[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       gpg4win-commits
Subject:    [Gpg4win-commits] r730 - in trunk/doc: . manual
From:       scm-commit () wald ! intevation ! org
Date:       2008-02-29 15:46:27
Message-ID: 20080229154627.DCF6E406F2 () pyrosoma ! intevation ! org
[Download RAW message or body]

Author: jan
Date: 2008-02-29 16:46:26 +0100 (Fri, 29 Feb 2008)
New Revision: 730

Modified:
   trunk/doc/ChangeLog
   trunk/doc/manual/durchblicker.tex
Log:
* manual/durchblicker.tex: Added section "Logbuch von GpgOL
einschalten"


Modified: trunk/doc/ChangeLog
===================================================================
--- trunk/doc/ChangeLog	2008-02-28 17:13:23 UTC (rev 729)
+++ trunk/doc/ChangeLog	2008-02-29 15:46:26 UTC (rev 730)
@@ -1,3 +1,8 @@
+2008-02-29  Jan-Oliver Wagner  <jan-oliver.wagner@intevation.de>
+
+	* manual/durchblicker.tex: Added section "Logbuch von GpgOL
+	einschalten"
+
 2008-02-14  Jan-Oliver Wagner  <jan-oliver.wagner@intevation.de>
 
 	* README-BETA-de.txt: Additional hints for "encrypt-to-self".

Modified: trunk/doc/manual/durchblicker.tex
===================================================================
--- trunk/doc/manual/durchblicker.tex	2008-02-28 17:13:23 UTC (rev 729)
+++ trunk/doc/manual/durchblicker.tex	2008-02-29 15:46:26 UTC (rev 730)
@@ -1636,6 +1636,38 @@
 sie umfangreich geworden sind oder es sehr viele Dateien sind. Am besten immer
 bevor Sie eine neue Aufzeichnung machen.
 
+\subsection{Logbuch von GpgOL einschalten}
+
+Für das Einschalten des Logbuches von GpgOL müssen Sie als Administrator
+den Registrierungs-Editor starten. Das kann man z.B. machen in dem man
+in einer Eingabeaufforderung das Kommando \verb:regedit: ausführt.
+
+Wählen Sie nun das GpgOL Verzeichnis
+(\verb:HKEY_CURRENT_USER\Software\GNU\GpgOL:)
+im auf der linken Seite dargestellten
+Verzeichnisbaum.
+
+Auf der rechten Seite wählen Sie nun über die rechte Maustaste den
+Menüeintrag ,,Neu/Zeichenfolge''.
+Bennennen Sie den neuen Eintrag ,,enableDebug'' und setzte Sie dessen Wert
+auf ,,1''.
+
+Man erhält umso mehrinteren Programmablaufinformationen
+je größere man den Wert von ,,enableDebug'' wählt.
+Erlaubt sind die Zahlen 2, 4, 8, 16, 32. Es ist empfehlenswert
+mit ,,1'' zu beginnen und nur höhere Werte einzusetzen, falls
+es eine tiefere Programmablaufanalyse erfordern sollte.
+
+Erstellen Sie nun eine weitere Zeichnfolge mit dem Namen ,,logFile''
+und als Wert ein Dateiname in die das Logbuch geschrieben werden soll,
+beispielsweise
+\Filename{C:\back{}TEMP\back{}gpgollog.txt}.
+
+Bedenken Sie, dass diese Datei ggf. im weiteren Verlauf sehr
+umfangreich werden kann. Stelle Sie ,,enableDebug'' auf ,,0'' wenn
+Sie kein Logbuch mehr benötigen.
+
+
 \clearpage
 %% Original page 49
 \section{Warum Gpg4win nicht zu knacken ist~$\ldots$}



_______________________________________________
Gpg4win-commits mailing list
Gpg4win-commits@wald.intevation.org
http://lists.wald.intevation.org/mailman/listinfo/gpg4win-commits


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic