[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-commits
Subject:    www/international/germany/entwickeln
From:       Klaus Staerk <staerk () kde ! org>
Date:       2005-09-13 10:04:36
Message-ID: 1126605876.786404.2342.nullmailer () svn ! kde ! org
[Download RAW message or body]

SVN commit 460300 by staerk:

review of svn howto, there's still a lot of translation work to do ...


 M  +54 -16    kde_mit_svn.php  


--- trunk/www/international/germany/entwickeln/kde_mit_svn.php #460299:460300
@@ -6,9 +6,18 @@
 
 <?php $ueberschrift="Subversion für KDE nutzen"; include "$dir/inc/ueberschrift.inc" \
?>  
-<p>Dies ist eine kurze KDE-spezifische Einführung. Für weitere Details zu Subversion \
                lesen Sie bitte das 
-"<a href="http://svnbook.red-bean.com/">Version Control with \
Subversion</a>"-Buch.</p> +<p>
+Dies ist eine kurze KDE-spezifische Einführung in Subversion.
+</p>
 
+<p>
+Für weitere Details zu Subversion lesen Sie bitte das Buch 
+"<a href="http://svnbook.red-bean.com/" target="_new">Version Control with \
Subversion</a>" (englischsprachige Online-Ausgabe). +Eine gedruckte Fassung des \
Buches in deutscher Sprache erhalten Sie unter dem Titel  +<a \
href="http://www.oreilly.de/catalog/subversger/index.html" \
target="_new">"Versionskontrolle mit Subversion"</a> im  +<a \
href="http://www.oreilly.de/catalog/subversger/index.html" \
target="_new">O'Reilly-Verlag</a>. +</p>
+
 <h2>Inhalt</h2>
 <ul>
   <li><a href="#getting_started">Der Anfang</a></li>
@@ -32,20 +41,38 @@
   <li>Einen Account in unserem Repository</li>
 </ol>
 
-<p>Anmerkung: Für anonymen, nur lesenden Zugriff nutzen Sie bitte als Protokoll \
"svn", nichts für "yourname@" und als Server "anonsvn.kde.org" in den Beispielen \
weiter unten.</p> +<p>
+<b>Subversion installieren:</b>
+</p>
 
-<p><b>Subversion installieren:</b> Instruktionen für das Installieren des Clients \
sind hier nicht aufgelistet. Folgen Sie den Installationsanweisungen Ihres Systems um \
Subversion zu installieren. Sie brauchen mindestens Version 1.1. When Sie selbst die \
Quelltexte kompilieren denken Sie daran dass das KDE Repository SSL-Unterstützung \
benötigt und sie somit die <tt>--with-ssl</tt> Option verwenden müssen.<br> +<p>
+Instruktionen für das Installieren des Clients sind hier nicht aufgelistet. Folgen \
Sie den  +Installationsanweisungen Ihres Systems um Subversion zu installieren. Sie \
brauchen Version 1.1. oder höher. Wenn Sie selbst  +die Quelltexte kompilieren, \
denken Sie daran, dass das KDE Repository SSL-Unterstützung benötigt und Sie somit \
die  +<tt>--with-ssl</tt> Option verwenden müssen.
+<p>
 
-Alternativ können Sie auch einen der vielen grafischen Clients verwenden.
-Diese Anleitung ist für Leute gedacht die nur das <tt>svn</tt>-Programm nutzen und \
zeigt Ihnen wie Sie die Befehle von <tt>cvs</tt> umsetzen.</p> +<p>
+Alternativ können Sie auch einen der vielen grafischen Subversion-Clients verwenden. \
Diese Anleitung ist für Leute gedacht,  +die nur das <tt>svn</tt>-Programm nutzen und \
zeigt Ihnen, wie Sie die bisherigen Befehle von <tt>CVS</tt> in  +<tt>Subversion</tt> \
umsetzen.</p>  
-<p><b>Einen Account bekommen:</b>
- Wenn Sie bereits einen CVS-Account besassen, so wurde dieser hinzu Subversion \
                übernommen. Falls nicht dann lesen Sie das 
-<a href="http://developer.kde.org/documentation/tutorials/howto/cvsaccount.html">Developer \
HOWTO</a> um einen Account zu bekommen.</p> +<p>
+<b>Einen Account bekommen:</b>
+</p>
 
-<p>Anmerkung: Haben Sie Ihr Passwort verloren? Dann gibt es einfache Wege es wieder \
zu empfangen. Nutzen Sie +<p>
+Wenn Sie bereits einen CVS-Account besassen, so wurde dieser im \
KDE-Subversion-Repository übernommen.  +Falls Sie bisher noch keinen CVS-Account \
hatten, informieren Sie sich bitte im  +<a \
href="http://developer.kde.org/documentation/tutorials/howto/cvsaccount.html">Developer \
HOWTO</a> weiter &uuml;ber die  +Einrichtung eines KDE-SVN-Accounts.
+</p>
+
+<p><b>Anmerkung:</b> Haben Sie Ihr Passwort verloren? Dann gibt es einfache Wege, es \
wieder zu erhalten. Nutzen Sie dazu eines  +der Werkzeuge 
 <a href="http://ktown.kde.org/%7Ecoolo/cvspwd.c">cvspwd.c</a> oder
-<a href="http://kdab.net/%7Edfaure/cvs-unscramble">cvs-unscramble</a> (Perl).</p>
+<a href="http://kdab.net/%7Edfaure/cvs-unscramble">cvs-unscramble</a> (Perl).
+</p>
 
 <h2>Die Struktur des KDE Repositories</h2><a id="structure"></a>
 
@@ -253,6 +280,8 @@
 
   <pre>svn checkout \
&lt;protocol&gt;://&lt;username&gt;@svn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdevelop</pre>  
+  <p><b>Anmerkung:</b> Für anonymen, nur lesenden Zugriff nutzen Sie bitte als \
Protokoll "svn", lassen den Teil "username@" weg  +     und verwenden als Server \
"anonsvn.kde.org".</p>  </div>
 
 <div>
@@ -420,7 +449,7 @@
   <p>Unser Verzeichnis auf dem Server ist:</p>
   <pre>/home/kde/trunk/www/international/germany</pre>
   
-  <p>SSL Unterstützung kontrollieren:</p>
+  <p>Kontrollieren Sie die SSL Unterstützung Ihres Subversion-Clients:</p>
   
   <pre>svn --version.</pre>
   <p>Im Ergebnis sollten folgende Zeilen auftauchen:</p>
@@ -430,22 +459,31 @@
 - behandelt 'https' Schema
   </pre>
   
-  <p>Um nun das Repository von kde.de zu holen erstellen sie ein Verzeichnis auf \
                Ihrem PC.
-Öffnen Sie eine konsole und wechseln in das Verzeichnis.</p>
+<p>
+Um nun das Repository von kde.de zu holen, erstellen Sie ein Verzeichnis auf Ihrem \
PC. +Öffnen Sie eine Konsole und wechseln in das Verzeichnis.
+</p>
 
   <p>Folgender Befehl holt die Dateien (checkout):</p>
   <pre>svn checkout \
https://svn.kde.org/home/kde/trunk/www/international/germany</pre>  <p>Hierbei werden \
Sie nach Ihrem Benutzernamen und Passwort gefragt.</p>  
-  <p>Bei erscheinen der folgenden Fehlermeldung sollten Sie Ihre SVN Version \
prüfen:</p> +  <p>Bei Erscheinen der folgenden Fehlermeldung sollten Sie Ihre SVN \
Version auf SSL-Unterst&uuml;tzung prüfen:</p>  <pre>svn: Unbekanntes URL \
Schema</pre>  
-  <h3>Links</h3>
+  <h3>Weiterf&uuml;hrende Links</h3>
   
   <ul>
     <li>Homepage von Subversion - <a \
                href="http://subversion.tigris.org/">http://subversion.tigris.org/</a></li>
                
     <li>Webinterface für KDE's SVN - <a \
                href="http://websvn.kde.org/">http://websvn.kde.org/</a></li>
     <li>kdesvn - <a \
href="http://kde-apps.org/content/show.php?content=26589">http://kde-apps.org/content/show.php?content=26589</a></li>
 +    <li>Subversion-Buch:
+	<ul>
+    	<li><a href="http://svnbook.red-bean.com/" target="_new">Online-Ausgabe</a> \
(englischsprachig)</li>     +        <li><a \
href="http://www.oreilly.de/catalog/subversger/index.html" target="_new">gedruckte \
Ausgabe</a> (deutschsprachig)</li> +	</ul>
+    </li>
+    <li>SVN Howto im KDE Wiki - <a \
href="http://wiki.kde.org/tiki-index.php?page=KDE+Subversion+HOWTO" \
target="_new">http://wiki.kde.org</a></li>  </ul>
 
 </div>


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic