-02-17/">KDE Commit-Digest \
vom 17. Februar</link> +      und
+      <link linkend="http://commit-digest.org/issues/2008-02-24/">24. \
Februar</link>: +      Konfiguration und Arbeit in Plasma (für KDE 4.0.2). Plasma \
Applets werden +      portiert, so dass Sie das WebKit von Qt 4.4 benutzen. Dazu \
werden +      verschlüsselte ODF Dokumente in Okular unterstützt. Auch Kooka \
befindet +      sich im Portierungsprozess. UPnp Integration in Kopete.
+      Das Upload Plugin für die KDevPlatform (Quanta und KDevelop benutzen es)
+      wurde neu geschrieben. Optimierungen in Kalzium, Amarok und KGet.
+      Die Arbeit an Puck, einem Tool um das Plasma XML Benutzerinterface in
+      C++ Code zu konvertieren, wurde begonnen. Experimente mit einer KDE 4
+      Version von Kommander.
+      KDEPrint wird nach Qt 4.4 portiert (für KDE 4.1). Decibel und die Plasma
+      Applets "Luna" und "Trash" wurden nach kdereview verschoben. KSystemLog
+      wurde nach kdeadmin verschoben. KDE 3.5.9 und KOffice 1.9.95.3 (KOffice 2
+      Alpha 6) sind bereit fürs Relese.
+      Weitere Entwicklungen an Plasma, so dass es mehrere RSS-Feeds im RSS
+      Plasmoid unterstützt. Hinzugefügt wurden die folgenden Plasma Applets:
+      "BBall", "Show Desktop", "KMLDonkey", und "IM Presence" (benutzt Decibel).
+      Ein alternativer alt+tab Fenster-Umschalter (entsprechend Compiz Fusion's
+      "Cover Switch" Effekt). SuperKaramba bekommt Unterstützt für Qt 4.4
+      "widgets-on-canvas". Wiederherstellungs Unterstützung im KShortcutsEditor
+      Dialog. Neue Plugins in Digikam und Krita. Verschiedene Verbesserungen in
+      KTorrent und Amarok 2.0. MusicBrainz Integration in KsCD (Studentenprojekt).
+      Beginn einer Integration von Online Leserunterstützung für Akregator.
+      Kubrick, ein Rubik's Würfel Spiel wurde in playground/games hinzugefügt.
+      KDiamond wurde von playground/games nach kdereview verschoben und Kollision
+      von kdereview nach kdegames für KDE 4.1. kdebase (trunk, KDE 4.1) benötigt
+      nun Qt 4.4.
+      Die komplette Originalnachricht vom
+      <link linkend="http://dot.kde.org/1203797852/">17. Februar</link> und
+      <link linkend="http://dot.kde.org/1204429306/">24. Februar</link>
+      finden Sie auf
+      <link linkend="http://dot.kde.org/">dot.kde.org</link>.
+      <email adress="markus@ilnet.ch">(mg)</email>
+    </content>
+  </item>
+  
 	<item>
 		<title id="1172">KDE 4.0.2 bringt neue Funktionen für Plasma</title>
 		<stats>
--- trunk/www/international/germany/nachrichten/nachrichten.rdf #783352:783353
@@ -1,5 +1,82 @@
 <?xml version="1.0"?>
-<rss version="2.0"><channel><title>KDE \
Deutschland</title><language>de</language><link>http://www.kde.de</link><description>KDE \
Deutschland Nachrichten</description><item><title>KDE 4.0.2 bringt neue Funktionen \
für Plasma</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1172</link><date>06. \
März</date><pubDate>06. März</pubDate><description> +<rss version="2.0">
+  <channel>
+    <title>KDE Deutschland</title>
+    <language>de</language>
+    <link>http://www.kde.de</link>
+    <description>KDE Deutschland Nachrichten</description>
+    <item>
+      <title>Entwickler-Zusammenkunft von monotone</title>
+      <link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1174</link>
+      <date>07. März</date>
+      <pubDate>07. März</pubDate>
+      <description>
+      Liebe KDE'ler!
+      Die monotone-Entwickler [0], Autoren eines freies, verteiltes
+      Versionskontrollsystems, veranstalten in der Woche vom 28. April bis 4.
+      Mai 2008 eine Entwickler-Zusammenkunft in Wuppertal [1].
+      Neben dem Meet &amp; Greet soll es vor allem um ungestörtes Hacken gehen,
+      entweder am monotone-Projekt selbst oder an monotone-verwandten
+      Projekten, wie etwa TracMonotone [2] (Python, Trac) oder guitone [3]
+      (C++, Qt4). Wir sind da ziemlich pragmatisch - auch wer noch nie mit dem
+      Quellcode in Berührung kam, wird gerne geholfen. Schließlich gibt es
+      genug zu tun  :) 
+      Alle interessierten Entwickler sind herzlich dazu eingeladen, unserer
+      Veranstaltung beizuwohnen - der Eintritt ist frei, die Räumlichkeiten
+      ausreichend groß und IP gibt es ebenfalls genug.
+      Falls Ihr Interesse an einer Teilnahme habt, tragt Euch einfach auf der
+      Wikiseite [1] ein und vermerkt Eure Ankunfts-/Abfahrtzeiten. Rückfragen
+      bitte direkt an mich (me@thomaskeller.biz),
+      da ich nicht lange auf der Liste verweilen werde.
+      Vielen Dank für Eure Zeit - vielleicht sehen wir uns im April!
+            Thomas.
+      (mg)
+    </description>
+  </item>
+    <item>
+      <title>Der "KDE Commit Digest" vom 17. und 24. Februar 2008</title>
+      <link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1173</link>
+      <date>07. März</date>
+      <pubDate>07. März</pubDate>
+      <description>
+      In der Ausgabe des KDE Commit-Digest vom 17. Februar und 24. Februar:
+      Konfiguration und Arbeit in Plasma (für KDE 4.0.2). Plasma Applets werden
+      portiert, so dass Sie das WebKit von Qt 4.4 benutzen. Dazu werden
+      verschlüsselte ODF Dokumente in Okular unterstützt. Auch Kooka befindet
+      sich im Portierungsprozess. UPnp Integration in Kopete.
+      Das Upload Plugin für die KDevPlatform (Quanta und KDevelop benutzen es)
+      wurde neu geschrieben. Optimierungen in Kalzium, Amarok und KGet.
+      Die Arbeit an Puck, einem Tool um das Plasma XML Benutzerinterface in
+      C++ Code zu konvertieren, wurde begonnen. Experimente mit einer KDE 4
+      Version von Kommander.
+      KDEPrint wird nach Qt 4.4 portiert (für KDE 4.1). Decibel und die Plasma
+      Applets "Luna" und "Trash" wurden nach kdereview verschoben. KSystemLog
+      wurde nach kdeadmin verschoben. KDE 3.5.9 und KOffice 1.9.95.3 (KOffice 2
+      Alpha 6) sind bereit fürs Relese.
+      Weitere Entwicklungen an Plasma, so dass es mehrere RSS-Feeds im RSS
+      Plasmoid unterstützt. Hinzugefügt wurden die folgenden Plasma Applets:
+      "BBall", "Show Desktop", "KMLDonkey", und "IM Presence" (benutzt Decibel).
+      Ein alternativer alt+tab Fenster-Umschalter (entsprechend Compiz Fusion's
+      "Cover Switch" Effekt). SuperKaramba bekommt Unterstützt für Qt 4.4
+      "widgets-on-canvas". Wiederherstellungs Unterstützung im KShortcutsEditor
+      Dialog. Neue Plugins in Digikam und Krita. Verschiedene Verbesserungen in
+      KTorrent und Amarok 2.0. MusicBrainz Integration in KsCD (Studentenprojekt).
+      Beginn einer Integration von Online Leserunterstützung für Akregator.
+      Kubrick, ein Rubik's Würfel Spiel wurde in playground/games hinzugefügt.
+      KDiamond wurde von playground/games nach kdereview verschoben und Kollision
+      von kdereview nach kdegames für KDE 4.1. kdebase (trunk, KDE 4.1) benötigt
+      nun Qt 4.4.
+      Die komplette Originalnachricht vom 17. Februar und 24. Februar
+      finden Sie auf dot.kde.org.
+      (mg)
+    </description>
+  </item>
+    <item>
+      <title>KDE 4.0.2 bringt neue Funktionen für Plasma</title>
+      <link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1172</link>
+      <date>06. März</date>
+      <pubDate>06. März</pubDate>
+      <description>
 			Die KDE-Gemeinschaft veröffentlichte
 			ein weitere Aktualisierung
 			für den topaktuellen KDE 4.0-Desktop. KDE 4.0.2 bringt neben Fehlerbereinigungen \
einige @@ -18,7 +95,10 @@
 			Den kompletten Artikel finden Sie beim
 			dot.
 			(mz)
-		</description></item><item><title>KDE 3.5.9 bringt professionelles \
PIM</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1171</link><date>19. \
Februar</date><pubDate>19. Februar</pubDate><description> +		</description>
+  </item>
+
+  <item><title>KDE 3.5.9 bringt professionelles \
PIM</title><link>http://www.kde.de/nachrichten/nachrichten.php#news1171</link><date>19. \
Februar</date><pubDate>19. Februar</pubDate><description>  Die Gemeinschaft von KDE \
freut sich Ihnen die   Verfügbarkeit einer weiteren Aktualisierung von KDE 3
 			mitteilen zu können. KDE 3.5.9 ist die aktuellste Version für alle die noch \
nicht auf


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic