[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-commits
Subject:    www/international/germany/nachrichten
From:       Mark Volkert <mark.volkert () rakekniven ! de>
Date:       2007-05-20 9:28:12
Message-ID: 1179653292.855767.25440.nullmailer () svn ! kde ! org
[Download RAW message or body]

SVN commit 666548 by mvolkert:

small update

 M  +10 -10    2007-02.xml  


--- trunk/www/international/germany/nachrichten/2007-02.xml #666547:666548
@@ -63,27 +63,27 @@
       In der aktuellen Ausgabe des
       <link linkend="http://commit-digest.org/issues/2007-05-13/">KDE
       Commit-Digest</link> dieser Woche:
-      Das <link linkend="http://dot.kde.org/1179060633/">KOffice ODF Wochenende
+      Das <link linkend="http://dot.kde.org/1179060633/">"KOffice ODF Wochenende"
       findet in Berlin statt</link>.
       <link linkend="http://opensource.bureau-cornavin.com/ktuberling/">KTuberling</link>,
                
-      das vielgeliebte "Kartoffelmänchen" Spiel wird für kdegames von KDE4
+      das vielgeliebte "Kartoffelmännchen"-Spiel wird für kdegames von KDE4
       bereitgestellt, mit Portierung zu SVG-Grafiken und anderen generellen
       Verbesserungen. KPoker ersetzt in einer neuen Version die frühere
-      Implementierung. Verbesserungen für Xinerama im KWin Fenstermanager.
-      Fortgesetzte Arbeit an der Konsole. Die Benutzerbarkeit und andere
+      Implementierung. Verbesserungen für Xinerama im KWin-Fenstermanager.
+      Es gab weitere Arbeit an der Konsole. Die Benutzerbarkeit und andere
       Sachen wurden in KGPG verbessert. Dazu gab es weitere Fortschritte in der
       <link linkend="http://code.google.com/soc/kde/appinfo.html?csaid=9B5F3C70D02AA396">Musiknotation</link>
  durch das "Music Notation Flake shape" vom
-      <link linkend="http://code.google.com/soc/kde/about.html">Summer of \
                Code</link>
-      Projekt von <link linkend="http://koffice.kde.org/">KOffice</link>.
-      Die Version 2 der KDChart Bibliothek wurde in KDE SVN importiert, damit
+      <link linkend="http://code.google.com/soc/kde/about.html">Summer of \
Code</link>-Projekt  +			von <link linkend="http://koffice.kde.org/">KOffice</link>.
+      Die Version 2 der KDChart Bibliothek wurde in KDE-SVN importiert, damit
       <link linkend="http://koffice.kde.org/kchart/">KChart</link> von
-      KOffice 2 darauf basieren kann. Das "Systemeinstellungen" Set von Werkzeugen
+      KOffice 2 darauf basieren kann. Das "Systemeinstellungen"-Set von Werkzeugen
       wird zur Zeit nach KDE4 portiert.
-      Es wurde eine Druck- und Exportfunktion zum KDE Frontend von Marble
+      Es wurde eine Druck- und Exportfunktion zum KDE-Frontend von Marble
       hinzugefügt.
       Die Benutzerhandbücher von Marble und KAlgebra sind in Arbeit. Dazu wurden
-      KAlgebra, Marble und Bovo ins kdereview Modul verschoben, damit dort
+      KAlgebra, Marble und Bovo ins kdereview-Modul verschoben, damit dort
       die letzten Prüfungen stattfinden können, bevor die Pakete an ihren
       endgültigen Platz in KDE4 wandern.
       Sie finden die Originalnachrichten unter


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic