[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-commits
Subject:    branches/stable/l10n/de
From:       Burkhard Lück <lueck () hube-lueck ! de>
Date:       2006-11-30 22:08:00
Message-ID: 1164924480.824297.1528.nullmailer () svn ! kde ! org
[Download RAW message or body]

SVN commit 609468 by lueck:

fixed a typo

 M  +10 -9     docmessages/kdebase/glossary_kdeprintingglossary.po  
 M  +1 -1      docs/kdebase/glossary/kdeprintingglossary.docbook  


--- branches/stable/l10n/de/docmessages/kdebase/glossary_kdeprintingglossary.po \
#609467:609468 @@ -10,7 +10,7 @@
 "Project-Id-Version: glossary_kdeprintingglossary\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2005-12-23 18:17+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2006-11-09 22:18+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2006-11-30 23:03+0100\n"
 "Last-Translator: Burkhard Lück <lueck@hube-lueck.de>\n"
 "Language-Team: Deutsch <kde-i18n-de@kde.org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -112,14 +112,14 @@
 "getarnt als allumfassendes Filterprogramm. In Wirklichkeit ruft APSfilter \
"  "\"echte Filter\" auf, um die verschiedenen Aufgaben zu erledigen. Es \
schickt "  "Druckaufträge automatisch durch diese Filter, basierend auf \
                einer Analyse der "
-"zu druckenden Datei. Es wurde geschrieben von Andreas Klemm geschrieben \
                und "
-"wird von ihm betreut. Es ähnelt Magicfilter und verwendet hauptsächlich \
                "
-"Ghostscript für die Dateikonvertierung. Einige Linux-Distributionen (wie \
                "
-"&SuSE;) verwenden APSfilter, andere Magicfilter (wie &RedHat;), wiederum \
                andere "
-"enthalten beide, so dass der Nutzer das gewünschte Programm selbst \
                auswählen "
-"kann (wie *BSD). &CUPS; hat <emphasis>keine</emphasis> "
-"Verwendung für APSfilter, da es eine eigene Erkennung für Dateitypen \
                beinhaltet "
-"(basierend auf &MIME;-Typen) und eigene Filter anwendet."
+"zu druckenden Datei. Es wurde von Andreas Klemm geschrieben und wird von \
ihm " +"betreut. Es ähnelt Magicfilter und verwendet hauptsächlich \
Ghostscript für die " +"Dateikonvertierung. Einige Linux-Distributionen \
(wie &SuSE;) verwenden " +"APSfilter, andere Magicfilter (wie &RedHat;), \
wiederum andere enthalten beide, " +"so dass der Nutzer das gewünschte \
Programm selbst auswählen kann (wie *BSD). " +"&CUPS; hat \
<emphasis>keine</emphasis> Verwendung für APSfilter, da es eine " +"eigene \
Erkennung für Dateitypen beinhaltet (basierend auf &MIME;-Typen) und " \
+"eigene Filter anwendet."  
 #. Tag: glossdef
 #: kdeprintingglossary.docbook:65
@@ -2403,3 +2403,4 @@
 "P</emphasis>anel; <acronym>XPP</acronym> war der erste freie graphische "
 "Druckbefehl für &CUPS;, geschrieben von Till Kamppeter und in einigen "
 "Beziehungen die Vorlage für \"kprinter\" in &kde;."
+
--- branches/stable/l10n/de/docs/kdebase/glossary/kdeprintingglossary.docbook \
#609467:609468 @@ -52,7 +52,7 @@
 >APSfilter</glossterm>
                         <glossdef
 ><para
->APSfilter wird hauptsächlich im Zusammenhang mit "klassischem" Drucken \
unter &UNIX; verwendet (BSD-basiertes LPD). Es ist ein raffiniertes \
Shell-Skript, getarnt als allumfassendes Filterprogramm. In Wirklichkeit \
ruft APSfilter "echte Filter" auf, um die verschiedenen Aufgaben zu \
erledigen. Es schickt Druckaufträge automatisch durch diese Filter, \
basierend auf einer Analyse der zu druckenden Datei. Es wurde geschrieben \
von Andreas Klemm geschrieben und wird von ihm betreut. Es ähnelt \
Magicfilter und verwendet hauptsächlich Ghostscript für die \
Dateikonvertierung. Einige Linux-Distributionen (wie &SuSE;) verwenden \
APSfilter, andere Magicfilter (wie &RedHat;), wiederum andere enthalten \
beide, so dass der Nutzer das gewünschte Programm selbst auswählen kann \
(wie *BSD). &CUPS; hat <emphasis +>APSfilter wird hauptsächlich im \
Zusammenhang mit "klassischem" Drucken unter &UNIX; verwendet \
(BSD-basiertes LPD). Es ist ein raffiniertes Shell-Skript, getarnt als \
allumfassendes Filterprogramm. In Wirklichkeit ruft APSfilter "echte \
Filter" auf, um die verschiedenen Aufgaben zu erledigen. Es schickt \
Druckaufträge automatisch durch diese Filter, basierend auf einer Analyse \
der zu druckenden Datei. Es wurde von Andreas Klemm geschrieben und wird \
von ihm betreut. Es ähnelt Magicfilter und verwendet hauptsächlich \
Ghostscript für die Dateikonvertierung. Einige Linux-Distributionen (wie \
&SuSE;) verwenden APSfilter, andere Magicfilter (wie &RedHat;), wiederum \
andere enthalten beide, so dass der Nutzer das gewünschte Programm selbst \
auswählen kann (wie *BSD). &CUPS; hat <emphasis  >keine</emphasis
 > Verwendung für APSfilter, da es eine eigene Erkennung für Dateitypen \
beinhaltet (basierend auf &MIME;-Typen) und eigene Filter anwendet.</para>  \
<glossseealso otherterm="gloss-ghostscript"


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic