[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-commits
Subject:    branches/work/kviewshell-0.7/kviewshell
From:       Stefan Kebekus <kebekus () kde ! org>
Date:       2006-08-16 19:01:36
Message-ID: 1155754896.534548.23012.nullmailer () svn ! kde ! org
[Download RAW message or body]

SVN commit 573583 by kebekus:

updated TODO list


 M  +47 -17    TODO  


--- branches/work/kviewshell-0.7/kviewshell/TODO #573582:573583
@@ -1,18 +1,57 @@
-STEFAN's IMMEDIATE TODO LIST
-============================
+TODO LIST
+=========
 
-SHELL
+======
+Urgent
+======
 
-* Die default-Implementierung fürs Drucken geht nicht mehr.
+- EPS funktioniert im Moment nicht mehr.
 
-DVI
+- Man kommt nur an die PDF Hyperlink Daten, wenn man poppler die Links
+in die Pixmaps zeichnen lässt. Das sieht meiner Meinung grauslich aus,
+müsste aber in poppler behoben werden. Als Workaround könnte man jede
+Seite zweimal rendern - einmal mit Hyperlinks und dann ohne, dass wäre
+aber viel zu langsam.
 
-* Does graphics inclusion still work?
+- Eine Versionsabfrage beim Laden des KViewPart. Im Moment kann es
+passieren, dass eine alte Version des KViewPart geladen wird wenn
+kdegraphics parallel installiert ist. Und wir können davon ausgehen,
+dass das bei einigen Benutzern der Fall sein wird.
 
-* Angus' suggestion: rather than using TFM-file, ask the user if he
-prefers cmr10 as a replacement font
+- Die "Tips of the day" sind immer noch im DVI-Plugin und werden
+manchmal auch angezeigt, wenn man eine DVI-Datei lädt (Ich konnte noch
+kein Muster erkennen, wann dass passiert). Wir sollten die Funktion
+ins Hauptprogramm verlagern, und auch die Texte aktualisieren. Oder
+alternativ das Ganze komplett entfernen.
 
+- Session restore funktioniert noch immer nicht. Und da wir einige
+Bugreports da zu bekommen haben scheinen einige Benutzer diese
+Funktion auch wirklich zu verwenden. Falls wir es nicht hinkriegen
+sollten wir Session saving vorerst ganz herausnehmen. Ist jedenfalls
+besser als ein crash on exit.
 
+- okular hat vor kurzem ein Faxplugin auf Basis von libtiff
+bekommen. Sollte auch für uns einfach zu implementieren sein, und
+würde den Wunsch nach LZW Unterstützung, den einige Benutzer geäussert
+haben, erfüllen. So weit ich es ausprobiert habe kann libtiff alles
+öffnen was libkfaximage auch kann + LZW codierte Dateien. Nur RAW/g3
+funktioniert nicht. Das geht aber bei libkfaximage auch nicht, KFax
+kann das aber. Es stellt sich nur die Frage warum Helge es vorgezogen
+hat eine eigene Fax Library zu schreiben.
+
+- Ein aktualisiertes Handbuch wäre auch nicht schlecht. Früher oder
+später werden wir das sowieso machen müssen. Und einige der neuen
+Funktionen wie inverse/forward search für PDF wird ohne Dokumentation
+niemand bemerken. Ich habe mal das alte KDVI Handbuch in den
+kviewshell-0.7 Branch kopiert, allerdings noch nichts geändert.  -
+Trotz deines letzten Patches stürzt bei mir KViewShell beim Beenden
+immer noch manchmal ab.
+
+
+=============
+Not so urgent
+=============
+
 DJVU
 
 * kviewshell cannot load DJVU-files with special (e.g. accented)
@@ -26,12 +65,3 @@
 
 * support attached files
 
-====================
-
-CONSTRUCTION SITE
-
-* close window with decoration; no question if you want to save first;
-code is implemented but commented out, because kvieshell does no
-longer quit if the user clicks the X-Button: all windows close, but
-the programm does not exit. The reason remains unclear, and may be
-related to the "kpart nesting" issue.
[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic