CVS commit by staerk: added description of appmonth Konversation M +54 -0 beschreibung.php 1.2 --- www/international/germany/appmonth/2004/konversation/beschreibung.php #1.1:1.2 @@ -18,4 +18,24 @@

+

+Um Konversation zu benutzen, muß man es zunächst von der Projektwebseite unter +konversation.sourceforge.net herunterladen, da +Konversation nicht Bestandteil der offiziellen KDE Distribution ist. Zum Download stehen unterschiedliche +Binärpakete zur Verfügung, beispielsweise für SUSE Linux, es gibt aber auch direkt +den Quellcode zum Herunterladen. +

+ +

+Wer sich für den Download der Sourcen entscheidet, muß anschließend den bekannten +Dreisatz ./configure, make und make install durchführen, um das +Programm auf dem Rechner zu installieren. +

+ +

+Nach erfolgreicher Installation landet man nach dem ersten Start von Konversation direkt im +Dialogfeld der Eigenschaften, wo die Anwendung zunächst auf die Bedürfnisse des +Benutzers eingerichtet werden muß. +

+

Konversation @@ -24,4 +44,20 @@

+

+In diesem Dialog richten Sie Konversation nach Ihren Anforderungen ein. Hier werden zum Beispiel die +Server eingestellt. Der Server irc.kde.org (FreeNode) ist dabei schon voreingestellt. +Selbstverständlich können an dieser Stelle auch weitere Server hinzugefügt werden. +

+ +

+Man kann hier auch Standard IRC-Kanäle einstellen, mit der sich Konversation nach dem Start +automatisch verbindet. +

+ +

+Vergessen Sie bei der Einrichtung des IRC-Clients nicht, Ihre Identität einzurichten - dabei +zumindest den Namen sowie den Nick (Spitznamen). +

+

Konversation @@ -30,4 +66,10 @@

+

+Wenn Sie mit der Einrichtung von Konversation fertig sind, können Sie die Konfigurationsmaske +nun beenden und landen dann direkt im Hauptmenü des Clients. Von hier aus kann der Chat direkt +losgehen. +

+

Konversation @@ -36,4 +78,16 @@

+

+Um einen neuen Kanal zu starten, tippen Sie - wie in anderen IRC.Clients auch - den Befehl +/join #kanal ein. Ebenso gelten in Konversation die im IRC bekannten Befehle zur +Steuerung des Clients, wie zum Beispiel die Befehle /msg, /help oder /part. +

+ +

+Ebenso kann man sich mit dem Befehl /list alle verfügbaren Kanäle des Servers +anzeigen lassen. Alternativ dazu wählt man im Menü +Windows > Channel List > Refresh List. +

+

Konversation