[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-artists
Subject:    K-ARTIST:Emissionsreport
From:       "Mailserver" <Marketinges () eyou ! com>
Date:       2002-09-06 20:03:07
[Download RAW message or body]

<!-- saved from url=(0022)http://internet.e-mail -->
<html>
<head>
<title>Emissionsreport</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> </head>

<body bgcolor="#FFFFEA" text="#000000">
<div align="center"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font \
face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size="1"><font size="1"><b><font \
color="#FFFFFF">Dieser  Newsletter wird im HTML-Format versendet. Sollte er nicht \
korrekt angezeigt   werden, nutzen sie bitte diesen Link:<br>
  </font></b></font></font></font></font><font size="1" color="#FFFFFF"><b><font \
face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif">http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/emissionsreport.htm</ \
font></b></font><br>  <table width="600" border="3" bordercolor="#666666">
    <tr>
      <td background="http://home.t-online.de/home/kneller/back.gif">
        <div align="center">
<table width="600" border="0">
            <tr> 
              <td width="300"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="1">Newsletter
                weiterempfehlen? <font color="#000000"><a \
href="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/in.htm">[Hier  \
klicken]</a></font></font></b></td>  <td width="300">
                <div align="right"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size="1"><font \
                size="1"><b>Newsletter
                  abbestellen? <a \
href="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/out.htm">[Hier  \
klicken]</a></b></font></font></font></font></div>  </td>
            </tr>
          </table>
          <p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="600" \
height="6"></b></font></p>  <p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2"><b><img src="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/emrep_log.gif" \
width="600" height="60"><br>  PreIPO Informationsdienst<br>
            Wissenswertes aus dem vorb&ouml;rslichen Finanzmarkt.<br>
            </b></font></p>
          <p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="600" \
height="6"></b></font></p>  <table width="600" border="0">
            <tr> 
              <td width="150">
                <div align="center"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/z/ztng04.gif"></b></font></b></di v>
              </td>
              <td width="450">
                <div align="left"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">THEMEN   der \
Ausgabe 09 / 02:<br>  <br>
                  <b>1. Von der Idee zum IPO - Finanzierung durch DtA und tbg</b><br>
                  2. <b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2"><b>ELSBETT
                  AG Emission - Pflanzen&ouml;l im Motor</b></font></b><br>
                  3. Kapitalbeschaffung - Mit Konzept zum Kapital<br>
                  <b> 4. Venture Capital in Deutschland &#150; Wohin geht der 
                  Markt ?</b><br>
                  5. Unternehmer suchen Unternehmen<br>
                  6. Biomasse, Windenergie, Recycling &amp; Co.<br>
                  7. Linktipps zu den Themen<br>
                  8. Empfehlen / Abmelden des Newsletters</font></b></font></div>
              </td>
            </tr>
          </table>
          <p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="600" \
height="6"></b></font></p>  <table width="600" border="0">
            <tr>
              <td width="300" valign="top">
                <div align="center">
                  <table width="300" border="0" cellspacing="2">
                    <tr>
                      <td>
                        <p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2"><b>1.
                          Von der Idee zum IPO &#150; (Co-) Finanzierung durch 
                          DtA und tbg</b></font></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Die
                          Deutsche Ausgleichsbank (DtA) f&ouml;rdert vorwiegend 
                          kleine und mittlere Unternehmen durch die Vergabe \
                zinsg&uuml;nstiger 
                          Darlehen. Die tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft
                          mbH (tbg) wurde als 100%-ige Tochter der Deutschen \
                Ausgleichsbank 
                          (DtA) gegr&uuml;ndet, um den Beteiligungsmarkt f&uuml;r 
                          Technologieunternehmen in der Bundesrepublik zu \
                f&ouml;rdern. 
                          &Uuml;ber ver-schiedene Programme beteiligt sich die 
                          tbg allein oder gemeinsam mit Venture Capital \
                (VC)-Gesellschaften
                          in ver-schiedenen Unternehmensphasen an \
                Technologieunternehmen
                          der unter-schiedlichsten Branchen (vgl. \
Abbildung).</font></b></p>  <p align="center"><b><font face="Verdana, Arial, \
Helvetica, sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/1.jpg" width="290" \
                height="161"></b></font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2"><br>
                          Die bundesweit g&uuml;ltigen Angebote der tbg werden 
                          in zwei Programmen zusammengefasst:<br>
                          - Beteiligungskapital f&uuml;r kleine \
Technologieunternehmen  (BTU-Programm)<br>
                          - DtA-Technologie-Beteiligungs-programm
(DtA-Programm)<br>
                          </font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Daneben
                          gibt es noch das Programm &#132;FUTOUR 2000&#147;. Dieses 
                          Programm kombiniert Zusch&uuml;sse mit einer stillen 
                          Beteiligung, bleibt jedoch Unternehmen in den neuen 
                          Bundesl&auml;ndern vorbehalten, weshalb im Folgenden 
                          lediglich die beiden oben genannten Programme \
                aufgef&uuml;hrt 
                          werden. Die Zuordnung der einzelnen \
                Finanzierungs-m&ouml;glichkeiten
                          zu Unternehmensphasen ist aus der nachfolgenden Abbildung 
                          ersichtlich.</font></b></p>
                        <p align="center"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><img src="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/2.jpg" \
                width="290" height="95"></b></font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Durch
                          das BTU-Programm f&ouml;rdert die tbg kleine \
                Technologieunternehmen
                          (TU). In der Fr&uuml;hphasenf&ouml;rderung stellt die 
                          tbg dem noch nicht oder maximal sechs Monate \
                gegr&uuml;ndeten 
                          Unternehmen einen Betreuungsinvestor zur Seite und \
                finanziert 
                          es mit bis zu 150.000 &euro;. Der Betreuungsinvestor 
                          unterst&uuml;tzt das Unternehmen beim Aufbau der \
                entsprechenden 
                          Unternehmens-strukturen, der Erstellung eines \
                Businessplanes 
                          und den ersten Produkt- und Verfahrensentwicklungen.<br>
                          Zur erstmaligen F&ouml;rderung eines Innovationsvorhabens
                          muss das kleine TU bereits eine investierende \
                VC-Gesellschaft 
                          gefunden haben, mit der aber noch kein Beteiligungsvertrag
                          abgeschlossen wurde. VC-Gesellschaft und \
                Beteiligungsunternehmen
                          be-antragen dann eine BTU-Beteiligung der tbg. Die tbg 
                          beteiligt sich in derselben H&ouml;he wie die \
                VC-Gesellschaft 
                          und &uuml;bernimmt sogar noch bis zu 50% des Risikos 
                          dieses Investors. Dieser muss daf&uuml;r das Investment 
                          der tbg als Lead-investor mitbetreuen (vgl. Abbildung 
                          rechts).</font></b></p>
                        <p align="center"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><img src="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/3.jpg" \
                width="250" height="150"></b></font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2">Das  DtA-Technologiebeteiligungs-programm
(DtA-Programm) 
                          ist eine Erg&auml;nzung zum BTU-Programm. Die \
                M&ouml;glichkeiten 
                          des Programms BTU-Fr&uuml;hphase m&uuml;ssen \
                ausgesch&ouml;pft 
                          sein, damit das DtA-Programm in der Fr&uuml;h-phase 
                          genutzt werden kann. Die tbg investiert dann in der 
                          Fr&uuml;hphase &uuml;ber das DtA-Programm weitere 100.000 
                          &euro;.<br>
                          In der Innovationsphase muss das BTU-Programm ebenfalls 
                          ausgesch&ouml;pft sein, um die tbg-Beteiligung &uuml;ber 
                          das DtA-Programm auf 2,5 Mio. &euro; zu erh&ouml;hen. 
                          Der Programmablauf ist mit des BTU-Programms identisch, 
                          so dass auch der Leadinvestor sein Engagement ent-sprechend \
                
                          erh&ouml;hen muss und er sich auch weiterhin zur \
Mitbetreuung   des tbg-Investments verpflichtet.<br>
                          Das DtA-Programm erm&ouml;glicht im Gegensatz zum \
                BTU-Programm 
                          auch eine Exit-Finanzierung durch eine Beteiligung mit 
                          bis zu 5 Mio. &euro;. In den meisten F&auml;llen wird 
                          diese Beteiligung zur Vorbereitung eines B&ouml;rsengangs 
                          ver-wendet.</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Neben
                          den genannten Co-Finanzierungs-m&ouml;glichkeiten
durch 
                          die tbg bietet auch die DtA zahlreiche interessante 
                          Darlehensprogramme an. Neben dem DtA-Mikro-Darlehen 
                          (bis 25.000 &euro;, ab 1.10.2002) und dem DtA-StartGeld 
                          (bis 50.000 &euro;) geh&ouml;ren dazu auch \
                Darlehens-programme
                          mit h&ouml;heren Dar-lehensbetr&auml;gen (beispielsweise 
                          DtA-Existenzgr&uuml;ndungsdarlehen mit bis zu 2 Mio. 
                          &euro;) und f&uuml;r die verschiedensten \
                Finanzierungsgr&uuml;nde.<br>
                          Die DtA und ihre Tochter tbg sind noch lange nicht die 
                          einzigen Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland 
                          &uuml;ber die Unternehmen F&ouml;rdermittel (vor allem 
                          Zusch&uuml;sse und subventionierte Dar-lehen) erhalten 
                          k&ouml;nnen. Ein gro&szlig;es Spektrum an Darlehen mit 
                          g&uuml;nstigen Konditionen bietet auch die Kreditanstalt 
                          f&uuml;r Wiederaufbau (KfW) an. Ihr Angebot richtet 
                          sich dabei an Unternehmen, aber auch an Privatpersonen 
                          und Kommunen. Ganz aktuell bietet die KfW auch Dar-lehen 
                          f&uuml;r hochwassergesch&auml;digte Unternehmen und 
                          Privatpersonen an und erhebt daf&uuml;r Zinss&auml;tze 
                          ab 2,80% p.a..<br>
                          Jedes Bundesland hat dar&uuml;ber hinaus noch eine eigene 
                          F&ouml;rderinstitution und &uuml;ber die verschiedensten 
                          Bundes-institutionen werden ebenfalls Zuschuss- und 
                          Darlehensprogramme angeboten. Sich auf den entsprechenden 
                          Home-pages zu informieren oder bei Experten Rat zu holen, 
                          kann deshalb bares Geld wert sein.</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2">zu  den Autoren:<br>
                          Ronald Maier, Stefan Baden und Marcus Sandberg sind 
                          Berater der A.U.B. AKTIENGESELLSCHAFT UMSETZUNG + BERATUNG 
                          (<a href="http://www.aub-ag.de">www.aub-ag.de</a>).
                          <br>
                          Ein T&auml;tigkeitsschwerpunkt der A.U.B. liegt im Bereich 
                          der Wirtschafts-f&ouml;rderung, in dem die sie f&uuml;r 
                          Mandanten umfangreiche Analysen der m&ouml;glichen \
                F&ouml;rderprogramme
                          durchf&uuml;hrt und sich entsprechend spezialisiert 
                          hat.</font></b></p>
                        <p><font size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="300" \
                height="6"></b></font></b></font></p>
                        <p><font size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, \
                sans-serif"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">2. 
                          <b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2"><b>ELSBETT
                          AG Emission - Pflanzen&ouml;l im \
Motor</b></font></b></font>  vermindert Treibhauseffekt</b></font></p>
                        <p><font size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, \
                sans-serif"><b><br>
                          Mit der Jahrhundertflut r&uuml;cken Themen wie Klimaschutz 
                          und Treibhauseffekt wieder st&auml;rker ins \
                &ouml;ffentliche 
                          Bewusstein. Die im Kyoto-Abkommen eingeforderte Reduzierung \
                
                          des Kohlendioxid-Aussto&szlig;es l&auml;sst sich durch 
                          sparsamere Energieverwendung, bessere Verkehrssysteme 
                          - aber auch durch die Verwendung erneuerbarer \
                Energiestoffe, 
                          wie beispielsweise Pflanzen&ouml;l, realisieren.<br>
                          </b></font></p>
                        <p><font size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, \
                sans-serif"><b>Der 
                          Emittent ELSBETT AG macht in diesem Zusammenhang \
                Schlagzeilen. 
                          ELSBETT steht f&uuml;r vision&auml;re Motorentechnologie.
                          Entwicklungen wie der Direkteinspritzung f&uuml;r \
                PKW-Motoren 
                          (&quot;tdi&quot;) und der revolution&auml;re Elsbett-Motor 
                          geh&ouml;ren zu den weltweit umgesetzten Innovationen.<br>
                          Bis 2006 sollen nun &uuml;ber 20.000 Schwer-LKWs, \
                Omnibusse, 
                          station&auml;re Generatoren und Schiffe f&uuml;r den 
                          Motorbetrieb mit klima- und kostenschonendem \
                Pflanzen&ouml;l 
                          umger&uuml;stet werden. Hierzu werden selbstmontierbare 
                          Umr&uuml;sts&auml;tze auf den Markt gebracht, welche 
                          den Motorenbetrieb mit Pflanzen&ouml;l (nicht
Biodiesel) 
                          erm&ouml;glichen. Auch in der Distribution dieses \
Kraftstoffes   wird ELSBETT aktiv.<br>
                          <br>
                          Mit einer solchen Umr&uuml;stung auf das \
                kosteng&uuml;nstige
                          Pflanzen&ouml;l geht eine Senkung der Kraftstoffkosten 
                          um ca. 30% einher. So kann sich die Investition z.B. 
                          in einen LKW-Umr&uuml;stsatz - bei einem Preis unter 
                          4.000 Euro - bereits nach einem halben Jahr amortisieren. 
                          Das Gesch&auml;ftsmodell, die etablierte Marke und die 
                          positiven Markterwartungen machen die ELSBETT AG zu 
                          einem wahren &quot;Hingucker&quot; unter den rah gewordenen \
  vorb&ouml;rslichen Unternehmensemissionen.<br>
                          <br>
                          Im Rahmen einer &ouml;ffentlichen Platzierung werden 
                          nun Aktien zur Finanzierung dieser Marktoffensive \
                angeboten. 
                          Interessierte Investoren k&ouml;nnen die \
Zeichnungsunterlagen  direkt bei der ELSBETT AG (<a
href="http://www.elsbett.com">www.elsbett.com</a>)
                          anfordern. </b></font></p>
                      </td>
                    </tr>
                  </table>
                </div>
              </td>
              <td width="300" valign="top">
                <div align="center">
                  <table width="300" border="0" cellspacing="2">
                    <tr>
                      <td>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">3.
                          <b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Kapitalbeschaffung
                          - Mit Konzept zum Kapital</font></b></font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Die
                          Berliner Consultants Partnerschaft Frickenschmidt
&amp; 
                          Kep bietet ein unternehmerisches Konzept f&uuml;r die 
                          Kapitalbeschaffung am vorb&ouml;rslichen Kapitalmarkt. 
                          Jungen Emissions-gesellschaften wird so ein Weg zu ihrer 
                          Finanzierung er&ouml;ffnet.</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2"><a href="http://www.dukatenesel.de">www.dukatenesel.de</a></font></b></p>  \
<p><font size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2"><b><img src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" \
                width="300" height="6"></b></font></b></font></p>
                        <p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2"><b>4.
                          Venture Capital in Deutschland &#150; Wohin geht der 
                          Markt ?</b></font></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Mit
                          dieser Frage besch&auml;ftigt sich das 3. Jahresforum 
                          f&uuml;r Venture Capital und Private Equity</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">World
                          of Venture Capital 2002: Vom 21. Bis 23. Oktober 2002 
                          in D&uuml;sseldorf</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Befassen
                          Sie sich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen 
                          und diskutieren Sie die Neuausrichtung f&uuml;r die 
                          n&auml;chsten Jahre. Sie k&ouml;nnen Ihr pers&ouml;nliches 
                          Kongressprogramm aus den parallelen Fach- und Branchenforen \
                
                          zusammenstellen und auf der Fach-ausstellung Kontakte 
                          mit namhaften Unternehmen kn&uuml;pfen und \
                vertiefen.</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">In
                          dem Gr&uuml;nderforum, dem Marktplatz f&uuml;r \
                Kapitalsuchende 
                          und Kapitalgeber haben Existengr&uuml;nder und \
                Expansions-willige 
                          die M&ouml;glichkeit, ihr Unternehmen vorzustellen und 
                          zu pr&auml;sentieren.</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Weitere
                          Informationen im Internet unter <a \
href="http://www.world-vc.de">www.world-vc.de</a></font></b></p>  <p><font \
size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="300" \
                height="6"></b></font></b></font></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">5.
                          Ideen suchen Kapital &#150; Unternehmer suchen \
                Unternehmen</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Sie
                          suchen Beteiligungskapital oder wollen Ihr Unternehmen 
                          ver&auml;ussern? Nutzen Sie den \
                &#132;Invest-Report&#147;.</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Der
                          Invest-Report wurde auf vielfachen Wunsch von \
                Beteiligungsgesellschaften,
                          VC-Gesellschaften, Business-Angels und anderen Investoren 
                          entwickelt und wird derzeit von einer Vielzahl von \
potentiellen   Investoren gelesen und genutzt.<br>
                          <br>
                          Jede Gesellschaft wird kurz dargestellt. Diese Darstellung 
                          enth&auml;lt ein kurzes Portrait der Gesellschaft, des 
                          Konzeptes, des Zahlenwerkes sowie des Beteiligungsvolumens
                          bzw. des Kaufpreises.<br>
                          <br>
                          Weitergehende Informationen fordern Sie bitte unter 
                          FAX: 06129/512692 an.</font></b></p>
                        <p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2"><b><img src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" \
width="300" height="6"><br>  </b></font><font size="2"><b><font face="Verdana, Arial, \
Helvetica, sans-serif" size="2"><b><font \
size="1">-Werbung-</font></b></font></b></font><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b>  </b></font></p>
                        <p align="center"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2"><b><a href="http://www.dukatenesel.de"><img \
src="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/ban_dukaten.gif" width="234" \
height="60" border="0"></a></b></font></b></font></b></p>  <p align="center"><font \
face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="300" \
height="6"></b></font></p>  </td>
                    </tr>
                    <tr>
                      <td><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2"><br>  6. Biomasse, Windenergie, Recycling &amp; Co.<br>
                        </font></b><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><br>  Die Themen &#132;regenerative Energien&#147; und
&#132;Recycling&#147;
                        haben sich in der j&uuml;ngsten Vergangenheit immer \
                st&auml;rker 
                        in das Bewusstsein aller gedr&auml;ngt und im Hinblick 
                        auf die Wirtschaftlichkeit der Projekte haben Investitionen 
                        einen neuen Qualit&auml;tsstandard angenommen. Insbesondere 
                        der ins Lahmen gekommene Kapitalanlagemarkt erh&auml;lt 
                        durch verst&auml;rkte Emissionsaktivit&auml;ten dieser 
                        Branchen neuen Aufwind.</font></b> <p><b><font face="Verdana, \
                Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Umweltkontor,
                          Plambeck, Ecolectra und Kollegen sind die neuen \
                Hoffnungstr&auml;ger
                          des modernen Anlegers. Nicht zuletzt die gesetzlichen 
                          Rahmenbedingungen sind der Garant f&uuml;r die \
                wirtschaftliche 
                          Entwicklung dieser Unternehmungen. So ist beispielsweise 
                          auf europ&auml;ischer Ebene geplant, den Anteil \
                regenerativer 
                          Energietr&auml;ger am Gesamtbrutto-energieverbrauch
                          der Gemeinschaft von derzeit 6% auf 12% bis zum Jahr 
                          2010 zu verdoppeln. Die Verknappung fossiler \
                Energietr&auml;ger,
                          die hohe Volatilit&auml;t der Gas- und &Ouml;lm&auml;rkte 
                          und die anhaltende gesellschaftliche Debatte zum
Klima- 
                          und Umweltschutz tragen entscheidend zu den g&uuml;nstigen 
                          Rahmenbedingungen bei. Neben den in Deutschland am \
                st&auml;rksten 
                          genutzten Ressourcen Wasser- und Windkraft m&uuml;ssen 
                          weitere neue, innovative Energietechniken wie z.B. die 
                          Brennstoffzelle erforscht werden. </font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Um
                          weiteren Anlage-Entt&auml;uschungen vorzubeugen, empfiehlt 
                          sich ein Blick auf die Art der Anlage. In welcher Form 
                          man sich als Anleger am Unternehmen beteiligen kann 
                          oftmals entscheidend f&uuml;r die Qualit&auml;t des 
                          Investments sein. Eine neue interessante Alternative 
                          zur klassischen Aktie ist die festverzinsliche \
Unternehmensanleihe.  Die Ecolectra AG aus M&uuml;nchen (<a
href="http://www.ecolectra.de">www.ecolectra.de</a>)
                          ist dabei das erste Unternehmen in Deutschland, das 
                          in diesem Marktsegment eine Anleihe begibt. Mit einer 
                          Rendite &uuml;ber 8% und der Sicherheit des Erneuerbaren 
                          Energien Gesetzes sowie des \
                Kreislaufwirtschafts-/Abfall-Gesetzes
                          ein wahrer Hit unter den festverzinslichen \
Anlagen.</font></b></p>  <p><font size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><img \
                src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="300" \
                height="6"><br>
                          <font size="1">-Werbung-</font> </b></font></b></font></p>
                        <p align="center"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><a href="https://www.drk.de/spenden/index.html"><img \
src="http://www.drk.de/images/spendenbutton.gif" width="110" height="79" \
border="0"></a></b></font></b></p>  <p align="center"><font face="Verdana, Arial, \
Helvetica, sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="300" \
height="6"></b></font></p>  <p>&nbsp;</p>
                      </td>
                    </tr>
                    <tr>
                      <td>
                        <p><b><font size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif">7.  Linktipp</font></b></p>
                        <p><b><font size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif"><a href="http://www.world-vc.de">www.world-vc.de</a>  <br>
                          World of Venture Capital 2002<br>
                          <br>
                          Die Internetseite des BaKred findet sich nun auf <a \
href="http://www.BaFin.de">www.BaFin.de</a><br>  <br>
                          <a href="http://www.bdu.de">www.bdu.de</a> <br>
                          Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungs-Gesellschaften
                          e.V.<br>
                          <br>
                          <a href="http://www.dta.de">www.dta.de</a> <br>
                          Deutsche Ausgleichsbank<br>
                          <br>
                          <a href="http://www.tbgbonn.de">www.tbgbonn.de</a>
<br>
                          tbg Technologiebeteiligungs-<br>
                          gesellschaft mbH<br>
                          <br>
                          <a href="http://www.kfw.de">www.kfw.de</a> <br>
                          Kreditanstalt f&uuml;r Wiederaufbau<br>
                          <br>
                          <a href="http://www.aub-ag.de">www.aub-ag.de</a>
<br>
                          Beratungsgesellschaft mit T&auml;tigkeitsschwerpunkt
                          u.a. Wirtschaftsf&ouml;rderung, Erstberatung kostenfrei<br>
                          <br>
                          <a href="http://www.atvc-ag.de">www.atvc-ag.de</a>
<br>
                          Beteiligungsgesellschaft mit \
Managementunterst&uuml;tzung<br>  <br>
                          <a href="http://www.bmwi.de">www.bmwi.de</a> <br>
                          Bundesministerium f&uuml;r Wirtschaft und Technologie<br>
                          <br>
                          <a href="http://www.bmbf.de">www.bmbf.de</a> <br>
                          Bundesministerium f&uuml;r <br>
                          Bildung und Forschung</font></b></p>
                        <p><b><font size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, \
                sans-serif"><a \
                href="http://www.dukatenesel.de">www.dukatenesel.de<br>
                          </a></font></b><b><font size="2" face="Verdana, Arial, \
Helvetica, sans-serif">Mit  Konzept zum Kapital<br>
                          <br>
                          <a href="http://www.aif.de">www.aif.de</a> <br>
                          Arbeitsgemeinschaft industrieller For-schungsvereinigungen,
                          Projekttr&auml;ger des BMWi<br>
                          </font></b></p>
                        <p><b><font size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif"><a href="http://www.fz-juelich.de/ptj">www.fz-juelich.de/ptj</a>  <br>
                          Forschungszentrum J&uuml;lich, Projekttr&auml;ger BMWi 
                          und BMBF</font></b></p>
                        <p><font size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="300" height="6"><br> \
</b></font><font size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2"><b><font size="1">-Werbung-</font></b></font></b></font><font face="Verdana, \
Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b>  </b></font></b></font></p>
                        <p align="center"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><a href="http://www.netmailkurier.de.vu"><img \
src="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/ban_netmail.gif" width="234" \
height="60" border="0"></a></b></font></b></p>  <p align="center"><font \
size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="300" \
                height="6"></b></font></b></font></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">8.
                          Abbestellen und Weiterempfehlen des Newsletters<br>
                          <br>
                          Um keine weitern Nachrichten dieses Dienstes zu erhalten, 
                          klicken Sie einfach auf <a \
                href="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/out.htm">diesen
                          Link</a> und tragen Sie Ihre Empfangsadresse \
ein.</font></b>   </p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Wenn
                          Sie diesen Newsletter weiter-empfehlen m&ouml;chten, 
                          klicken Sie auf <a \
href="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/in.htm">diesen  \
Link</a>.</font></b></p>  <p><font size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, \
sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="300" \
                height="6"></b></font></b></font></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
size="2">Werben  im Emissionsreport?</font></b></p>
                        <p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" \
                size="2">Wenn
                          Sie Interesse haben, im Emissionsreport zu werben, klicken 
                          Sie bitte <a \
href="http://bb28.datacoffer.net/emissionsreport/werbe.htm">diesen  \
Link</a>.</font></b></p>  </td>
                    </tr>
                  </table>
                </div>
              </td>
            </tr>
          </table>
          <p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b><img \
src="http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_sw14.gif" width="600" \
height="6"></b></font></p>  <p>&nbsp;</p>
          </div>
      </td>
    </tr>
  </table>
</div>
</body>
</html>



_______________________________________________
kde-artists mailing list
kde-artists@mail.kde.org
http://mail.kde.org/mailman/listinfo/kde-artists


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic